Stellenausschreibung
Im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz in Mainz ist in der Abteilung Jugend, Familie und Vielfalt ab dem 15.09.2022 eine Stelle als Elternzeitvertretung mit einem Stellenumfang von 75 % VZÄ zu besetzen als
Sachbearbeitung (alle Geschlechter)
im Referat „Jugendpolitik, Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Partizipation“
- zunächst befristet für mind. 12 Monate -
Als Sachbearbeitung übernehmen Sie – nach einer Einführung in die Themen und die Arbeitsweise des Referats – eine Reihe von spannenden und anspruchsvollen Tätigkeiten.
Hierzu gehören im Wesentlichen:
- Sie bearbeiten selbstständig grundsätzliche Sachverhalte in den Bereichen Jugendpolitik, Jugendarbeit, Investitionsförderung, Partizipation von Kindern und Jugendlichen sowie Kinder- und Jugendberichte. Dies bedeutet,
- Sie erarbeiten entscheidungsreife Vorlagen, z.B. Entwürfe von Grußworten,
Reden und Pressemeldungen sowie fachliche Stellungnahmen,
- Sie analysieren und bewerten Sachverhalte und Entwicklungen,
- Sie beantworten Anfragen und Petitionen. - Sie planen und bewirtschaften die Haushaltstitel im Zuständigkeitsbereich.
- Sie arbeiten beim Erstellen von Vorschriften sowie Initiativen mit.
- Sie organisieren und bereiten inhaltlich Sitzungen und Veranstaltungen vor und nach.
- Sie arbeiten bei (ressortübergreifenden) Projekten mit.
- Sie arbeiten mit externen Partnerinnen und Partnern, Behörden des Bundes, der Länder, des Landes und der Kommunen zusammen.
- Sie bearbeiten selbstständig den Internetauftritt www.eigenstaendige-jugendpolitik.rlp.de
Wir haben folgende fachliche Anforderungen:
Sie sollten sich bewerben, wenn Sie einen Bachelorabschluss oder die Verwaltungsprüfung II mit mind. befriedigendem Ergebnis abgeschlossen haben oder in Kürze abschließen werden und bereits in einem der vorgenannten Themenbereiche Berufserfahrung mitbringen. Gerne können Sie auch als verbeamtete Person im Rahmen einer Abordnung das Tätigkeitsfeld kennenlernen. Wir setzen Interesse für die Themenfelder Jugendpolitik, Jugendarbeit sowie Partizipation junger Menschen sowie Kenntnisse in einem dieser Bereiche voraus.
Verwaltungs- und/oder einschlägige Berufserfahrung sind von Vorteil, ebenso wie Kenntnisse im Haushalts- und Verwaltungsverfahrensrecht des Landes Rheinland-Pfalz. Gute Kenntnisse in der Anwendung der gängigen Microsoft Programme werden vorausgesetzt.
Uns sind folgende persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten besonders wichtig:
- Selbstständigkeit
- strukturiertes Denken und Handeln
- Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit
- Organisationsfähigkeit
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
- Vielfaltskompetenz
Wir bieten Ihnen: - Vergütung nach E 10 TV-L entsprechend der zu übertragenden Tätigkeiten oder die Möglichkeit, ein Jahr im Rahmen einer Abordnung die Arbeitsweise einer obersten Landesbehörde kennenzulernen. Des Weiteren bieten wir Ihnen gute Fortbildungsmöglichkeiten.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: z.B. durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen einer großzügigen Gleitzeitregelung sowie der grundsätzlichen Möglichkeit des Arbeitens von zuhause. Wir haben die Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“ unterschrieben und bieten viele Maßnahmen zur Verwirklichung dieses Ziels an.
- Gute Team - und Zusammenarbeit: In unserem Haus herrschen eine wertschätzende und teamorientierte Arbeitsatmosphäre sowie eine gute Zusammenarbeit.
- Gute Infrastruktur: Durch die innenstadtnahe Lage hat unser Haus eine gute Verkehrsanbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und Sie haben die Möglichkeit des Erwerbs eines Jobtickets. Parkplätze stehen in der Nähe zur Verfügung. Einkaufsmärkte, die Rheinpromenade oder auch die Fußgängerzone sind fußläufig erreichbar.
- Bekenntnis zur Charta der Vielfalt: Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder auch der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation berücksichtigt.
- Anonymisiertes Bewerbungsverfahren: Um auch unbewusste Diskriminierungen zu vermeiden, führt das MFFKI ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren durch.
Daher bitten wir Sie, Ihre Bewerbung ausschließlich mit dem dazu vorgesehenen Online-Bewerbungsformular bis 31. Juli 2022 an die Neutrale Stelle in unserem Ministerium zu senden. Den entsprechenden Link mit dem Vordruck finden Sie hier, auf unserer Homepage unter www.mffki.rlp.de oder im Karriereportal des Landes Rheinland-Pfalz unter www.karriere.rlp.de. Nur vollständig ausgefüllte Formulare werden im Verfahren berücksichtigt.
Mehr zu unserem Ministerium erfahren Sie auf unserer Homepage: www.mffki.rlp.de. Bitte informieren Sie sich auf www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.
