Pressemitteilungen
- | VERBRAUCHERSCHUTZ - VERBRAUCHERTIPP DER WOCHE
Die Verbraucherschutzabteilung informiert
WeiterlesenSchutz vor Betrug beim Onlinebanking
- | 5 Jahre Männertelefon
Unterstützung für gewaltbetroffene Männer in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAm 22. April 2025 feiert das Männerhilfetelefon sein fünfjähriges Bestehen. Seit seiner Einführung bietet das Hilfetelefon gewaltbetroffenen Männern bundesweit kostenlose und anonyme Unterstützung. Häusliche Gewalt betrifft nicht nur Frauen – auch Männer sind Opfer von Gewalt in partnerschaftlichen Beziehungen. Zwar sind weiterhin die meisten Betroffenen Frauen (etwa 80 % der Opfer bei partnerschaftlicher Gewalt), dennoch bleibt das…
- | Historisches Museum der Pfalz
Kulturministerin Katharina Binz: Sonderausstellung bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte von Caesar und Kleopatra
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz hat heute die Ausstellung „Caesar & Kleopatra“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer eröffnet. Die kulturhistorische Sonderausstellung widmet sich dem wohl berühmtesten Liebespaar der Antike, Caesar und Kleopatra.
- | Bundesrat
Familienministerin Katharina Binz: Kinder brauchen zwei Eltern von Anfang an – die Stiefkindadoption bei Zwei-Mütter-Familien muss endlich beendet werden
WeiterlesenHeute hat Familienministerin Katharina Binz für das Land Rheinland-Pfalz einen Entschließungsantrag im Bundesrat vorgestellt. Der Antrag hat zum Ziel, das Abstammungsrecht zu ändern.
- | Familie
Staatssekretär Janosch Littig: Familienbildung stärkt Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt
WeiterlesenStaatssekretär Janosch Littig hat an einem Fachtag zur Bedeutung der Familienbildung teilgenommen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung des Familienministeriums und der Servicestelle „Netzwerk Familie stärken" stand die Frage, welche Rolle die Familienbildung bei der Umsetzung der Leitlinien des 17. Kinder- und Jugendberichts spielen kann. Gemeinsam mit Fachkräften der Familienbildung und Vertretungen aus Kommunen wurde darüber diskutiert,…
- | Kultur
Kulturministerin Katharina Binz verabschiedet Benjamin Shwartz als Chefdirigenten des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie
WeiterlesenChefdirigent Benjamin Shwartz verlässt das Staatsorchester Rheinische Philharmonie in Koblenz einvernehmlich zum Ende der Spielzeit 2024/2025, da er seine Dirigiertätigkeit zugunsten der Familie reduzieren möchte. In einer Feierstunde im Görreshaus Koblenz wurde Shwartz heute offiziell verabschiedet.
- | Kulturentwicklungsplanung
Kulturministerin Katharina Binz: Erster landesweiter Bibliotheksentwicklungsplan für Rheinland-Pfalz soll öffentliche Bibliotheken zukunftsfähig machen
WeiterlesenDas Kulturministerium hat erstmals einen Bibliotheksentwicklungsplan für Rheinland-Pfalz vorgelegt. Dieser Plan versteht sich als strategischer Rahmen für die Weiterentwicklung der öffentlichen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz in einer zunehmend digitalisierten und vielfältigeren Gesellschaft.
- | Landesjugendring
Jugendministerin Katharina Binz: Landesjugendring setzt sich für lebendiges und vielfältiges demokratisches Zusammenleben ein
WeiterlesenJugendministerin Katharina Binz hat heute an der 118. Vollversammlung des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz in Koblenz teilgenommen.
Binz/Eder: Wir gratulieren Philipp Fernis zur Ernennung als Minister der Justiz und freuen uns auf die Fortsetzung der vertrauensvollen Zusammenarbeit
WeiterlesenAnlässlich der Ernennung von Philipp Fernis zum neuen Minister der Justiz erklären die stellvertretende Ministerpräsidentin Katharina Binz und Klimaschutzministerin Katrin Eder:
- | Mädchen-Zukunftstag
Girls’ Day: Berufe erkunden, Geschlechterklischees überwinden
WeiterlesenAm morgigen Girls’ Day können Schülerinnen auch in diesem Jahr wieder einen Tag lang technische, wissenschaftliche und handwerkliche Berufe praxisnah erkunden. In Rheinland-Pfalz bieten Betriebe und Organisation im Rahmen von rund 800 Veranstaltungen knapp 6.900 Mädchen die Möglichkeit, neue Berufsfelder zu entdecken.
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.