Sprachmittlung, eine Brücke zur Integration

Neu zugewanderte Menschen, aber auch Personen, die schon länger in Rheinland-Pfalz leben und die nur wenig Deutsch können, benötigen häufig sprachliche Unterstützung, um sich im Alltag zurecht zu finden. Denn Ankommen in Deutschland und sich zurechtfinden im Alltag funktioniert nicht sofort. Selbst dann nicht, wenn die zugewanderten Menschen unmittelbar nach der Ankunft mit dem Besuch eines Sprachkurses des Bundes oder des Landes Rheinland-Pfalz beginnen.

Das Lernen einer neuen Sprache benötigt Zeit. In der Zwischenzeit müssen die Menschen jedoch ihren Alltag meistern – das bedeutet Kommunikation ab dem ersten Tag:

  • mit der Kita oder Schule der Kinder,
  • mit Ämtern und Behörden oder beispielsweise
  • wenn man zum Arzt gehen muss.

Fehlt es an Deutsch-Kenntnissen, können Missverständnisse entstehen. Um das zu vermeiden, ist Sprachmittlung wichtig. Sprachmittlung bedeutet, dass eine Person, die beide Sprachen sprechen kann, bei der Kommunikation hilft. Sprachmittlung ist ein Brückenbauer für beide Seiten, denn sie unterstützt nicht nur die neu Zugewanderten. Auch Menschen, die in Schulen, Kitas, Ämtern oder im Gesundheitswesen arbeiten, können von professionell arbeitenden Sprachmittlerinnen und Sprachmittlern profitieren. Dank eines unmissverständlichen Dialogs können Anliegen schneller bearbeitet und Probleme effizienter und passgenauer gelöst werden. Idealerweise sollte Sprachmittlung daher in ganz Rheinland-Pfalz zur Verfügung stehen. Eine besondere Bedeutung hat dabei auch das Dolmetschen über Telefon oder online über ein Video-Programm.

Durch die neue Förderperiode des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) besteht nun die Möglichkeit, die Angebote zur Sprachmittlung in Rheinland-Pfalz auszubauen.

Die nachfolgende Übersicht der dem Integrationsministerium bekannten Sprachmittlungspools soll dabei unterstützen,  qualifizierte und erfahrene Sprachmittlerinnen und Sprachmittler zu finden. Die dort genannten Träger sind im Umgang mit den Bedürfnissen der Menschen mit Migrationsbiografie vertraut und sensibilisiert.

          Region

Sprachmittlungsangebot

c/o zugeordnete Stelle

Kontaktdaten

Landkreis Alzey-Worms

Sprachmittler

c/o Kreisverwaltung Alzey-Worms

Über Dolmetschpool DOOR:

Tel.: 06131-140 86 0

Mail: info(at)arbeit-und-leben.de

Landkreis Bad Dürkheim

Sprachmittlersystem

c/o Beirat des Landkreises Bad Dürkheim für Migration und Integration
 

Tel.: 06322-961 0

Mail: info(at)kreis-bad-duerkheim.de

Landkreis Bad Kreuznach

Sprachmittlerpool

c/o Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Tel.: 0671-803 1451

Mail: integration(at)kreis-badkreuznach.de

Landkreis Bernkastel-Wittlich

Dolmetscher-Pool

c/o Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich
 

Tel.: 06571-14-0

Mail: info(at)bernkastel-wittlich.de

Landkreis Birkenfeld

Sprachmittler

c/o Kreisverwaltung Birkenfeld

Tel.: 06782-150

Mail: poststelle(at)landkreis-birkenfeld.de

Landkreis Cochem-Zell

Dolmetscherpool

c/o Kreisverwaltung Cochem-Zell

Tel.: 02671-61 115

Mail: kreisverwaltung(at)cochem-zell.de

Landkreis und Stadt Kaiserslautern

Integrationslotsen

c/o Malteser Hilfsdienst,
Dienststelle Kaiserslautern

Tel.: 06131-2858 0

Mail: info(at)malteser-mainz.de

Stadt Ludwigshafen

Brückenbauer

c/o Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein

Tel: 0621-504 0

Mail: Projekt_Brueckenbauer_Integration(at)ludwigshafen.de

 

Mainz, Bingen, Ingelheim, Kusel,

Bad Kreuznach,

Idar-Oberstein, Worms, Frankenthal

Kultur- und Sprachmittler

c/o Kultur- und Sprachmittler e.V.
 

Tel.: 0176-73 22 90 35

Mail: info(at)kultur-sprache.de

Rheinland-Pfalz, vorwiegend in den Städten Mainz und Trier, Landkreise Alzey-Worms, Bernkastel-Wittlich, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Germersheim,

Trier-Saarburg, Vulkaneifel

DOOR - Dolmetschen im sozialen Raum

c/o ARBEIT & LEBEN gGmbH, Zweigstelle Rheinhessen-Nahe und

Zweigstelle Mittelrhein (Koblenz)

Tel.: 06131-140 86 0

Mail: info(at)arbeit-und-leben.de

Stadt Ingelheim

„Gemeindedolmetscher“

c/o Stadtverwaltung Ingelheim

Tel: 06132-782 0

Mail: stadtverwaltung(at)ingelheim.de

Landkreis

Mayen-Koblenz,

Stadt Koblenz

Dolmetscherpool

c/o Caritas Koblenz

Tel.: 0261-139060

Mail: info(at)caritas-koblenz.de

Stadt Neustadt an der Weinstraße

Integrationsscouts

c/o Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße

Tel.: 06321-855 1564

Mail: volkshochschule(at)neustadt.eu

Stadt Neuwied

Dolmetscherpool

c/o AWO Bezirksverband Rheinland

Tel.: 0261-3006 199

Mail: info(at)awo-rheinland.de

Stadt und Kreis Neuwied

Sprachmittler

c/o Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis Wied

 

Tel.: 02631-39 22 0

Mail: sekretariat(at)diakonie-neuwied.de

Ansprechpartnerinnen

Astrid Eriksson
Tel.: 06131 16-5697
E-Mail: astrid.eriksson(at)mffki.rlp.de

Gerlinde Schneider
Tel.: 06131 16-4155
E-Mail: gerlinde.schneider(at)mffki.rlp.de