Eröffnung der 6. Beratungsstelle „Frau und Beruf“ in Bitburg
Gerade der berufliche Wiedereinstieg nach einer längeren Eltern- oder Pflegezeit gestaltet sich für Frauen häufig schwierig. Hier setzt das Angebot der Beratungsstellen „Frau & Beruf“ –an, um Frauen kompetent zu beraten und zu begleiten. Auch erwerbstätige Frauen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen, können sich vertrauensvoll an die Beratungsstellen „Frau & Beruf“ wenden, beispielsweise, wenn sie einem Minijob nachgehen und stattdessen eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung anstreben.
„Mit den Beratungsstellen ‚Frau & Beruf‘ bieten wir Frauen in Rheinland-Pfalz eine individuelle und umfangreiche Unterstützung beim beruflichen Einstieg, dem Wiedereinstieg und auch bei der beruflichen Weiterentwicklung. Damit wird vielen Frauen eine Brücke in eine existenzsichernde Erwerbstätigkeit und damit in die finanzielle Unabhängigkeit gebaut. Ich bin sehr froh darüber, dass wir das Beratungsangebot seit Anfang 2022 von drei auf sechs Beratungsstellen verdoppeln konnten und damit den Frauen in Rheinland-Pfalz ein breites Unterstützungsangebot machen können“, sagte Frauenministerin Katharina Binz.
Mit der Schaffung des Beratungsangebots in Bitburg (https://www.klein-jakoby.de/beratungsstelle-frau-beruf/) bestehen nun insgesamt landesweit sechs Beratungsstellen.
Bei den Beratungsstellen „Frau & Beruf“ - ehemals Beratungsstellen „Neue Chancen(+)“ - handelt es sich um ein den Angeboten der Bundesagentur für Arbeit vorgelagertes, niedrigschwelliges Beratungs- und Begleitungsangebot, das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds+ und des Frauenministeriums finanziert wird. Zielgruppe sind nicht erwerbstätige Frauen, die weder arbeitslos noch arbeitssuchend gemeldet sind und keine Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II beziehen (sog. „Stille Reserve“). Darüber hinaus beraten die Beratungsstellen erwerbstätige Frauen, die sich beruflich weiterentwickeln möchten.
Standorte der Beratungsstellen bestehen in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Altenkirchen, Landau, Trier, Mainz und Bitburg. In der Vergangenheit haben die Beratungsstellen unter dem Titel Beratungsstellen „Neue Chancen“ bzw. „Neue Chancen+“ die Frauen beraten. Anfang 2023 erfolgt die Umbenennung in Beratungsstelle „Frau & Beruf“, um das Angebot schon im Namen deutlich zu machen.
Nähere Informationen und Verlinkungen zu den Internetseiten der Beratungsstellen finden Sie unter: www.mffki.rlp.de/de/themen/frauen/frauen-in-der-wirtschaft-und-dem-oeffentlichen-dienst/beruflicher-wiedereinstieg/.