Anmeldung zur Veranstaltung "Let's talk about Menopause - Wie wirkt sich die Menopause auf Körper, Seele und Leben von Frauen aus?" am 06.10.2023
Datenschutz
Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass Ihre im Kontaktformular eingegebenen Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme mit dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration übermittelt, verarbeitet und gespeichert werden. Bei der Durchführung von (Online-)Veranstaltungen sind Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung das öffentliche Interesse und die Wahrnehmung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) und f) DSGVO. Unser Interesse liegt in der effektiven Organisation und Durchführung von (Online-)Veranstaltungen, in der Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit sowie insbesondere in der Nachweispflicht gegenüber Prüfbehörden.
Online-Tools
Wir setzen Plattformen und Anwendungen anderer Anbieter (nachfolgend bezeichnet als “Drittanbieter”) zu Zwecken der Durchführung von Videokonferenzen und Online-Veranstaltungen ein. Bei der Auswahl der Drittanbieter und ihrer Leistungen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben. Diese Veranstaltung wird als digitale Veranstaltung mit der Videokonferenz-Software „Cisco Webex Meeting“ stattfinden, an der nur angemeldete Personen teilnehmen können (geschlossener Bereich). In diesem Rahmen werden Daten der Kommunikationsteilnehmer verarbeitet und auf den Servern des Drittanbieters gespeichert, soweit diese Bestandteil von Kommunikationsvorgängen mit uns sind undsoweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit Cisco vorgesehen ist . Zu diesen Daten können insbesondere Anmelde- und Kontaktdaten, visuelle sowie stimmliche Beiträge sowie Eingaben in Chats und geteilte Bildschirminhalte gehören.
Online-Datenschutzrichtlinie von Cisco:https://www.cisco.com/c/de_de/about/legal/privacy-full.html
Cisco Webex Meetings Privacy Data Sheet: https://trustportal.cisco.com/c/dam/r/ctp/docs/privacydatasheet/collaboration/cisco-webex-meetings-privacy-data-sheet.pdf
Foto- und Videoaufnahmen während der (Online-)Veranstaltung:
Während der Veranstaltung werden sowohl online als auch vor Ort Aufnahmen (Bild/Ton/Film) von den Teilnehmenden gemacht. Sie haben als Online-Teilnehmende jederzeit die Möglichkeit, Ihre Kamera und Ihr Mikrofon selbst ein- und auszuschalten. Beteiligen Sie sich mit Wortbeiträgen per aktiviertem Mikrofon und/oder nutzen Sie gleichzeitig die Kamerafunktion zwecks visueller Übertragung Ihres Bildes, so werden diese personenbezogenen Daten zu Zwecken der Kommunikation innerhalb des Online-Meetings verarbeitet und sind für alle anderen Teilnehmenden sichtbar. Wenn Sie die Chat-, Fragen-, Umfrage- oder Whiteboard-Funktionen nutzen, werden Ihre Texteingaben für Zwecke der Kommunikation innerhalb des Online-Meetings verarbeitet, um sie im Online-Meeting anzuzeigen. Diese sind für alle anderen Teilnehmenden sichtbar.
Eine Deaktivierung der Kamera- und/oder Mikrofonfunktion ist jederzeit möglich.
Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass Aufnahmen von Ihnen während der Veranstaltung gemacht, verarbeitet und verwendet werden dürfen.
Darüber hinaus stimmen Sie mit Ihrer Anmeldung zu, dass bei der Veranstaltung von Ihnen aufgenommene Fotos und Videos über das Internet auf der Website des Ministeriums und der pro familia Rheinland-Pfalz sowie über das Social-Media-Angebot des Ministeriums sowie der pro familia Rheinland-Pfalz öffentlich verbreitet werden dürfen; im Einzelnen sind dies:
-https://twitter.com/Vielfalt_RLP
-https://www.instagram.com/vielfalt.kultur.rlp/
-https://www.instagram.com/profamiliarlp/
-https://www.instagram.com/srr_konkret/
-https://www.profamilia.de/ueber-pro-familia/landesverbaende/landesverband-rheinland-pfalz
Diese Bilder dürfen zudem auch in Print- und Plakatprodukten des Ministeriums sowie der pro familia Rheinland-Pfalz genutzt werden.
Zweck ist, die Veranstaltung zu dokumentieren und Medien und Öffentlichkeit darüber zu informieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchst. e, Absatz 2 und Absatz 3 DSGVO in Verbindung mit § 3 Landesdatenschutzgesetz Rheinland-Pfalz. Empfänger der Fotos und Videos sind Medien und Öffentlichkeit. Nicht veröffentlichte Fotos und Videos werden spätestens 12 Wochen nach der Veranstaltung gelöscht.
Sofern Sie an der Veranstaltung vor Ort teilnehmen und keine Fotos und Videoaufnahmen gestatten, weisen Sie bitte die Fotografin/den Fotografen vor Ort darauf hin.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung, zum Datenschutz und zu Ihren Rechten finden Sie auf unserer Homepage unter https://mffki.rlp.de/de/ueber-uns/datenschutz/ .