• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Ministerium
    • Ministerium
    • Ministerin Katharina Binz
    • Staatssekretär David Profit
    • Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck
    • Beauftragter für Migration und Integration
      • Beauftragter für Migration und Integration
      • Zur Person
      • Termine
      • Konferenz der Integrationsbeauftragten der Länder
      • Gremienarbeit
      • Runder Tisch Islam
    • Organisationsplan
    • Karriere
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt/Kontakt
    • Transparenzgesetz
  • Themen
    • Themen
    • Familie
      • Familie
      • Guter Start ins Kinderleben
        • Guter Start ins Kinderleben
        • Frühe Hilfen
        • Elternkursprogramm
        • Präventionsarbeit durch Beratungsstellen
        • Modellprojekt "Guter Start ins Kinderleben"
      • Gute Zukunft für alle Kinder und Eltern
        • Gute Zukunft für alle Kinder und Eltern
        • Orte der Begegnung
          • Orte der Begegnung
          • Häuser der Familie
          • Lokale Bündnisse für Familie
          • Familienbildungsstätten
          • Familienzentren
          • Familienferienstätten
        • Freiwilligendienste
        • Finanzielle Leistungen
          • Finanzielle Leistungen
          • Elterngeld
          • Unterhaltsvorschuss
          • Landeszuschuss Familienferien
          • Stiftung "Familie in Not"
        • Informationen für Familien
          • Informationen für Familien
          • Ratgeber Familie
          • Landeskinderschutzgesetz
          • Hilfen zur Erziehung
          • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Vereinbarkeit Familie und Beruf
        • Vereinbarkeit Familie und Beruf
        • Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Bewusstseinswandel schaffen
        • Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege
        • Projekte und Maßnahmen der Landesregierung
    • Frauen
      • Frauen
      • Prostituiertenschutzgesetz
        • Prostituiertenschutzgesetz
        • Eckpunkte des Prostituiertenschutzgesetzes
        • Zuständigkeiten nach dem Prostituiertenschutzgesetz in Rheinland-Pfalz
      • Frauen und Gesellschaft
        • Frauen und Gesellschaft
        • Gender Mainstreaming
        • Auflösen von Rollenbildern
          • Auflösen von Rollenbildern
          • Fachtagung zum 1. Gleichstellungsbericht
        • Ehe- und Steuerrecht
          • Ehe- und Steuerrecht
          • Broschüre "Ja, ich will!"
          • Faktorverfahren
          • Broschüre "Steuern zahlen, aber richtig"
          • Frauen im Ehrenamt
        • Finanzielle Hilfen für Frauen
          • Finanzielle Hilfen für Frauen
          • Datenbank
      • Frauen in der Wirtschaft und dem Öffentlichen Dienst
        • Frauen in der Wirtschaft und dem Öffentlichen Dienst
        • Berufsorientierung und Ausbildung
        • Frauen im Erwerbsleben
        • Beruflicher Wiedereinstieg
        • Öffentlicher Dienst
          • Öffentlicher Dienst
          • Landesgleichstellungsgesetz (LGG)
        • Mentoring-Programm "Mehr Frauen an die Spitze!"
          • Mentoring-Programm "Mehr Frauen an die Spitze!"
          • Projektstruktur
          • Module des Mentoring-Programms
          • Aktuelle Runde 2022/2023
          • Bewerbungsunterlagen
          • Newsletter "Mehr Frauen an die Spitze!"
        • Wissenschaft
      • Gewalt gegen Frauen und Mädchen
        • Gewalt gegen Frauen und Mädchen
        • Notrufnummern und Hilfeangebote
        • Sexualisierte Gewalt
          • Sexualisierte Gewalt
          • Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung
          • Das Projekt RIGG
        • Istanbul-Konvention