Stellenausschreibung
Im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz in Mainz ist ab sofort eine Vollzeitstelle in der Abteilung „Jugend, Familie und Vielfalt“ unbefristet zu besetzen als
Sachbearbeitung (alle Geschlechter)
im Referat „Jugendpolitik, Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Partizipation"
(bis A 10 LBesG bzw. E 10 TV-L)
Die Stelle kann in Vollzeit, in vollzeitnaher Teilzeit oder mit zwei Teilzeitkräften (je 50 %) besetzt werden. Die Stelle ist auch für Berufseinsteigende geeignet.
Als Sachbearbeitung übernehmen Sie – nach einer Einführung in die Themen und die Arbeitsweise des Referats – eine Reihe von spannenden und anspruchsvollen Tätigkeiten.
Hierzu gehören im Wesentlichen:
- Sie bearbeiten selbstständig grundsätzliche Sachverhalte in den Bereichen Jugendpolitik, Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Landesjugendplan.
Dies bedeutet,
- Sie erarbeiten entscheidungsreife Vorlagen, z.B. Vorbereiten von Grußworten, Reden und Pressemeldungen sowie fachliche Stellungnahmen z. B. zu kleinen und großen Anfragen, zu Anträgen von Fachministerkonferenzen,
- Sie analysieren und bewerten Sachverhalte und Entwicklungen,
- Sie beantworten Anfragen und Petitionen. - Sie übernehmen die Haushaltskoordination des Referats in Abstimmung mit der Referatsleitung und planen und bewirtschaften die Haushaltstitel im Zuständigkeitsbereich.
- Sie arbeiten beim Erstellen von Vorschriften bzw. der Novellierung von Gesetzen und Verwaltungsvorschriften mit.
- Sie organisieren und bereiten inhaltlich Sitzungen und Veranstaltungen vor und nach.
- Sie arbeiten bei (ressortübergreifenden) Projekten und Initiativen mit.
- Sie arbeiten mit externen Partnerinnen und Partnern, Behörden des Bundes, der Länder, des Landes und der Kommunen zusammen.
Wir haben folgende fachliche Anforderungen:
Sie besitzen die Befähigung für das dritte Einstiegsamt der Beamtenlaufbahn bzw. erlangen diese in Kürze oder Sie haben erfolgreich die Verwaltungsprüfung II abgelegt. Sie bringen demnach gutes Rüstzeug für rechtmäßiges Verwaltungshandeln mit. Ihr Interesse für die Themenfelder Jugendpolitik, Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Partizipation setzen wir voraus. Verwaltungserfahrung im öffentlichen Dienst oder eine für die Tätigkeit förderliche Berufserfahrung sind ebenso wie gute Kenntnisse im Haushaltsrecht von Vorteil. Gute Anwendungskenntnisse in den gängigen Microsoft Office-Programmen sind für uns selbstverständlich.
Uns sind folgende persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten besonders wichtig:
- Belastbarkeit
- Selbständigkeit
- Zuverlässigkeit
- Vielfaltskompetenz
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- gute Auffassungsgabe
- strukturiertes Denken und Handeln
Wir bieten Ihnen: - Vereinbarkeit von Beruf und Familie: z.B. durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen einer großzügigen Gleitzeitregelung sowie der grundsätzlichen Möglichkeit des Arbeitens von zuhause. Wir haben die Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“ unterschrieben und bieten viele Maßnahmen zur Verwirklichung dieses Ziels an.
- Gute Team - und Zusammenarbeit: In unserem Haus herrschen eine wertschätzende und teamorientierte Arbeitsatmosphäre sowie eine gute Zusammenarbeit.
- Mehr Zukunft: Wir bieten Ihnen Besoldung bis A 10 bzw. Entgelt nach E 9 oder E 10 TV-L entsprechend der zu übertragenden Tätigkeiten mit guten Entwicklungsmöglichkeiten; bei Tarifbeschäftigten eine Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes sowie gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bitte informieren Sie sich auf www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.
- Gute Infrastruktur: Durch die innenstadtnahe Lage hat unser Haus eine gute Verkehrsanbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und Sie haben die Möglichkeit des Erwerbs eines Jobtickets. Parkplätze stehen in der Nähe zur Verfügung. Einkaufsmärkte, die Rheinpromenade oder auch die Fußgängerzone sind fußläufig erreichbar.
- Bekenntnis zur Charta der Vielfalt: Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder auch der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation berücksichtigt.
- Anonymisiertes Bewerbungsverfahren: Um auch unbewusste Diskriminierungen zu vermeiden, führt das MFFKI ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren durch.
Daher bitten wir Sie, Ihre Bewerbung ausschließlich mit dem dazu vorgesehenen
Online-Bewerbungsformular bis 17. Juli 2022 an die Neutrale Stelle in unserem Ministerium zu senden. Den entsprechenden Link mit dem Vordruck finden Sie hier, auf unserer Homepage unter www.mffki.rlp.de oder im Karriereportal des Landes Rheinland-Pfalz unter www.karriere.rlp.de. Nur vollständig ausgefüllte Bewerbungsformulare werden im weiteren Verfahren berücksichtigt.
