Pressemitteilungen
Binz/Eder: Wir gratulieren Philipp Fernis zur Ernennung als Minister der Justiz und freuen uns auf die Fortsetzung der vertrauensvollen Zusammenarbeit
WeiterlesenAnlässlich der Ernennung von Philipp Fernis zum neuen Minister der Justiz erklären die stellvertretende Ministerpräsidentin Katharina Binz und Klimaschutzministerin Katrin Eder:
- | Mädchen-Zukunftstag
Girls’ Day: Berufe erkunden, Geschlechterklischees überwinden
WeiterlesenAm morgigen Girls’ Day können Schülerinnen auch in diesem Jahr wieder einen Tag lang technische, wissenschaftliche und handwerkliche Berufe praxisnah erkunden. In Rheinland-Pfalz bieten Betriebe und Organisation im Rahmen von rund 800 Veranstaltungen knapp 6.900 Mädchen die Möglichkeit, neue Berufsfelder zu entdecken.
- | VERBRAUCHERSCHUTZ - VERBRAUCHERTIPP DER WOCHE
Die Verbraucherschutzabteilung informiert
WeiterlesenDigitale Klage für Fluggastrechte
- | Kulturförderung
Wettbewerb für Dramatikerinnen und Dramatiker: Ausschreibung des Else Lasker-Schüler-Preises des Pfalztheaters Kaiserslautern
WeiterlesenDramatikerinnen und Dramatiker können sich ab sofort für den Else Lasker-Schüler-Stückepreis 2026 bewerben. Die Auszeichnung wird vom Pfalztheater Kaiserslautern im Auftrag des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration verliehen und soll die deutschsprachige Dramatik fördern. Autorinnen und Autoren können sich bis zum 31. Mai 2025 bewerben.
- | Förderbescheid
Familienministerium fördert Projekt „Politisch bilden – Demokratie erfahren – Jugend(sozial)arbeit vernetzen“ des Stadtjugendring Mainz e.V.
WeiterlesenFamilienministerin Katharina Binz hat heute den Förderbescheid für das Projekt „Politisch bilden – Demokratie erfahren – Jugend(sozial)arbeit vernetzen“ an den Stadtjugendring Mainz e.V. überreicht. Mit einer jährlichen Förderung von 25.000 Euro unterstützt das Land Rheinland-Pfalz die wichtige Arbeit des Stadtjugendrings, der sich für politische Bildung, jugendliche Partizipation und Demokratieförderung engagiert.
- | Extremismusprävention
Familienministerium fördert Projekt „Kompass gegen religiösen Extremismus“ des Bildungswerks Maimonides
WeiterlesenFamilienministerin Katharina Binz hat dem jüdisch-muslimischen Bildungswerk Maimonides mit Sitz in Ingelheim am Rhein einen Förderbescheid über 25.000 Euro überreicht. Damit wird das Projekt „Kompass gegen religiösen Extremismus“ unterstützt, das sich vor allem an Jugendliche richtet. Das Projekt wird zudem mit 250.000 Euro aus den Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.
- | Kulturministerkonferenz
Unterzeichnung des Verwaltungsabkommens zur Errichtung einer Schiedsgerichtsbarkeit NS-Raubgut
WeiterlesenBund, Länder und Kommunale Spitzenverbände haben heute im Rahmen des 22. Kulturpolitischen Spitzengesprächs das Verwaltungsabkommen zur Einrichtung einer Schiedsgerichtsbarkeit NS-Raubgut unterzeichnet. Das Abkommen bildet die Grundlage für die Ablösung der bisherigen Beratenden Kommission durch eine Schiedsgerichtsbarkeit. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck hat in Vertretung von Kulturministerin Katharina Binz Bericht in…
- | Jugendmaskenzug 2025
Jugendministerin Katharina Binz stiftet erstmals Preise beim Jugendmaskenzug 2025
WeiterlesenIm Rahmen des Jugendmaskenzugs 2025 verlieh Jugendministerin Katharina Binz erstmals zwei Preise an Einrichtungen, die sich besonders engagiert am Umzug beteiligt haben: Die Kita St. Peter-St. Emmeran und die Ludwig-Schwamb-Schule erhielten für ihre Teilnahme jeweils ein Preisgeld in Höhe von 222 Euro.
- | Kultursommer 2025
„Forever Young?“ – Eröffnungsfest des Kultursommers vom 25. bis zum 27. April 2025 in Mainz: Abwechslungsreiches Kultur-Programm für Groß und Klein
WeiterlesenVom 25. bis zum 27. April findet die Kultursommer-Eröffnung in Mainz entlang des Rheinufers – vom Fischtor bis zur Malakoff-Terrasse – statt. Das bunte Programm unter dem Motto ‚Forever Young?‘ gibt einen Vorgeschmack auf einen Sommer voller kultureller Highlights und lädt mit einem vielseitigen Angebot auch zum Mitmachen ein: Bei zahlreichen Veranstaltungen kann man mitsingen, mittanzen oder sich an der Gestaltung von Kunstwerken…
- | Unbegleitete minderjährige Geflüchtete
Staatssekretär Littig: Mit Paket aus Fallkostenpauschale und Strukturkostenpauschale unterstützen wir die Aufnahmestrukturen der Kommunen
WeiterlesenAufgrund vieler Ursachen wie weltweiter Krisen und variierender Fluchtbewegungen und Fluchtrouten schwanken auch die Zugangszahlen von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Die Jugendämter als örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe sind für die Unterbringung, Versorgung und Betreuung dieser Kinder und Jugendlichen zuständig und müssen entsprechend flexibel reagieren können.
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.