        • Frauen in besonderen Lebenslagen
          • Frauen in besonderen Lebenslagen
          • Obdachlose Frauen
          • FGM/C
          • Frauen und Sucht
          • Zwangsverheiratung
        • Downloads
      • Frauen und Gesundheit
        • Frauen und Gesundheit
        • Herzinfarkt und Schlaganfall bei Frauen
          • Herzinfarkt und Schlaganfall bei Frauen
          • Schlaganfall
          • Risikofaktoren
          • Herzinfarkt
          • Fachinformationen
        • Themenreihe zur Frauengesundheit in der Corona-Pandemie
      • Frauen und Politik
        • Frauen und Politik
        • Fachkonferenz GFMK
    • Kultur
      • Kultur
      • Kultursommer
      • Kulturelle Bildung
      • Kulturelle Förderung
      • Kulturstiftungen und Beteiligungen des Landes
      • Staatsorchester
      • Nachgeordnete Dienststellen
    • Integration
      • Integration
      • Integrationspolitik in Rheinland-Pfalz
        • Integrationspolitik in Rheinland-Pfalz
        • Migrationsfachdienste
        • Landesintegrationskonzept
        • Interkulturelle Öffnung
          • Interkulturelle Öffnung
          • Best-Practice Beispiele aus Rheinland-Pfalz
          • Begriff Interkulturelle Öffnung
        • Einbürgerung
          • Einbürgerung
          • Rundschreiben zur Einbürgerung
          • "Brexit: Auswirkungen auf das Aufenthaltsrecht"
        • Gremien
          • Gremien
          • Landesbeirat für Migration und Integration
          • Landesbeirat Abschiebungshaft
          • Kommunale Beiräte für Migration und Integration
          • Integrationsministerkonferenz
          • Härtefallkommission des Landes Rheinland-Pfalz
        • Besondere Zielgruppen
          • Besondere Zielgruppen
          • Asylbewerberinnen/Asylbewerber mit unklarer Bleibeperspektive
          • Jüdische Emigrierte
          • Opfer von Menschenhandel
          • Opfer von Zwangsverheiratung
          • Spätaussiedler
        • Zuwanderungs- und Integrationsberichte
          • Zuwanderungs- und Integrationsberichte
          • Integrationsmonitoring der Länder
        • Weitere Kontaktstellen
      • Integrationspreis Rheinland-Pfalz 2020
        • Integrationspreis Rheinland-Pfalz 2020
        • Ausgezeichnete Preisträger
        • Best Practices
        • Jury
      • Sprachmittlung in Rheinland-Pfalz
        • Sprachmittlung in Rheinland-Pfalz
        • Qualifizierung von Sprachmittlerinnen und Sprachmittlern
      • Sprachbildung
        • Sprachbildung
        • Landessprachkurse
        • Online-Unterricht
        • FAQ zu den Landessprachkursen
        • Dialog- und Beratungsstelle
        • Weitere Sprach- und Bildungsangebote
        • Sprach-Level
        • Integrationsmaßnahmen des Bundes in Rheinland-Pfalz
        • Qualifizierung für Kursleitende im Sprachbildungsbereich
        • Evaluation der Landessprachkurse Rheinland-Pfalz
        • Best Practice in den Landessprachkursen
      • Sprachtreffs
      • Humanitäre Zuwanderung und Geflüchtete
        • Humanitäre Zuwanderung und Geflüchtete
        • Integration von Geflüchteten
        • Erstaufnahme für Asylbegehrende
        • Aktuelles, Zahlen und Fakten
        • Rückkehrförderung
        • Rundschreiben zur Flüchtlingspolitik
      • Finanzielle Förderung
        • Finanzielle Förderung
        • Landeskurse SPRACHZIEL: DEUTSCH
        • Lehrmaterial
        • Projektförderung
          • Projektförderung
          • Förderung von Projekten mit überregionaler Bedeutung
          • Fördermaßnahmen zur Integration und Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund
    • Verbraucherschutz
      • Verbraucherschutz
      • Verbraucherberatung
        • Verbraucherberatung
        • Unabhängige Finanzberatung