Mehr zu unserem Ministerium erfahren Sie auf unserer Homepage: www.mffki.rlp.de.
Stellenausschreibung
Im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz in Mainz ist in der Abteilung Frauen ab sofort eine unbefristete Stelle zu besetzen als
Sachbearbeitung (alle Geschlechter)
im Referat „Frauen im öffentlichen Dienst, in der Politik
und Mentoring“
Die Stelle kann in Vollzeit, in vollzeitnaher Teilzeit oder mit zwei Teilzeitkräften
(je 50 %) besetzt werden.
Als Sachbearbeitung übernehmen Sie - nach einer Einführung in die Themen und die Arbeitsweise des Referats - eine Reihe von spannenden und anspruchsvollen Tätigkeiten.
Hierzu gehören im Wesentlichen:
- Sie bearbeiten selbstständig grundsätzliche Sachverhalte in den Bereichen Frauen in der Politik, Mentoring und Frauen in der Wissenschaft, das bedeutet,
- Sie erarbeiten entscheidungsreife Informations- und Entscheidungsvermerke für die Hausspitze,
- Sie erarbeiten Konzepte nach Zielvorgaben und
- Sie beantworten Anfragen jeglicher Art.
- Sie analysieren und bewerten Sachverhalte, wie z. B. bei Gesetzesvorhaben, Bundesratsinitiativen oder Anträgen der Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister, -senatorinnen und -senatoren der Länder (GFMK).
- Sie arbeiten bei der Erstellung und Bewertung von Vorschriften mit.
- Sie koordinieren den Haushalt der Abteilung Frauen (Haushaltskoordination) und planen und bewirtschaften die Haushaltstitel des Referates.
- Sie bereiten Sitzungen inhaltlich vor und nach und führen Protokoll.
- Sie bereiten Veranstaltungen inhaltlich und organisatorisch vor und nach.
- Sie arbeiten in Projekten mit oder leiten diese, z. B. das Mentoring-Programm „Mehr Frauen an die Spitze!“, das „Ada Lovelace Projekt“ sowie Projekte zur Thematik „Frauen in der Politik“ (u. a. Paritätsbericht der Landesregierung).
- Sie arbeiten mit Behörden der Kommunen, des Landes und des Bundes sowie mit externen Partnerinnen und Partnern zusammen.
Sie vertreten die Referatsleitung für Ihren Themenbereich.
Wir haben folgende fachliche Anforderungen:
Vorausgesetzt wird die Befähigung für das dritte Einstiegsamt der Beamtenlaufbahn Fachrichtung „Verwaltung und Finanzen“ oder das erfolgreiche Absolvieren der Verwaltungsprüfung II. Gute Kenntnisse im staatlichen Haushaltsrecht müssen vorhanden sein.
Sollten Sie über einen anderen Hochschulabschluss (Bachelor) verfügen oder über eine mit gutem Ergebnis abgeschlossene Verwaltungsprüfung I, kann Ihre Bewerbung berücksichtigt werden, wenn Sie darüber hinaus über mehrjährige Verwaltungs- und Berufserfahrung im sachbearbeitenden Bereich mit einem Bezug zum Haushaltsrecht des öffentlichen Dienstes verfügen.
Interesse am künftigen Aufgabengebiet, die Bereitschaft, sich in neue Themen sowie sich gut in das Haushaltsrecht des Landes Rheinland-Pfalz und in das landesweit eingeführte Dokumentenmanagement (e-Akte – eGov Suite) einzuarbeiten, setzen wir voraus. Gute Anwenderkenntnisse in den MS-Office-Programmen sind für Sie und uns selbstverständlich, ebenso wie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
Uns sind folgende persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten besonders wichtig:
- Belastbarkeit
- Selbständigkeit
- Zuverlässigkeit
- Vielfaltskompetenz bzw. Gleichstellungskompetenz
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- gute Auffassungsgabe und
- strukturiertes Denken und Handeln
Wir bieten Ihnen:
- Gute Zukunft: Wir bieten Besoldung bis A 11 bzw. Entgelt nach E 11 TV-L, wenn Ihnen aufgrund Ihrer persönlichen Voraussetzungen entsprechend bewertete Tätigkeiten übertragen werden können – jeweils mit Entwicklungsmöglichkeiten; bei Tarifbeschäftigten eine Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: z.B. durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen einer großzügigen Gleitzeitregelung sowie der grundsätzlichen Möglichkeit des Arbeitens von zuhause. Wir haben die Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“ unterschrieben und bieten viele Maßnahmen zur Verwirklichung dieses Ziels an.
- Gute Team - und Zusammenarbeit: In unserem Haus herrschen eine wertschätzende und teamorientierte Arbeitsatmosphäre sowie eine gute Zusammenarbeit.
- Gute Infrastruktur: Durch die innenstadtnahe Lage hat unser Haus eine gute Verkehrsanbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und Sie haben die Möglichkeit des Erwerbs eines Jobtickets. Parkplätze stehen in der Nähe zur Verfügung. Einkaufsmärkte, die Rheinpromenade oder auch die Fußgängerzone sind fußläufig erreichbar.
