„Mit zwei Sprachen aufzuwachsen, ist ein Geschenk an die Kinder, das besonders in Grenzregionen sehr sinnvoll ist. Dank des großen Engagements der international besetzten Kita-Teams wird in den jetzt ausgezeichneten Kindertagesstätten den Kindern von Anfang ein grenzenloses Europa nahe gebracht“, erklärt Kinder- und Jugendministerin Irene Alt.
Das Netzwerk „Elysée 2020 Kitas“ umfasst in Deutschland und Frankreich bereits mehr als 100 Einrichtungen. Ziel der Agenda ist es, bis zum Jahr 2020 insgesamt 200 zweisprachige Kitas miteinander zu vernetzen.
Die folgenden Kitas wurden jetzt in das Netzwerk aufgenommen:
Katholische Kita St. Franziskus in Dahn,
Kommunale Kita Kugelstern in Edenkoben,
Katholische Kita St. Hedwig in Hauenstein,
Kommunale Kita Sonnenschein in Höhfröschen,
Protestantische Kita Hornbach in Hornbach,
Protestantische Kita Storchennest in Althornbach,
Kommunale Kita Kröppen in Kröppen,
Kommunale Kita St. Marien in Kyllburg,
Kommunale Kita Lasel in Lasel,
Kommunale Kita Villa Kunterbunt in Niersbach,
Kommunaler Sommerfeldkindergarten in Rodalben,
Katholische Kita St. Monika in Trier,
Kommunaler Rehberg-Kindergarten in Vinningen,
Kommunale Kita Pumuckel in Vorweidenthal und
Kommunale Kindertagesstätte Pluwig in Pluwig.