      • Sicher bewegen im Internet
        • Sicher bewegen im Internet
        • Workshops für Kinder und Jugendliche zur digitalen Verbraucher- und Datenschutzbildung
        • „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“
        • Veranstaltungen für Eltern und Familien
      • Smartphones und Apps
        • Smartphones und Apps
        • Profilbildung
        • Nutzerrechte0
        • Checkliste0
        • Kostenfallen0
        • Datenlöschung0
        • Schutzsoftware
        • Datenspeicherung
      • Verbraucherschlichter
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltiger Konsum
        • Ernährung / Lebensmittel
        • Haushalt / Einkaufen
        • Energie / Elektronik
        • Finanzen / Geldanlage
        • Bekleidung / Kosmetik
        • Interaktiv: CO2-Rechner, Videos und Podcasts
    • Demokratie
      • Demokratie
      • Landesaktionsplan gegen Rassismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
        • Landesaktionsplan gegen Rassismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
        • Auf einen Blick: die Maßnahmen des Landesaktionsplans
        • SoliNet - Beratung gegen Hass und Gewalt im Netz
        • Förderprogramm „Gemeinsam für Gleichwertigkeit“
        • Beirat "Gemeinsam für Gleichwertigkeit"
          • Beirat "Gemeinsam für Gleichwertigkeit"
          • Beteiligungsprozess des Landesaktionsplans
        • m*power – Meldestelle für menschenfeindlich, rassistische und antisemitische Vorfälle
        • Beratungskompass Rheinland-Pfalz
      • Projekte gegen Extremismus
        • Projekte gegen Extremismus
        • Rechtsextremismus
        • Islamismus
      • Demokratie fördern
    • Vielfalt
      • Vielfalt
      • Antidiskriminierungsstelle
        • Antidiskriminierungsstelle
        • Strategie Vielfalt
        • Netzwerke
          • Netzwerke
          • IMA Vielfalt
          • Netzwerk
          • Runder Tisch
        • Projektförderung
        • Kostenlose Rechtsberatung
        • Gesetzliche Grundlagen
        • Service
      • Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen
        • Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen
        • Gesicht zeigen - 5 Jahre Öffnung der Ehe
        • AS LSBTI* Polizei RLP
        • Initiative QueerWein
        • Ansprechstellen
        • Der Landesbeauftragte für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität in Rheinland-Pfalz
        • Stärkung der Beratung von Trans* und intersexuellen Menschen in Rheinland-Pfalz
        • Veröffentlichungen / Informationen
        • Rahmenkonzept
        • Fortbildungen und Veranstaltungen
    • Kinder und Jugend
      • Kinder und Jugend
      • Beteiligung
        • Beteiligung
        • Jugendvertretungen
      • Jugendschutz und Jugend & Medien
        • Jugendschutz und Jugend & Medien
        • Jugend und Medien
        • Jugendschutz
          • Jugendschutz
          • FSK/USK
          • jugendschutz.net
      • Kinderpolitik
        • Kinderpolitik
        • Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz
          • Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz
          • Kinder(stadt)pläne
          • Ferienbörse Rheinland-Pfalz
          • Lernpatenprojekt für Grundschulkinder
        • Kinderrechte
          • Kinderrechte
          • UN-Kinderrechtskonvention
          • Woche der Kinderrechte Rheinland-Pfalz
      • Jugendpolitik
        • Jugendpolitik
        • EU-Jugendpolitik
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Jugendarbeit
        • Jugendsozialarbeit
  • Service
    • Service
    • Presse
    • Social Media
    • Publikationen
    • Links
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Service
  • Publikationen