- Bekenntnis zur Charta der Vielfalt: Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder auch der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation berücksichtigt.
- Anonymisiertes Bewerbungsverfahren: Um auch unbewusste Diskriminierungen zu vermeiden, führt das MFFKI ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren durch.
Daher bitten wir Sie, Ihre Bewerbung ausschließlich mit dem dazu vorgesehenen
Online-Bewerbungsformular bis 31.07.2022 an die Neutrale Stelle in unserem Ministerium zu senden. Den entsprechenden Link mit dem Vordruck finden Sie hier, auf unserer Homepage unter www.mffki.rlp.de oder im Karriereportal des Landes Rheinland-Pfalz unter www.karriere.rlp.de. Nur vollständig ausgefüllte Formulare werden im Verfahren berücksichtigt.
Mehr zu unserem Ministerium erfahren Sie auf unserer Homepage: www.mffki.rlp.de. Bitte informieren Sie sich auf www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.
Stellenausschreibung
Im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz in Mainz ist ab 1. Oktober 2022 in der Abteilung „Zentrale Aufgaben“ eine unbefristete Stelle zu besetzen als
Referatsleitung
des Referats „Personal, Personalentwicklung“ (alle Geschlechter)
Die Vollzeitstelle kann auch in vollzeitnaher Teilzeit (mind. 80 %) oder durch zwei Teilzeitkräfte besetzt werden.
Als Referatsleitung werden Sie im Wesentlichen folgende Tätigkeiten ausüben:
- Sie leiten das Referatsteam.
- Sie beraten die Hausleitung und die Zentralabteilungsleitung in Personalfragen des Ministeriums und des nachgeordneten Bereichs.
- Sie verantworten das reibungslose Funktionieren des Personalwesens.
- Sie gestalten die Personalentwicklung.
- Sie setzen positive Impulse in den Querschnittsbereichen Gleichstellung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Vielfalt sowie Inklusion.
- Sie nehmen fachliche, rechtliche und politische Entwicklungen auf, bewerten diese und leiten Strategien für das Ministerium und seinen Geschäftsbereich ab.
- Sie sind auf Arbeitsebene zuständig für die Zusammenarbeit mit der Personalvertretung, der Schwerbehindertenvertretung und der Gleichstellungsbeauftragten.
- Sie arbeiten in Fachgremien auf Landesebene mit (z.B. interministerielle Arbeitsgruppe Personalentwicklung).
- Sie sind zuständig für gerichtliche Verfahren in Arbeits- und Beamtensachen.
Wir haben folgende fachliche und persönliche Anforderungen an Sie:
Wir suchen einen Volljuristen bzw. eine Volljuristin mit mindestens einem Prädikatsexamen und mehrjährigen Erfahrungen im Personalreferat einer obersten oder oberen Landesbehörde oder einer obersten oder oberen Bundesbehörde oder einer großen Stadtverwaltung einer kreisfreien Stadt oder einer großen kreisangehörigen Stadt. Vorausgesetzt wird dabei die Befähigung für das 4. Einstiegsamt oder die Erfüllung der entsprechenden tariflichen Voraussetzungen. Wir schätzen es, wenn Sie in Ihrer Laufbahn ergänzend auch außerhalb der Verwaltung Erfahrungen gesammelt haben. Sehr gute Kenntnisse im Dienstrecht und im TVL / TVÖD setzen wir voraus. Führungs- und Projekterfahrung ist notwendig. Mehrsprachigkeit ist willkommen.
Wir erwarten, dass Sie folgende persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten mitbringen:
- Strukturiertes Denken und Handeln
- Planungs-, Organisations- und Kontrollfähigkeit
- Personalorientierung
- Entscheidungsfähigkeit
- Verantwortungsbereitschaft
- Belastbarkeit
- Selbstständigkeit
- Zuverlässigkeit
- Vielfaltskompetenz
- Innovationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: z.B. durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen einer großzügigen Gleitzeitregelung sowie der zeitweisen Möglichkeit des Arbeitens von zuhause. Wir haben die Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“ unterschrieben und bieten viele Maßnahmen zur Verwirklichung dieses Ziels an.
- Gute Team - und Zusammenarbeit: In unserem Haus herrschen eine wertschätzende und teamorientierte Arbeitsatmosphäre sowie eine gute Zusammenarbeit.
- Gute Zukunft: Wir bieten Ihnen je nach Entwicklung eine Besoldung bis A 16 bzw. entsprechendes Tarifentgelt, wenn aufgrund der persönlichen Voraussetzungen entsprechend hochwertige Tätigkeiten übertragen werden können. Die Möglichkeit einer Verbeamtung besteht. Es bestehen gute Entwicklungsmöglichkeiten sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bitte informieren Sie sich auf www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.
- Gute Infrastruktur: Durch die innenstadtnahe Lage hat unser Haus eine gute Verkehrsanbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und Sie haben die Möglichkeit des Erwerbs eines Jobtickets. Parkplätze stehen in der Nähe zur Verfügung. Einkaufsmärkte, die Rheinpromenade oder auch die Fußgängerzone sind fußläufig erreichbar.
