Karriere
Anonymisiertes Bewerbungsverfahren
© JiSIGN - Fotolia.com

Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration führt seine Bewerbungsverfahren grundsätzlich im anonymisierten Bewerbungsverfahren durch. Bewerbungsformulare finden Sie in der jeweiligen Stellenausschreibung unter dem entsprechenden Link.
Bitte beachten Sie deshalb, dass nicht anonymisierte Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren keine Berücksichtigung finden können.
Stellenausschreibung
In der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position der
Leitung der Landesarchivverwaltung /
des Landeshauptarchivs Koblenz (alle Geschlechter)
unbefristet zu besetzen. Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Die Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz ist eine moderne Dienstleistungseinrichtung. An den Standorten Koblenz und Speyer sichert sie als „Gedächtnis des Landes“ analoge und digitale Unterlagen von historischem Wert und trägt Sorge für die retrospektive Transparenz des Regierungs- und Verwaltungshandelns der rheinland-pfälzischen Landesverwaltung.
Die Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz besteht aus dem Landeshauptarchiv Koblenz und dem Landesarchiv Speyer mit insgesamt rund 120 Beschäftigten in vier Abteilungen.
Das Landeshauptarchiv ist zuständig für die Obersten und Oberen Landesbehörden in Rheinland-Pfalz. Es ist das Ministerialarchiv des Landes und das zuständige Regionalarchiv für das nördliche Rheinland-Pfalz (im Gebiet der früheren Regierungsbezirke Koblenz und Trier). Das Landesarchiv Speyer ist zuständig für die Mittel- und Unterbehörden des Landes sowie alle kommunalen und sonstigen öffentlichen Dienststellen, die ihren Sitz im ehemaligen Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz haben, soweit sie keine eigenen Archive unterhalten.
Ihre Aufgaben sind im Einzelnen:
Leitung der Landesarchivverwaltung sowie des Landeshauptarchives Koblenz und dessen Vertretung und Repräsentation nach außen,
verantwortliche Wahrnehmung von Organisations- und Verwaltungsaufgaben,
Bewirtschaftung des Budgets,
Personalführung der Beschäftigten sowie der Beamtinnen und Beamten,
ergebnis- und projektorientierte Steuerung der archivfachlichen Aufgaben auf der Grundlage von modernen verwaltungs- und archivwissenschaftlichen Methoden und fachlichem Controlling,
regionale und überregionale Zusammenarbeit mit anderen Archiven, Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen,
Weiterentwicklung der Landesarchivverwaltung und einer zeitgemäßen archivischen Vermittlungs- und Bildungsarbeit.
Unsere fachlichen Anforderungen:
Vorausgesetzt werden ein erfolgreich mit einem Mastergrad abgeschlossenesoder ein gleichwertiges, abgeschlossenes, fachlich einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium und die Laufbahnbefähigung für das IV. Einstiegsamt im Archivdienst.
Unabdingbar ist eine mindestens dreijährige Erfahrung als Führungskraft in leitender Position in einem öffentlichen Archiv oder in einer vergleichbaren Einrichtung,die mit den aktuellen Entwicklungen auf regionaler und überregionaler Ebene vertraut ist.
Vorausgesetzt werden auch detaillierte Kenntnisse bei der Entwicklung eines Wissenschaftsmanagements für Behörden sowie breitgefächerte, vertiefte Kenntnisse in den Anforderungen zur digitalen Transformation in der Verwaltung und bei archivischen Fachaufgaben.
Eine Promotion sowie Kenntnisse der rheinland-pfälzischen Landesgeschichte sind ebenso erwünscht wie gute Kenntnisse in den Bereichen Haushalt, Personal und Liegenschaften.
Die Position erfordert ein hohes Maß an Sozial-, Personal- und Managementkompetenz und gute Kenntnisse von Verwaltungsabläufen.
Konzeptionelles Denken, Organisationsfähigkeit, strukturiertes und zielorientiertes Handeln und eine hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sind ebenso erwünscht.
Sie sind interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte ab Besoldungsgruppe A 16 sowie vergleichbare Beschäftigte. Wir bieten bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenplanmäßigen Voraussetzungen die Möglichkeit einer Beförderung bis Besoldungsgruppe B 2 Landesbesoldungsgesetz bzw. einer Höhergruppierung in ein entsprechendes Entgelt.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder auch der sexuellen Identität.
Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Mit der Bewerbung willigen Sie ein, dass die von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung auf die Stelle der Leitung der Landesarchivverwaltung (alle Geschlechter) übersandten Unterlagen zur Durchführung des Auswahlverfahrens an alle Mitglieder der im Rahmen des Besetzungsverfahrens eingesetzten Findungskommission, bei welchen es sich neben Beschäftigten des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz und Beschäftigten der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz auch um externe Dritte handeln kann, weitergeleitet werden können. Darüber hinaus sind Sie damit einverstanden, dass im Rahmen des Besetzungsverfahrens Ihre personenbezogenen Daten an den vorgenannten Empfängerkreis weitergeleitet und von diesem verarbeitet werden dürfen. Diese Einwilligung erfolgt freiwillig. Sie können die Einwilligungserklärung ohne Angabe von Gründen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abändern oder widerrufen.
Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sowie den Nachweisen über Ihre bisherigen Erfahrungen richten Sie bitte ausschließlich per
E-Mail bis zum 11. Mai 2025 an das
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, – Personalreferat –, E-Mail: Personal@mffki.rlp.de
Sie wollen mehr über die Landesarchivverwaltung erfahren? Ausführliche Informationen finden Sie unter https://lav.rlp.de/. Auskünfte zur Stellenausschreibung erteilen:
Dr. Felix Schmidt (MFFKI), Telefon 06131/16-2950, Felix.Schmidt@mffki.rlp.de
Thomas Blaumeiser (LAV), Telefon 0261/9129 110; T. Blaumeiser@lav.rlp.de
Karriereportal Rheinland-Pfalz
Das Karriereportal des Landes Rheinland-Pfalz mit Stellenausschreibungen aus den unterschiedlichsten Bereichen finden Sie unter www.karriere.rlp.de.
Information
Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration ist nicht als Ausbildungsstätte für ein sozial-administratives Praktikum zur Staatlichen Anerkennung im Bereich Soziale Arbeit (FH) geeignet.
Ihre Karriere bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber

Die Landesregierung Rheinland-Pfalz setzt auf eine familienfreundliche Personalpolitik und strebt dabei für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine befriedigende Balance zwischen Familie und Beruf an, um sie so bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Weitere Informationen zu den Angeboten des Ministeriums als familienfreundlicher Arbeitgeber finden Sie hier.