Publikationen des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration

Filtern nach
  • Themenübersicht
    • Familie (48)
    • Frauen (37)
    • Integration (27)
    • Kinder und Jugend (32)
    • Kultur (2)
    • Verbraucherschutz (12)
    • Vielfalt (27)

Suche

Merkzettel
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Suche und Sortierung zurücksetzen
  1. INITIATIVE „QUEERWEIN RHEINLAND-PFALZ"

    Typ: Faltblatt
    Erscheinungsjahr: 2022
    Umfang: 6 Seiten
    Verfügbarkeit: verfügbar
    Kurzinfo: Für die Initiative „QueerWein Rheinland-Pfalz“ haben rheinland-pfälzische Weingüter, in denen queere Menschen in verantwortungsvollen Positionen tätig sind, Weine eingereicht. Weinexpert:innen und Vertretungen der queeren Community haben zwei Weine ausgewählt, die 2022 Botschafter für Sichtbarkeit und Akzeptanz sind.

    • Auf den Merkzettel
    • Download
    • Auf den Merkzettel
    • Download
  2. FRAUEN VERDIENEN MEHR! Der Gender Pay Gap in Rheinland-Pfalz – Ursachen und Handlungsfelder

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2022
    Umfang: 110 Seiten
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Der Begriff „Gender Pay Gap“ ist schon seit vielen Jahren in aller Munde. Auch der Equal Pay Day, der in Deutschland seit 2008 jährlich begangen wird, ist inzwischen vielen Menschen ein Begriff. Doch in Diskussionen zum Thema zeigt sich teilweise auch ein Unwissen oder Unverständnis über die Bedeutung dieser Begrifflichkeiten, die genauen Hintergründe und ihre Auswirkungen. Die Publikation soll dazu beitragen, diesbezügliche Informationslücken zu schließen. Sie gibt einen ausführlichen Überblick über die Bedeutung des Gender Pay Gap, seine Berechnung, seine Hintergründe und seine Auswirkungen auf Individuum und Gesellschaft. Ziel dieser Publikation ist aber nicht nur zu informieren, sondern auch, Handlungsbedarfe und Handlungsansätze darzustellen, um sich dem gleichstellungspolitischen Ziel der Entgeltgleichheit von Frauen und Männern weiter anzunähern.

    • Download
    • Download
  3. Kinderschutz und Kindergesundheit

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2021
    Umfang: 76 Seiten
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Bericht zur Umsetzung des Landesgesetzes zum Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit für das Jahr 2019. Zusammenfassung und Datenteil

    • Download
    • Download
  4. Kulturförderbericht 2019/2020 - Barrierefrei

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2022
    Umfang: 114 Seiten
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Der Kulturförderbericht 2019/2020 gibt einen umfassenden Überblick über die gesamten Kulturausgaben des Landes. Er umfasst nicht nur die eigentliche Kulturförderung in engeren Sinne (Gelder, mit denen das Land private, kommunale und kirchliche Projekte und Einrichtungen fördert), sondern auch die Ausgaben, die das Land in seine eigenen Projekte und Einrichtungen investiert. Der nun vorliegende Kulturförderbericht beschreibt die wichtigsten Projekte und Einrichtungen und vermittelt somit auch einen umfangreichen Überblick über die kulturelle Vielfalt im Land. Er geht auch auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie ein.

    • Download
    • Download
  5. Kulturförderbericht 2018

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2020
    Umfang: 80 Seiten
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Der Kulturförderbericht beschreibt die wichtigsten Projekte und Einrichtungen und vermittelt somit auch einen umfangreichen Überblick über die kulturelle Vielfalt im Land.

    • Download
    • Download
  6. VIELFÄLTIG. ANDERS. GLEICH! Bericht der Landesantidiskriminierungsstelle Rheinland-Pfalz in der 17. Legislaturperiode (2016 – 2021)

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2021
    Umfang: 17 Seiten
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Menschen, die Diskriminierung erlitten haben, können sich an die im Familienministerium angesiedelte LADS Landesantidiskriminierungsstelle wenden. Sie erhalten bei Bedarf eine kostenlose anwaltliche Erstberatung und werden über die Möglichkeiten der Gegenwehr mittels des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) informiert und gegebenenfalls an spezialisierte Stellen weitergeleitet. Der vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration herausgegebene 2. Bilanzbericht der LADS für die Legislaturperiode 2016 bis 2021 zeigt, dass sich die Anzahl der Beschwerden von 89 in der Zeit von 2012 bis 2016 auf insgesamt 512 von 2016 bis einschließlich 2020 erhöht hat. Die häufigsten Beschwerden bezogen sich auf das Merkmal Behinderung (39%) und ethnische Herkunft (23%). Die LADS wurde 2012 eingerichtet. Sie bündelt und koordiniert die Antidiskriminierungs- und Vielfaltspolitik des Landes. Sie ist darüber hinaus auch eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die konkrete Diskriminierung erfahren haben. Sie informiert und berät und leitet an spezialisierte Rechts- und Sozialberatungsangebote weiter. Grundlage der Arbeit der LADS ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, das Menschen ein diskriminierungsfreies Leben ermöglichen will, unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, religiöser und weltanschaulicher Überzeugung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

    • Download
    • Download
  7. Jugend in Zeiten von Corona - Ergebnisse der Jugendbefragung in Rheinland-Pfalz 2021