- Bekenntnis zur Charta der Vielfalt: Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation berücksichtigt.
- Anonymisiertes Bewerbungsverfahren: Um auch unbewusste Diskriminierungen zu vermeiden, führt das MFFKI ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren durch.
Daher bitten wir Sie, Ihre Bewerbung ausschließlich mit dem dazu vorgesehenen Online-Bewerbungsformular bis 20. Juli 2022 an die Neutrale Stelle in unserem Ministerium zu senden. Den entsprechenden Link mit dem Vordruck finden Sie hier oder im Karriereportal des Landes Rheinland-Pfalz unter www.karriere.rlp.de. Nur vollständig ausgefüllte Formulare werden im Verfahren berücksichtigt.
Mehr zu unserem Ministerium erfahren Sie auf unserer Homepage: http://www.mffki.rlp.de.
Stellenausschreibung
Im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz in Mainz ist ab sofort eine unbefristeteTeilzeitstelle im Büro der Ministerin zu besetzen als
Assistenz für Termine und Veranstaltungen (alle Geschlechter)
- Teilzeit 50 % -
(E 8 TV-L)
Eine befristete Erhöhung des Umfangs der Arbeitszeit kann anlassbezogen vereinbart werden.
Ihr Aufgabenbereich:
Nach einer Einführung in die Themen und die Arbeitsweise des Ministerinbüros unterstützen Sie im direkten Umfeld unserer Ministerin die Vorbereitung und Durchführung von Terminen und Veranstaltungen, unter anderem in den Bereichen Korrespondenz, Terminablauf und Gästebetreuung. Sie sind auch mitverantwortlich für das Terminmanagement und die Dokumentation der Termine und Veranstaltungen. In diesem Rahmen übernehmen Sie anlassbezogen auch selbständige Aufgaben.
Wir haben folgende fachliche Anforderungen:
Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung im Veranstaltungsmanagement, im kaufmännischen Bereich oder in der Verwaltung. Zudem verfügen Sie über gute EDV-Anwendungskenntnisse (Bürokommunikation, Internet) sowie gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse.
Uns sind folgende persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten besonders wichtig:
- Belastbarkeit
- Selbständigkeit
- Zuverlässigkeit
- Vielfaltskompetenz
- Dienstleistungsorientierung
- Organisationsfähigkeit
- Auffassungsgabe
Wir bieten Ihnen:
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: z.B. durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen einer großzügigen Gleitzeitregelung sowie der grundsätzlichen Möglichkeit des Arbeitens von zuhause. Wir haben die Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“ unterschrieben und bieten viele Maßnahmen zur Verwirklichung dieses Ziels an.
- Gute Team - und Zusammenarbeit: In unserem Haus und im Referat herrschen eine wertschätzende und teamorientierte Arbeitsatmosphäre sowie eine gute Kultur der Zusammenarbeit.
- Mehr Zukunft: Wir bieten Ihnen ein tarifliches Entgelt, das sich nach den konkret zu übertragenden Tätigkeiten richtet. Wir bieten Ihnen einen interessanten Arbeitsplatz mit guten Entwicklungsmöglichkeiten, eine Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes sowie gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bitte informieren Sie sich auf www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.
- Gute Infrastruktur: Durch die innenstadtnahe Lage hat unser Haus eine gute Verkehrsanbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und Sie haben die Möglichkeit des Erwerbs eines Jobtickets. Parkplätze stehen in der Nähe zur Verfügung. Einkaufsmärkte, die Rheinpromenade oder auch die Fußgängerzone sind fußläufig erreichbar.
- Bekenntnis zur Charta der Vielfalt: Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder auch der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation berücksichtigt.
- Anonymisiertes Bewerbungsverfahren: Um auch unbewusste Diskriminierungen zu vermeiden, führt das MFFKI ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren durch.
Daher bitten wir Sie, Ihre Bewerbung ausschließlich mit dem dazu vorgesehenen Online-Bewerbungsformular bis 21. Juli 2022 an die Neutrale Stelle in unserem Ministerium zu senden. Den entsprechenden Link mit dem Vordruck finden Sie hier. Nur vollständig ausgefüllte Formulare werden im Verfahren berücksichtigt.
Mehr zu unserem Ministerium erfahren Sie auf unserer Homepage: www.mffki.rlp.de.
Die Zentralabteilung, zu welcher das Referat „Haushalt, Finanzplanung" gehört,ist ein Herzstück des Ministeriums. Sie sorgt für eine ausreichende personelle, materielle und finanzielle Ausstattung, damit gute, am Gemeinwohl orientierte fachliche Arbeit in den Bereichen unseres Ministeriums geleistet werden kann. Wenn Sie gerne am Gelingen hierbei mitarbeiten möchten, dann bewerben Sie sich auf folgende Stelle:
Stellenausschreibung
Im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz in Mainz ist ab dem 01.10.2022 eine Stelle als Elternzeitvertretung und mit einem Stellenumfang von bis zu 70% VZÄ in der Abteilung „Zentrale Aufgaben“ zu besetzen als
Sachbearbeitung (alle Geschlechter)
im Referat „Haushalt, Finanzplanung"
- befristet für ein Jahr -
Als Sachbearbeitung übernehmen Sie eine Reihe von spannenden und anspruchsvollen Tätigkeiten - nach einer Einführung in die Themen und die Arbeitsweise des Referats. Sie bearbeiten selbstständig grundsätzliche Angelegenheiten sowie Einzelfälle in den Aufgabengebieten Kosten- und Leistungsrechnung, Liegenschaftsverwaltung (insbesondere Erstaufnahmeeinrichtungen) sowie Controlling von Bereichen mit erheblichen Finanzvolumen.
