Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur wurde am 17. Dezember 1991 als rechtsfähige Stiftung öffentlichen Rechts gegründet. Sie fördert Kunst- und Kulturprojekte im Land Rheinland-Pfalz. Die Stiftung fördert insbesondere Vorhaben im Bereich der Bildenden Kunst, der Darstellenden Kunst, des Films, der Literatur, der Musik und der Soziokultur sowie spartenübergreifende Vorhaben.
Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur veranstaltet den „Kultursommer Rheinland-Pfalz“ und betreibt das Künstlerhaus Edenkoben. Zur Förderung von Künstlerinnen und Künstlern können Stipendien vergeben werden.
Das Künstlerhaus Schloss Balmoral in Bad Ems ist eine Einrichtung der Kunsthochschule Mainz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und vergibt zur Förderung der zeitgenössischen Bildenden Kunst Stipendien an Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt.
Das Künstlerhaus ist ein Ort der Begegnung, der künstlerischen Produktion und der theoretischen Reflexion. Seit seiner Gründung im Jahr 1995 werden alle Disziplinen der Bildenden Kunst unterstützt. Das Künstlerhaus wirkt durch Ausstellungen, Vorträge und weitere Veranstaltungen in die Öffentlichkeit, wodurch ein intensiver Dialog zwischen Künstlerinnen und Künstlern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Kunstinteressierten etabliert wird.
Das Künstlerhaus befindet sich in einer historischen Villa, die im Besitz eines Zweckverbandes ist, dem der Rhein-Lahn-Kreis, die Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau, die Stadt Bad Ems und die Staatsbad Bad Ems GmbH angehören.
Das Programm des Drei-Sparten-Hauses umfasst hochkarätige Ausstellungen mit internationaler Bildender Kunst, klassische Konzerte sowie ein sommerliches Kammermusik-Festival mit bekannten Ensembles und Solisten, Künstlergespräche sowie Lesungen prominenter Autorinnen und Autoren.
Geplant wird dieses Programm in den Gremien der Stiftung: Kuratorium, Vorstand und Künstlerischer Beirat. Die Ausführung liegt beim Künstlerischen Betriebsbüro mit seinen beiden Geschäftsstellen: Villa Musica in Mainz und Schloss Engers in Neuwied-Engers.