Ansprechstellen
Die Antidiskriminierungsstelle vernetzt Menschen und Institutionen, die sich gegen Diskriminierung jeglicher Form einsetzen.
Mechthild Gerigk-Koch | Telefon 06131 - 16 5605
QueerNet Rheinland-Pfalz e.V., landesweites Netzwerk für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transidente und Intergeschlechtliche, wirbt im Projekt „Familienvielfalt“ für Respekt und Akzeptanz für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transidente und Intergeschlechtliche. Landesweit und in vier Regionen stehen Ansprechpersonen zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.queernet-rlp.de/projekte/familienvielfalt
Flyer (Stand 2019)
Landesweite Koordination
Joachim Schulte |01511 4604420 | familienvielfalt.rlp(at)queernet-rlp.de
Koordination Koblenz und Region
Gabi Laschet-Einig | 01511 4604413 | familienvielfalt.ko(at)queernet-rlp.de
Koordination Trier und Region
Vincent Maron | 01511 4604411 | familienvielfalt.tr(at)queernet-rlp.de
Koordination Mainz und Region
Frank Grandpierre | 01511 4604412 | familienvielfalt.mz(at)queernet-rlp.de
Koordination Pfalz
Judith Hogen | 01511 4604414 | familienvielfalt.lu(at)queernet-rlp.de
Die Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, der Stigmatisierung transidenter Menschen entgegenzuwirken und ihre Akzeptanz in der Gesellschaft zu fördern. Auf Wunsch berät und betreut sie Betroffene und Interessierte und stellt Ergänzungsausweise aus.
www.dgti.org (Allgemeines, Ergänzungsausweis, Übersicht)
http://www.dgti.org/arbeitskreise.html(Information zum Landesverband Rheinland-Pfalz)
Sprecherin Arbeitskreis Rheinland-Pfalz
Petra Weitzel | 0151 75049494 | petra.weitzel(at)dgti.org
Intergeschlechtliche Menschen e.V. hat das Ziel, die Öffentlichkeit umfassend über Intergeschlechtlichkeit zu informieren und zunehmend Akzeptanz im öffentlichen Bewusstsein zu schaffen. Der Verband unterstützt und fördert die Selbsthilfe intergeschlechtlicher Menschen und ihrer Angehörigen.
Kontakt
lv.rheinland-pfalz@im-ev.de