Zu Ihren Tätigkeiten gehören im Wesentlichen:
- Sie analysieren und bewerten Sachverhalte,
- Sie wirken bei der Erstellung von Hochrechnungen, der Stellenplanbewirtschaftung und bei Vergabeverfahren mit,
- Sie fertigen entscheidungsreife Vorlagen (Vermerke, Schreiben, Redeentwürfe) und fachliche Stellungnahmen an,
- Sie übernehmen die Liegenschaftsverwaltung im Bereich der Erstaufnahme und koordinieren etwaige Bauvorhaben.
Wir haben folgende fachlichen Anforderungen:
Sie besitzen entweder die Befähigung für das 3. Einstiegsamt der Beamtenlaufbahn, Fachrichtung Verwaltung und Finanzen, dann können Sie die Stelle im Rahmen einer Abordnung besetzen, oder Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Betriebswirtschaftslehre (mind. Bachelor) und nach Möglichkeit förderliche Berufserfahrung. Eine Einarbeitung in das Staatliche Haushaltsrecht wird erwartet, bereits erworbene Verwaltungserfahrung ist von Vorteil. Die Bereitschaft, sich über den eigenen Zuständigkeitsbereich hinaus zu interessieren sowie zu engagieren wird ebenso erwartet wie die Bereitschaft, sich mit unserer E-Akte vertraut zu machen.
Uns sind folgende persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten besonders wichtig:
- Selbstständigkeit,
- Teamfähigkeit/Kooperationsfähigkeit,
- Fähigkeit zum strukturierten Denken und Handeln,
- Innovationsfähigkeit,
- Auffassungsgabe,
- sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick,
- Vielfaltskompetenz sowie
- ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Wir bieten Ihnen:
• Vergütung nach E 9 / E 10 TV-L entsprechend der zu übertragenden Tätigkeiten oder die Möglichkeit, ein Jahr im Rahmen einer Abordnung die Arbeitsweise einer obersten Landesbehörde kennenzulernen. Des Weiteren bieten wir Ihnen gute Fortbildungsmöglichkeiten.
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie: z.B. durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen einer großzügigen Gleitzeitregelung sowie der grundsätzlichen Möglichkeit des Arbeitens von zuhause. Wir haben die Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“ unterschrieben und bieten viele Maßnahmen zur Verwirklichung dieses Ziels an.
• Gute Team - und Zusammenarbeit: In unserem Haus herrschen eine wertschätzende und teamorientierte Arbeitsatmosphäre sowie eine gute Zusammenarbeit.
• Gute Infrastruktur: Durch die innenstadtnahe Lage hat unser Haus eine gute Verkehrsanbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und Sie haben die Möglichkeit des Erwerbs eines Jobtickets. Parkplätze stehen in der Nähe zur Verfügung. Einkaufsmärkte, die Rheinpromenade oder auch die Fußgängerzone sind fußläufig erreichbar.
• Bekenntnis zur Charta der Vielfalt: Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder auch der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation berücksichtigt.
• Anonymisiertes Bewerbungsverfahren: Um auch unbewusste Diskriminierungen zu vermeiden, führt das MFFKI ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren durch.
Daher bitten wir Sie, Ihre Bewerbung ausschließlich mit dem dazu vorgesehenen Online-Bewerbungsformular bis 11. Juli 2022 an die Neutrale Stelle in unserem Ministerium zu senden. Den entsprechenden Link mit dem Vordruck finden Sie auf unserer Homepage unter www.mffki.rlp.de oder im Karriereportal des Landes Rheinland-Pfalz unter www.karriere.rlp.de oder hier. Nur vollständig ausgefüllte Formulare werden im Verfahren berücksichtigt.
Mehr zu unserem Ministerium erfahren Sie auf unserer Homepage: www.mffki.rlp.de. Bitte informieren Sie sich auf www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.
Die Zentralabteilung, zu welcher das Referat „Haushalt, Finanzplanung" gehört,ist ein Herzstück des Ministeriums. Sie sorgt für eine ausreichende personelle, materielle und finanzielle Ausstattung, damit gute, am Gemeinwohl orientierte fachliche Arbeit in den Bereichen unseres Ministeriums geleistet werden kann. Wenn Sie gerne am Gelingen hierbei mitarbeiten möchten, dann bewerben Sie sich auf folgende Stelle:
Stellenausschreibung
Im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz in Mainz ist ab sofort eine Vollzeitstelle in der Abteilung „Zentrale Aufgaben“ unbefristet zu besetzen als
Sachbearbeitung (alle Geschlechter)
im Referat „Haushalt, Finanzplanung"
(bis A 11 LBesG bzw. E 11 TV-L)
Die Stelle kann in Vollzeit, in vollzeitnaher Teilzeit oder mit zwei Teilzeitkräften
(je 50 %) besetzt werden und ist auch für in den Beruf einsteigende Bewerbende geeignet.
