Ansprechstellen
Janosch Littig
Der Landesbeauftragte für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität
Kontakt
E-Mail: regenbogen(at)mffki.rlp.de
Die Antidiskriminierungsstelle vernetzt Menschen und Institutionen, die sich gegen Diskriminierung jeglicher Form einsetzen.
Mechthild Gerigk-Koch Tel.: 06131 - 16 5605 Vanessa Cobos Pérez Tel.: 06131 - 16 5606 | E-Mail: antidiskriminierungsstelle(at)mifkjf.rlp.de |
Die Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e. V. (dgti) hat sich zum Ziel gesetzt, der Stigmatisierung transidenter Menschen entgegenzuwirken und ihre Akzeptanz in der Gesellschaft zu fördern. Auf Wunsch berät und betreut sie Betroffene und Interessierte und stellt Ergänzungsausweise aus.
- www.dgti.org (Allgemeines, Ergänzungsausweis, Übersicht)
- http://www.dgti.org/arbeitskreise.html (Information zum Landesverband Rheinland-Pfalz)
Sprecherin Arbeitskreis Rheinland-Pfalz
Petra Weitzel
Tel.: 0151 75049494
E-Mail: petra.weitzel(at)dgti.org
Intergeschlechtliche Menschen e.V. hat das Ziel, die Öffentlichkeit umfassend über Intergeschlechtlichkeit zu informieren und zunehmend Akzeptanz im öffentlichen Bewusstsein zu schaffen. Der Verband unterstützt und fördert die Selbsthilfe intergeschlechtlicher Menschen und ihrer Angehörigen.
Kontakt
E-Mail: lv.rheinland-pfalz(at)im-ev.de
Das Netzwerk katholischer Lesben (NkaL) ist ein spirituell unabhängiges, vielfältiges, katholisch und feministisch geprägtes Netzwerk frauenliebender Frauen.
Postfach 2844
55018 Mainz
info@netzwerk-katholischer-lesben.de
Website: https://www.netzwerk-katholischer-lesben.de/
Die Sprecherinnen des Netzwerks sind erreichbar unter:
Mirjam: Mirjam(at)nkal.de
Rut: Rut(at)nkal.de
QueerNet Rheinland-Pfalz e.V., landesweites Netzwerk für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transidente und Intergeschlechtliche, wirbt im Projekt „Familienvielfalt“ für Respekt und Akzeptanz für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transidente und Intergeschlechtliche. Landesweit und in vier Regionen stehen Ansprechpersonen zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.queernet-rlp.de/projekte/familienvielfalt
Landesweite Koordination
Joachim Schulte
Tel.: 01511 4604420
E-Mail: familienvielfalt.rlp(at)queernet-rlp.de
Koordination Koblenz und Region
Gabi Laschet-Einig
Tel.: 01511 4604413
E-Mail: familienvielfalt.ko(at)queernet-rlp.de
Koordination Trier und Region
Vincent Maron
Tel.: 01511 4604411
E-Mail: familienvielfalt.tr(at)queernet-rlp.de
Koordination Mainz und Region
Frank Grandpierre
Tel.: 01511 4604412
E-Mail: familienvielfalt.mz(at)queernet-rlp.de
Koordination Pfalz
Judith Hogen
Tel.: 01511 4604414
E-Mail.: familienvielfalt.lu(at)queernet-rlp.de
Queeres Zentrum Mainz
Bar jeder Sicht
Die Bar jeder Sicht ist das Zentrum für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Intersexuelle und Queere in Mainz und Umgebung – Heteros und Heteras sind natürlich ebenfalls willkommen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Bar jeder Sicht ist seit 20 Jahren ein Safe Space für queere Menschen
Zum 20-jährigen Bestehen stellt die Landesschau Rheinland-Pfalz das queere Zentrum “Bar jeder Sicht” in Mainz vor.
Queeres Zentrum Kaiserslautern
lauterjungs und -mädels e.V.
Die lauterjungs und -mädels e.V. sind ein wohltätiger Verein, der sich für die Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*-Personen und anderen queeren Menschen in Kaiserslautern und Umgebung einsetzt. Darüber hinaus bietet er Treffen und Freizeitaktivitäten an zum Kennenlernen und Austausch in der Community.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Queeres Zentrum Trier
SCHMIT-Z e.V.
Der SCHMIT-Z e.V. ist Trägerverein des queeren Zentrums SCHMIT-Z in Trier und als gemeinnütziger Verein anerkannt. Er leistet Beratungs- und Aufklärungsarbeit und ist als aktives Mitglied in zahlreichen Organisationen und Vereinen vertreten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kommunale Ansprechpersonen
Die/der Queerbeauftragte vertritt die Interessen der queeren Bevölkerung und vermittelt zwischen der Verwaltung und der in ihr lebenden Menschen.
Queerbeauftrage der Stadt Koblenz
Patricia Pederzani, E-Mail
Weitere Informationen finden Sie hier.
Queerbeauftragte der Verbandsgemeinde Rhein-Selz
Anja Kuchler, E-Mail
Weitere Informationen finden Sie hier.
Hier finden queere Geflüchtete und Fachkräfte Unterstützung und Beratung:
Trier
SCHMIT-Z – queeres Zentrum
Mustorstraße 4
54290 Trier
Webseite: www.schmit-z.de
E-Mail: info(at)schmit-z.de
Tel.: 0178 2081003 (WhatsApp)
Region Pfalz
Lebenswerk eG Kaiserslautern (Primasens, Neustadt und Homburg/Saar)
Beethovenstr. 56
67655 Kaiserslautern
E-Mail: joachim.geimer(at)lebenswerk-eg.de
Tel.: 0163 6018142
Mainz
Bar jeder Sicht
Kultur- und Kommunikationszentrum für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transidente, Intersexuelle und Queere
Hintere Bleiche 29, 55116 Mainz
Webseite: https://barjedersicht.de/beratung/
Rainbow Refugees Mainz
Unterstützungsgruppe für geflüchtete LSBTI
Webseite: https://rainbow-refugees-mainz.jimdosite.com/
E-Mail: rrm-team(at)gmx.de
Tel.: 0176 43155530
Koblenz
Rat und Tat Koblenz
Moselweißer Str. 65
56073 Koblenz
Website: http://www.aidshilfe-rlp.de/koblenz/
E-Mail: info@ratundtat-koblenz.de
Tel.: 0261 16699
Die Fachberatungsstelle „Quint*“ bietet queeren Menschen mit Gewalterfahrung und ihren Angehörigen niedrigschwellig professionelle psychosoziale, therapeutische und rechtliche Beratung an.
Nähere Informationen zur Beratungsstelle und den vielfältigen Beratungsmöglichkeiten sind hier abrufbar.
Meldestelle m*power
Die Meldestelle dokumentiert rechte Gewalt und menschenfeindliche Übergriffe in Rheinland-Pfalz.
Beratungskompass
Hier finden Sie eine Übersicht aller Anlaufstellen bei Diskriminierung und Gewalt in RLP.