4. März ,19:00 bis 21:00 Uhr: Equal Care Day – Online-Lesung mit Teresa Bücker
Zeit ist die zentrale Ressource unserer Gesellschaft. Doch sie steht nicht allen gleichermaßen zur Verfügung. Wer die eigene Zeit für welche Aufgaben einsetzen kann und wie frei diese Entscheidungen sind, ist kein Zufall, sondern ein Ergebnis gesellschaftlicher Machtstrukturen. In ihrem ersten Sachbuch „Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit“ entwirft Teresa Bücker die Utopie einer zeitgerechten Welt. Sie macht dabei konkrete Vorschläge, wie eine neue Zeitkultur aussehen kann, die für mehr Gerechtigkeit, Lebensqualität und gesellschaftlichen Zusammenhalt sorgt.
Anmeldung: Gleichstellungsbeauftragte@Kreis-Germersheim.de, Kosten: kostenfrei
Veranstalter*innen: Gleichstellungsstellen Landkreise Germersheim, Südliche Weinstraße, Bad Dürkheim, der Städte Landau, Neustadt und Grünstadt und der VG Leiningerland
Weltfrauentag, 8. März ab 18:45 Uhr: Kabarett “Der Eva-Code“
Bühne frei für "Der Eva-Code"! Claudia Stump schlüpft in dem Kabarett in verschiedene Rollen – nicht nur weibliche - und wirft einen kritischen und amüsierten Blick auf das Thema Emanzipation. Mit scharfsinniger Genauigkeit gestaltet sie verschiedene Repräsentantinnen der modernen Frau. Der Eva-Code - eine turbulente Mischung aus Kabarett und Theater, Gesang und Poesie - nicht nur für das weibliche Publikum.
Veranstaltungsort: Von-Buschhof, Von-Buschhof 5, 67251 Freinsheim
Anmeldung: gleichstellung@kreis-bad-duerkheim.de, Kosten: Eintritt 10€, Schüler*innen & Studierende 5€
Veranstalter*innen: Gleichstellungsstellen Landkreis Bad Dürkheim und Grünstadt-Leiningerland, Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim, Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen Freinsheim
9. März, 14:00 bis 18:00 Uhr: Workshop anlässlich des Weltfrauentags “Mit gestärktem Selbstbewusstsein zu mehr Souveränität, Sichtbarkeit und Entscheidungskraft”
Haben Sie jemals das Gefühl gehabt, dass trotz Ihrer brillanten Argumente, Ihre Meinung in einer Diskussion ignoriert wurde? Oder dass Ihre Ideen und Wünsche nicht berücksichtigt worden sind? Wenn Sie in Zukunft klar und selbstbewusst Ihre Meinungen und Positionen vertreten möchten, dann ist unser Workshop genau das Richtige für Sie! Kursleiterin: Heike Thompson
Veranstaltungsort: Diffiné-Haus Seitengebäude 1. OG. Kirchheim, Weinstraße Nord 1
Anmeldung: www.kvhs-duew.de Kursnummer: A1070501DI, vhs@vg-l.de oder 06359-80014042, Kosten: 10€
Veranstalter*innen: Gleichstellungsstellen Grünstadt-Leiningerland und Landkreis Bad Dürkheim, Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim
14. März, 18:00 bis 19:30 Uhr: Online-Veranstaltung mit Helma Sick zum Equal Pay Day
Der Equal Pay Day findet am 6. März 2024 statt und markiert symbolisch die statistische Lohnlücke zwischen den Geschlechtern in Höhe von derzeit 18 Prozent. „Lieber heute unromantisch als später arm“ sagt Helma Sick, die zusammen mit der früheren Familienministerin Renate Schmidt das Besteller-Buch „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“ herausgegeben hat. Wir laden Sie herzlich zur Lesung und anschließender Diskussionsrunde mit der Autorin Helma Sick ein.
Anmeldung: www.arbeit-und-leben.de/anmeldung/8928, Kosten: kostenfrei
Veranstalter*innen: Gleichstellungsstellen Landkreis Bad Dürkheim und Grünstadt-Leiningerland, Arbeit und Leben gGmbH
20. März, Beginn 19:00 Uhr: Lesung mit Julia Brandner: “Das L in Frau steht für lustig“
Junge Frauen stehen heute noch immer unter besonderer Beobachtung. Beispiel Bodyshaming: Hast du etwas mehr auf den Rippen, bist du fett oder ungesund. Bist du schlank, bist du krank und solltest mehr essen. Wow! Muss das wirklich sein? fragt sich Brandner, wenn sie uns mitnimmt in ihren ganz normalen alltäglichen Struggle.
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Grünstadt, Neugasse 2
Kosten: Vorverkauf 10€ Abendkasse 12€, Schüler*innen und Studierende 5€, Ticketverkauf: Stadtbücherei Grünstadt, Gleichstellungsstelle Grünstadt Stadtverwaltung, Buchhandlung Frank Grünstadt
Veranstalter*innen: Gleichstellungsstelle Grünstadt-Leiningerland & Stadtbücherei Grünstadt
21. März, ab 18:45 Uhr: Frühlingskino “Eine Million Minuten“
Ein kindlicher Wunsch wird zum Leitmotiv für eine ganze Familie: Das Paar Vera und Wolf lebt in Berlin zusammen mit ihrer fünf Jahre alten Tochter Nina und ihrem ein Jahr alten Sohn Simon ein vordergründig glückliches Leben. Die Familie ist jedoch in einem wenig familienorientierten System gefangen, dies reibt das Paar zusehends auf, aber auch der anstrengende Spagat zwischen Beruf, Karriere und Familie. In diesem gefühlvollen Drama versucht das Elternpaar den Wunsch der Tochter nach viel mehr gemeinsamer Zeit zu erfüllen.
Veranstaltungsort: Filmwelt Grünstadt, Von-Ketteler-Ring 14
Anmeldung: gleichstellung@kreis-bad-duerkheim.de, Kosten: 12€ inklusive ein Glas Sekt
Veranstalter*innen: Gleichstellungsstelle Landkreis Bad Dürkheim & Grünstadt-Leiningerland