Zu Ihren Tätigkeiten gehören im Wesentlichen:
- Sie betreuen haushaltsmäßig verschiedene Fachbereiche, z. Bsp. Kultur,
Integration und Verbraucherschutz und bearbeiten selbstständig Einzelfragen im Rahmen des Zuständigkeitsbereichs (Vermerke, Stellungnahmen, Konzepte nach Vorgaben), - Sie arbeiten mit an der Aufstellung und dem Vollzug des Haushaltsplans sowie der Rechnungslegung,
- Sie beantworten Anfragen (auch parlamentarische) zum Haushaltsplan des Ministeriums,
- Sie unterstützen in den Bereichen Berichtswesen und Haushaltscontrolling.
Wir haben folgende fachlichen Anforderungen:
Sie besitzen die Befähigung für das 3. Einstiegsamt der Beamtenlaufbahn in der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen. Alternativ besitzen Sie die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Beamtenlaufbahn, Fachrichtung Verwaltung und Finanzen, und bringen einschlägige Berufserfahrung sowie die Bereitschaft mit, sich für das 3. Einstiegsamt durch eine Fortbildungsqualifizierung zu qualifizieren. Hierbei sind Kenntnisse im Staatlichen Haushaltsrecht von Vorteil. Darüber hinaus können sich auch Tarifbeschäftigte mit qualifizierter Ausbildung oder Studium und einschlägiger Berufserfahrung bewerben. Die Bereitschaft, sich über den eigenen Zuständigkeitsbereich hinaus zu interessieren sowie zu engagieren wird ebenso erwartet wie die Bereitschaft, sich in sachfremde Sachverhalte und unser digitales Dokumentenmanagement (eGov) einzuarbeiten.
Uns sind folgende persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten besonders wichtig:
- Selbstständigkeit
- Teamfähigkeit/Kooperationsfähigkeit
- die Fähigkeit zum strukturierten Denken und Handeln
- Auffassungsgabe
- sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
- Vielfaltskompetenz sowie
- ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Wir bieten Ihnen:
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie: z.B. durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen einer großzügigen Gleitzeitregelung sowie der grundsätzlichen Möglichkeit des Arbeitens von zuhause. Wir haben die Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“ unterschrieben und bieten viele Maßnahmen zur Verwirklichung dieses Ziels an.
• Gute Team - und Zusammenarbeit: In unserem Haus herrschen eine wertschätzende und teamorientierte Arbeitsatmosphäre sowie eine gute Zusammenarbeit.
•Mehr Zukunft: Wir bieten Ihnen bei entsprechender Eignung auch die Möglichkeit der Verbeamtung. Wir bieten Ihnen einen interessanten Arbeitsplatz mit guten Entwicklungsmöglichkeiten (bis A 13 3. EA LBesG / E 12 TV-L), bei Tarifbeschäftigten eine Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes sowie gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bitte informieren Sie sich auf www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.
• Gute Infrastruktur: Durch die innenstadtnahe Lage hat unser Haus eine gute Verkehrsanbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und Sie haben die Möglichkeit des Erwerbs eines Jobtickets. Parkplätze stehen in der Nähe zur Verfügung. Einkaufsmärkte, die Rheinpromenade oder auch die Fußgängerzone sind fußläufig erreichbar.
• Bekenntnis zur Charta der Vielfalt: Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder auch der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation berücksichtigt.
• Anonymisiertes Bewerbungsverfahren: Um auch unbewusste Diskriminierungen zu vermeiden, führt das MFFKI ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren durch.
Daher bitten wir Sie, Ihre Bewerbung ausschließlich mit dem dazu vorgesehenen
Online-Bewerbungsformular bis 11. Juli 2022 an die Neutrale Stelle in unserem Ministerium zu senden. Den entsprechenden Link mit dem Vordruck finden Sie auf unserer Homepage unter www.mffki.rlp.de oder im Karriereportal des Landes Rheinland-Pfalz unter www.karriere.rlp.de oder hier. Nur vollständig ausgefüllte Bewerbungsformulare werden im weiteren Verfahren berücksichtigt.
Mehr zu unserem Ministerium erfahren Sie auf unserer Homepage: www.mffki.rlp.de.
Stellenausschreibung
Im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz in Mainz ist ab sofort eine Vollzeitstelle in der Abteilung „Zentrale Aufgaben“ unbefristet zu besetzen als
Sachbearbeitung (alle Geschlechter)
im Referat 712 - Organisation, Zentrale Dienste, E-Government
(bis A 12 LBesG bzw. E 11 TV-L)
Die Stelle kann in Vollzeit, in vollzeitnaher Teilzeit oder mit zwei Teilzeitkräften
(je 50 %) besetzt werden.