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2021
    Umfang: 91 Seiten
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Die im Auftrag des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz (MFFKI)  durchgeführte Online-Befragung ging der Frage nach, wie junge Menschen die starken Einschränkungen während der Corona-Pandemie und insbesondere während des Lockdowns (16.12.2020 bis zum Erhebungsende am 09.04.2021) wahrnehmen und bewerten. So sollte eruiert werden, was sich im Leben junger Menschen, die zum Erhebungszeitraum in Rheinland-Pfalz lebten und zwischen 14 und 27 Jahren alt waren, infolge der Pandemie verändert hat. Den jungen Menschen wurden u. a. Fragen zu den Bereichen Freizeit und Kontakte, Schule/Studium/Ausbildung/Arbeit, Beteiligung und Zukunftsperspektiven gestellt. Zudem wurden sie zu ihren Sorgen und möglichen Unterstützungsbedarfen befragt. Insgesamt haben sich 6.420 Personen an der Umfrage beteiligt. In der nachfolgenden Auswertung konnten 5.529 Bögen berücksichtigt werden.

    • Download
    • Download
  8. Kinderschutz in der Pandemie

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2021
    Umfang: 24 Seiten
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Wie hat der Kinderschutz in Rheinland-Pfalz unter Pandemiebedingungen funktioniert? Ergebnisse zu den Verdachtsmeldungen zu Kindeswohlgefährdungen gemäß § 8a SGB VIII bei den rheinland-pfälzischen Jugendämtern im Jahr 2020 und Trends zum 1. Quartal 2021

    • Download
    • Download
  9. Jugendstrategie JES! Politisch bilden - Demokratie erfahren - Jugend(sozial)arbeit vernetzen

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2021
    Umfang: 10 Seiten
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Ergebnisse der Befragung zur Umsetzung von JES! Jung. Eigenständig- Stark. - Die Jugendstrategie in Rheinland-Pfalz. Die Beschreibungen zur Arbeit im Förderprogramm "Politisch bilden – Demokratie erfahren – Jugend(sozial)arbeit vernetzen" entstammen einer Online-Befragung der Teilnehmenden an den fünf Förderprogrammen des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz, die im Sommer 2020 durchgeführt wurde. Die Befragung diente dazu, die Arbeit der Fachkräfte und Kooperationspartner:innen in den diversen Bereichen der Förderprogramme der Jugendstrategie JES! abzubilden und sichtbar zu machen.

    • Download
    • Download
  10. Jugendstrategie JES! Entwicklung einer kommunalen Jugendstrategie: "JES! Eigenständige Jugendpolitik - mit PEP vor Ort"

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2021
    Umfang: 8 Seiten
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Ergebnisse der Befragung zur Umsetzung von JES! Jung. Eigenständig- Stark. - Die Jugendstrategie in Rheinland-Pfalz. Die Beschreibungen zur Arbeit im Förderprogramm zur Entwicklung einer kommunalen Jugendstrategie: „JES! Eigenständige Jugendpolitik – mit PEP vor Ort“ entstammen einer Online-Befragung der Teilnehmenden an den fünf Förderprogrammen des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz, die im Sommer 2020 durchgeführt wurde. Die Befragung diente dazu, die Arbeit der Fachkräfte und Kooperationspartner:innen in den diversen Bereichen der Förderprogramme der Jugendstrategie JES! abzubilden und sichtbar zu machen.

    • Download
    • Download
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Nach oben

Über das Ministerium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Anfahrt
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Informationen in Gebärdensprache
  • Datenschutz

Nützliche Links

  • corona.rlp.de
  • tpp.rlp.de
  • lautstark.rlp.de
  • ratgeberfamilie.rlp.de
  • einbuergerung.rlp.de
  • lebenswege.rlp.de
  • jugend.rlp.de
  • kinderrechte.rlp.de
  • rigg.rlp.de
  • gender-mainstreaming.rlp.de
  • girlsday.rlp.de
  • mentoringprogramm.rlp.de
  • kultursommer.de
  • kulturland.rlp.de

Infos zum Herunterladen

  • Publikationen
  • Wer macht was
  • Formulare/Anträge zum Elterngeld
  • Härtefallkommission Rheinland-Pfalz
  • Unterlagen zum Mentoring-Programm "Mehr Frauen an die Spitze!"

Social Media

  • Instagram
  • Twitter