Wettbewerb für junge Schreibtalente geht in die zehnte Runde – Kulturministerium lädt erstmals ins „Book Camp“
„Der Schreibwettbewerb ,Durchschrift‘ macht das Talent junger Autorinnen und Autoren sichtbar und unterstützt sie dabei, dieses weiter zu entfalten. Wir freuen uns, den Wettbewerb in diesem Jahr mit dem ‚Book Camp‘ noch attraktiver gestalten zu können und 15 Teilnehmenden eine besondere Förderung und ein tolles Erlebnis anbieten zu können“, so Kulturministerin Katharina Binz.
Diejenigen jungen Autorinnen und Autoren mit den überzeugendsten Einsendungen werden zu einem zweitägigen Workshop, dem „Book Camp“, eingeladen. Betreut wird es von den bekannten Autorinnen und Autoren Annegret Held, Jens Schumacher und Ken Yamamoto, die auch die Auswahl der Texte und Teilnehmenden vornehmen. Insgesamt stehen 15 Plätze zur Verfügung.
In dem Workshop geht es um zentrale Aspekte des professionellen Schreibens wie zum Beispiel den Plot, Figurenkonstellationen und verschiedene Genres. Aber auch das Sprechen vor Publikum und die Frage, wie der Literaturbetrieb funktioniert, stehen bei dem „Book Camp“ auf der Agenda. Und nicht zuletzt bietet der Workshop die Chance, sich mit anderen jungen, literaturbegeisterten Menschen auszutauschen und Zeit miteinander zu verbringen. Organisiert wird das mit Landesmitteln geförderte „Book Camp“ vom LiteraturBüro Mainz e. V. Die besten Texte des Wettbewerbs werden in diesem Jahr in einem E-Book veröffentlicht.
Hinweise zur Teilnahme:
Wer kann an dem Wettbewerb teilnehmen?
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 23 Jahren, die in Rheinland-Pfalz leben bzw. hier zur Schule gehen, hier studieren, eine Ausbildung machen oder hier arbeiten.
Wie kann man teilnehmen?
Die Wettbewerbsbeiträge werden (im Word-Format!) zusammen mit dem ausgefüllten Formblatt per E-Mail an ina.brandl@mffki.rlp.de geschickt. Das Formblatt ist abrufbar unter kulturland.rlp.de/de/kultur-vermitteln/literatur-fuer-kinder-und-jugendliche/
Zusätzlich sollen die Wettbewerbsbeiträge ausgedruckt und zusammen mit dem ausgedruckten und unterschriebenen Formblatt per Post geschickt werden an: Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration, Referat 761-3, Postfach 31 70, 55021 Mainz schicken.
Bis wann kann ein Text/können Texte eingereicht werden?
Wettbewerbsbeiträge müssen spätestens bis Freitag, 14. April 2023, eingereicht werden.
Was ist zu beachten?
Das Thema kann frei gewählt werden.
Eingereicht werden können unveröffentlichte Prosa- oder Lyriktexte; hierbei sind ganz unterschiedliche literarische Genres möglich.
Der Umfang pro Seite liegt bei 30 Zeilen/60 Anschläge (Schriftgröße: Arial 12). Maximal können zehn Seiten (= max. 18.000 Zeichen) eingereicht werden. Es sollen keine Romane oder Romananfänge eingereicht werden. Willkommen sind ausdrücklich gute und prägnante Texte und starke Ideen.
Die Texte müssen von den Absenderinnen und Absendern in deutscher Sprache selbst verfasst sein.
Mit der Einsendung wird dem Land Rheinland-Pfalz das Recht zur Veröffentlichung des eingereichten Textes beziehungsweise der eingereichten Texte übertragen. Dieses Recht schließt auch ggf. nötige Kürzungen an den eingereichten Texten ein.
Es können nur Beiträge für den Wettbewerb berücksichtigt werden, die die genannten Anforderungen erfüllen.
Was ist noch wichtig?
Die Teilnehmenden erklären sich bereit, für den Fall, dass ihr Text/ihre Texte von der Fachjury ausgewählt werden, am „Book Camp“ teilzunehmen. Der Workshop findet an zwei Tagen im Herbst (30. September und 1. Oktober 2023) im Erbacher Hof, Grebenstraße 24-26, 55116 Mainz, statt.
Eine Übernachtung von Seiten des Veranstalters ist dabei nicht vorgesehen. Über das genaue Workshopprogramm und die -zeiten werden die Teilnehmenden nach der Juryentscheidung informiert. Für Teilnehmende unter 18 Jahren wird eine Einverständniserklärung eines/einer Erziehungsberechtigten benötigt. Ein entsprechender Vordruck wird den Teilnehmenden zugeleitet.