Zu den Aufgabenschwerpunkten der zu besetzenden Stelle gehören die Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes (OZG) im Geschäftsbereich des Ministeriums, die dezentrale Fachadministration im Bereich der E-Akte (eGov-Suite) sowie die Koordinierung und ggf. Umsetzung weiterer Digitalisierungsprojekte.
Zu Ihren Tätigkeiten gehören im Wesentlichen:
- Sie leiten das Projektbüro „OZG im MFFKI“ und übernehmen hierbei im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Sie steuern zentral die Umsetzung des OZG im gesamten Geschäftsbereich
(OZG-Ressortkoordination).
- Sie koordinieren verschiedene Digitalisierungsprojekte in den Fachabteilungen
und im Geschäftsbereich des Ministeriums.
- Sie begleiten fachlich die Projektverantwortlichen durch Workshops und nehmen
an den bundesweiten Steuerungskreissitzungen teil.
- Sie stellen die technische Umsetzung (Modellierung von Online-Diensten mit der
Antrags- und Prozessplattform; Konfigurieren der Prozesse in einer Antrags- und
Prozessplattform; Schnittstellenanbindung) der Vorhaben sicher und
- erfassen, dokumentieren und optimieren verwaltungsmäßige Arbeitsabläufe von
digitalen Anträgen (Prozessmanagement). - Sie übernehmen die dezentrale Fachadministration der e-Akte (Anwenderbetreuung, Verwaltung statischer Objektrechte, Zugriffsberechtigung).
- Sie gestalten und optimieren sowie implementieren (Verwaltungs-)Prozesse, ob in der eAkte oder im Verwaltungsablauf.
- Sie arbeiten in ressortübergreifenden Gremien und bundesweiten Sitzungen mit anderen Partnern:innen zusammen.
- Sie erarbeiten fachliche Stellungnahmen in Ihren Zuständigkeitsbereichen, beantworten parlamentarische Anfragen und
- Sie planen und bewirtschaften die Haushaltsmittel im Zuständigkeitsbereich.
Darüber hinaus übernehmen Sie die Funktion des E-Government-Beauftragten.
Wir haben folgende fachlichen Anforderungen:
Wir suchen eine belastbare Persönlichkeit mit der Befähigung für das dritte Einstiegsamt in der Beamtenlaufbahn mit Fachkompetenz insbesondere im Feld von Digitalisierungsprojekten oder mit einem abgeschlossenen Bachelor-Studium der Informatik, der Kommunikationswissenschaften, eGovernment oder vergleichbaren Studienrichtungen. Eine hohe Affinität zur Digitalisierung, verbunden mit IT-Basiswissen sind ebenso wie ein gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift erforderlich. Darüber hinaus sind Erfahrungen in der Projektarbeit, bestenfalls im Projektmanagement, sowie Vorkenntnisse hinsichtlich der Strukturen und Abläufen in der öffentlichen Verwaltung von Vorteil.
Uns sind folgende persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten besonders wichtig:
- Strukturiertes Denken und Handeln
- Gute Auffassungsgabe
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationsgeschick
- Selbstständigkeit sowie
- Vielfaltskompetenz.
Wir bieten Ihnen:
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie: z.B. durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen einer großzügigen Gleitzeitregelung sowie der grundsätzlichen Möglichkeit des Arbeitens von zuhause. Wir haben die Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“ unterschrieben und bieten viele Maßnahmen zur Verwirklichung dieses Ziels an.
· Gute Team - und Zusammenarbeit: In unserem Haus herrschen eine wertschätzende und teamorientierte Arbeitsatmosphäre sowie eine gute Zusammenarbeit.
· Mehr Zukunft: Wir bieten Besoldung bis zur A 12 LBesG bzw. – abhängig von den konkret zu übertagenden Tätigkeiten – Entgelt bis zur Entgeltgruppe 11 TV-Lmit Entwicklungsmöglichkeit, Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bitte informieren Sie sich auf www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.
· Gute Infrastruktur: Durch die innenstadtnahe Lage hat unser Haus eine gute Verkehrsanbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und Sie haben die Möglichkeit des Erwerbs eines Jobtickets. Parkplätze stehen in der Nähe zur Verfügung. Einkaufsmärkte, die Rheinpromenade oder auch die Fußgängerzone sind fußläufig erreichbar.
· Bekenntnis zur Charta der Vielfalt: Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder auch der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation berücksichtigt.
· Anonymisiertes Bewerbungsverfahren: Um auch unbewusste Diskriminierungen zu vermeiden, führt das MFFKI ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren durch. Daher bewerben Sie sich ausschließlich online über folgenden Link. Nur vollständig ausgefüllte Formulare werden im weiteren Verfahren berücksichtigt.
Bewerbungsschluss ist der 12. Juni 2022.
Mehr zu unserem Ministerium erfahren Sie auf unserer Homepage: www.mffki.rlp.de.
Ihre Karriere bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz setzt auf eine familienfreundliche Personalpolitik und strebt dabei für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine befriedigende Balance zwischen Familie und Beruf an, um sie so bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Weitere Informationen zu den Angeboten des Ministeriums als familienfreundlicher Arbeitgeber finden Sie hier.