Pressemitteilungen
- | Gewalt gegen Männer
Rheinland-Pfalz beteiligt sich am bundesweiten ‚Hilfetelefon Gewalt an Männern‘
WeiterlesenGewalt gegen Männer ist noch immer ein Tabuthema und bei Betroffenen häufig mit Scham besetzt. Zwar sind 80 Prozent der von Gewalt in engen sozialen Beziehungen betroffenen Menschen Frauen. Dennoch sind auch Männer von Gewalt betroffen.
- | Fluchtaufnahme
Integrationsministerium reduziert im Dezember die kommunale Verteilung asylbegehrender Menschen
WeiterlesenDie Zahl asylbegehrender Menschen, die im Land aufgenommen werden, ist aktuell rückläufig. Das Integrationsministerium hat die kommunalen Spitzenverbände darüber informiert, dass im Dezember aus diesem Grund die Zahl der Menschen reduziert wird, die aus den landeseigenen Aufnahmeeinrichtungen in die Kommunen verteilt werden.
- | Landesjugendhilfeausschuss
Jugendministerin Katharina Binz:„Landesjugendhilfeausschuss liefert wichtige Impulse zur Verbesserung der Zugangs- und Teilhabechancen junger Menschen"
WeiterlesenJugendministerin Katharina Binz hat heute an einer Sitzung des Landesjugendhilfeausschusses (LJHA) in Mainz teilgenommen und sich mit den Mitgliedern des Ausschusses über die kinder- und jugendpolitischen Schwerpunkte des Jugendministeriums ausgetauscht.
- | Familie
Familienministerium fördert Ombudsstelle für die Kinder- und Jugendhilfe für den Raum Ludwigshafen
WeiterlesenFamilien- und Jugendministerin Katharina Binz hat eine zweite regionale Ombudsstelle der Kinder- und Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz bewilligt. Ombudsstellen sind unabhängige, niedrigschwellige und kostenfreie Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, wenn es zu Konflikten im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe kommt.
- | Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz
Regionalforen laden zur Diskussion kulturpolitischer Leitthemen ein
WeiterlesenDie dritte Phase der Kulturentwicklungsplanung (KEP) in Rheinland-Pfalz startet am 25. November mit den Regionalforen. Bei insgesamt drei Regionalforen in Landau, Idar-Oberstein und Neuwied werden erste Handlungsfelder, Empfehlungen und Maßnahmen von der Kulturpolitischen Gesellschaft vorgestellt und zur Diskussion gestellt. Sie bilden den vorläufigen Schlusspunkt der partizipativen Kulturentwicklungsplanung.
- | Bundesweiter Vorlesetag
Familienministerin Katharina Binz liest Kindern in der Kindertagesstätte Am Hopfengarten vor
WeiterlesenFamilienministerin Katharina Binz hat sich heute am Bundesweiten Vorlesetag beteiligt. In der Kita Am Hopfengarten in Mainz hat sie Kindern aus den Büchern „Knallfrosch“ und „Es gibt keine Drachen in diesem Buch“ vorgelesen.
- | Frauen
Eröffnung des neuen Frauenhauses in Speyer - Frauenministerium förderte Neubau mit 146.500 Euro
WeiterlesenIn Speyer ist heute ein neues Frauenhaus feierlich eröffnet worden. An den Feierlichkeiten im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer nahm auch Staatssekretär Janosch Littig teil.
- | 20 Jahre Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz
Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Hardeck: „Die Landesmusikakademie ist ein zentraler Ort der Musikkultur des Landes“
WeiterlesenDie Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz feierte heute ihr 20-jähriges Bestehen im Schloss Engers. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck gratulierte ihr zum Jubiläum und hob in seiner Rede ihre Bedeutung für das Musikland Rheinland-Pfalz hervor:
- | Orte der Nachhaltigkeit
Repair Café in Trier als „Ort der Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet
WeiterlesenVerbraucherschutzministerin Katharina Binz hat heute das Repair Café der Lokalen Agenda 21 in Trier als „Ort der Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
- | Frauenhaus
Frauenministerin Katharina Binz gratuliert Trierer Frauenhaus zum 30-jährigen Bestehen
WeiterlesenDas Frauenhaus Trier hat heute sein 30-jähriges Jubiläum gefeiert. An den Feierlichkeiten im Römersaal der Vereinigten Hospitien nahm auch Frauenministerin Katharina Binz teil, um dem Vorstand des Trägerverein Frauenhaus Trier e.V. ihre Glückwünsche zu überbringen.
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.