Schritt für Schritt in die Politik

Auf Ihrem Weg erhalten Sie viel Unterstützung! In der Kommunalakademie finden Sie vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, die Ihnen rechtliche Grundlagen ebenso vermitteln wie Soft Skills. Nicht nur Einzelpersonen sondern auch Kommunen können Seminare der Kommunalakademie buchen, etwa für ihre Ratsmitglieder.

https://www.akademie-rlp.de/

Übersicht Fortbildungen und Infoveranstaltungen

Individuelle Inhouse-Seminare

Hier finden Sie das Angebot der Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz e.V. rund um das Thema Kommunalploitik.

Link zum Seminar

Zielgruppe:

  • Interessierte Wahlbewerberinnen für die Kommunalwahl 2024
  • Kommunale Gleichstellungsbeauftragte
  • Interessenvereinigungen mit frauenpolitischen Schwerpunkten

Seminarziel:

  • Förderung der Teilhabe von Frauen in kommunalen Gremien angesichts ihrer deutlichen Unterrepräsentation
  • Betonung der Bedeutung von ausgewogener Entscheidungsfindung für die Gesellschaft und Bekämpfung des Rückgangs von Wahlbewerberinnen
  • Vorbereitung auf die Kommunalwahl 2024 und Informierung über kommunalpolitische Grundlagen

Seminarinhalte:

  • Grundlagen der kommunalen Selbstverwaltung
  • Aufgaben und Organe der Gemeinde
  • Ablauf von Gemeinderatssitzungen
  • Rechte und Pflichten der Gemeinderatssitzung
  • Beziehung zwischen Ortsgemeinde und Verbandsgemeinde

Methodik:

  • Impuls-Vortrag
  • Fallbeispiele
  • Diskussion

April 2025

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

Termin: 12.04.2025 | ab 9:00 Uhr | Grünstadt

Kosten: 10,00 €

Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung

Beschreibung:

Stammtischparolen begegnen uns überall. Oft treffen diese uns unvorbereitet und machen uns sprachlos.
Wie reagieren wir richtig und angemessen darauf?
Was entgegnen bei diskriminierenden und menschenverachtenden Aussagen?
Wann ist Widerspruch und Argumentation nötig und sinnvoll?
Dieser Workshop soll sensibilisieren genauer hinzuhören, Dinge zu hinterfragen und einzuhaken, wenn pauschal abwertende Sätze fallen.

Anmeldung: Kolping-Gruenstadt-Info(at)web.de

Weitere Informationen finden Sie hier.

Juni 2025

„Highway to Hell“ - Neu in politischer Verantwortung

 

Termin: 02.06.2024 | 9:30 Uhr -16:00 Uhr | Boppard

Kosten: 210,00 €

Zielgruppe:

  • Ortsbürgermeister/innen
  • Beigeordnete
  • Fraktionsvorsitzende
  • interessierte Mandatsträger ohne direkte Führungsaufgaben

Seminarziel:

Die Teilnehmer/innen erlernen und reflektieren Grundlagen der erfolgreichen Führung, u.a. Selbstmanagement, Kommunikation, Führungskompetenz.

Seminarinhalte:

Selbstmanagement: Ich als Führungskraft, Selbstmotivation, Ziele stecken, Stärken sehen
Kommunikation: konstruktive Gesprächsführung, Feedback, Eisbergmodell, Kommunikationsmodelle
Führungskompetenz: Führungsverständnis und Rolle, Netzwerke und Beziehungen, Ziele und Wege zum Ziel, Führungsstil

Methodik:

Vortrag, Diskussion

Anmeldung unter: seminar@akademie-rlp.de

September 2025

Termine:

vom 03.09.2025 bis 04.09.2025 – Mainz

Link zur Seminarbeschreibung

Zielgruppe:

Weibliche Führungskräfte und Mitarbeiterinnen, die ihre Stärken in der Kommunkation reflektieren und zielführend nutzen wollen.

Seminarinhalte:

  • Geschlechter und ihr Sprachverhalten
  • Führungs- und Gesprächsstil von Frauen
  • Frauensprache/Männersprache
  • Häufige Gesprächsmuster zwischen Männern und Frauen - und was dahinter steckt
  • Weibliches und männliches Argumentieren
  • Methoden und Techniken zur Stärkung der kommunikativen weiblichen Kompetenz
  • Weibliche Durchsetzungsstrategien
  • Was Frauen schwach macht
  • Den Wünschen Worte geben
  • Eigene Interessen behaupten
  • Vom Nein zum Ja
  • Wie sie im männlichen Umfeld besser überzeugen können
  • Vorbereitung und Durchführung von Konfliktgesprächen
  • Motivation und Stärke
  • Die weibliche Art der Motivation als Mitarbeiterin/Führungskraft
  • Die emotionale Stärke der Frauen nutzen zum Wohle des Miteinanders
  • Wertschätzende und zielführende Gesprächsführung
  • Umgang mit unfairen Taktiken