Mode und Textilien

Fast Fashion – Kleidung ist günstig zu haben und leicht mit einem Klick bestellt. Kennen Sie aber die Folgen der Textilproduktion?

  • 25% des weltweiten eingesetzten Insektizide entfallen auf den Baumwollanbau.
  • Der hohe Wasserverbrauch beim Anbau von Baumwolle führte u.a. zum Austrocknen des Aralsees.
  • 35% aller freigesetzten Mikrokunststoffe gelangen durch das Waschen von Synthetikkleidung ins Meer, das sind 0,5 Millionen Tonnen Mikrofasern.
  • 10% der weltweiten CO2-Produktion entstehen bei der Herstellung von Kleidung und Schuhen – das ist mehr als alle internationalen Flüge und Seeschifffahrt zusammen.

Nähere Informationen zu den Auswirkungen der Textilindustrie finden Sie auf der Seite des Umweltbundesamts und auf der Seite des EU-Parlaments

 

Hier finden Sie Alternativen für nachhaltiges Konsumieren von Textilien: