Pressemitteilungen
- | Frauen
Frauenministerin Katharina Binz: Erweiterung des Frauenhauses Mainz schafft mehr Schutz und barrierefreie Plätze für Frauen
WeiterlesenFrauenministerin Katharina Binz hat an der Feier zur Erweiterung und Modernisierung des Mainzer Frauenhauses teilgenommen. Dabei hob sie die große Bedeutung eines verlässlichen und bedarfsgerechten Gewaltschutzsystems hervor. Das Frauenministerium hat das Bauvorhaben frühzeitig als besonders wichtige Maßnahme eingestuft und im Rahmen des Bundesinvestitionsprogramms „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ priorisiert. Durch diese frühzeitige…
- | VERBRAUCHERSCHUTZ - VERBRAUCHERTIPP DER WOCHE
Die Verbraucherschutzabteilung informiert
WeiterlesenKann man am „Black Friday“ wirklich Schnäppchen machen?
- | Orange the World 2025
Schweitzer/Binz: Landesregierung setzt sich entschieden für Schutz und Unterstützung für gewaltbetroffene Frauen ein
WeiterlesenAnlässlich der UN-Kampagne „Orange the World“ am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen gibt es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Aktionen in Rheinland-Pfalz. Landesweit werden viele öffentliche Gebäude orange angestrahlt. Dadurch soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass Gewalt gegen Frauen allgegenwärtig ist.
- | Kultur
Kulturministerin Binz: „Seelenlandschaften“ lädt zu Erkundungsreise der Kunstlandschaft im späten 19. Jahrhundert ein
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz hat heute an der Eröffnung der Ausstellung „Seelenlandschaften“ im Arp Museum Bahnhof Rolandseck teilgenommen. Im Fokus der Ausstellung steht Brüssel als lebendiges Zentrum der Avantgarde sowie der künstlerische Austausch zwischen belgischen und französischen Künstlerinnen und Künstlern in der zweiten Hälfte des 19. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.
- | Bundesrat
Rheinland-Pfalz bringt zwei Initiativen zum Elterngeld in den Bundesrat ein
WeiterlesenRheinland-Pfalz macht sich im Bundesrat für eine zeitgemäße, gerechte und familienfreundliche Weiterentwicklung des Elterngeldes stark. Familienministerin Katharina Binz hat heute zwei Initiativen eingebracht: Zum einen fordert das Land, die Antragsverfahren für das Elterngeld deutlich zu vereinfachen. Zum anderen soll der Anspruch auf Elterngeld auch für Pflegeeltern geöffnet werden.
- | Kultur
Rheinland-pfälzisches Kulturerbeportal „Kreuz Rad Löwe“ macht seit einem Jahr Kulturschätze digital und frei zugänglich
WeiterlesenVor einem Jahr hat das Kulturministerium das digitale rheinland-pfälzische Kulturerbeportal „Kreuz Rad Löwe“ gestartet. Inzwischen sind über 30.000 kulturelle Objekte mit den damit verbundenen Personen, Orten und Institutionen unter https://kreuz-rad-loewe.de/ zu finden - bereits dreimal so viele wie beim Start des Landesportals.
- | Rechtskreiswechsel
Integrationsministerin Katharina Binz kritisiert geplanten Rechtskreiswechsel für ukrainische Geflüchtete: Kommunen droht organisatorische und finanzielle Überlastung
WeiterlesenIntegrationsministerin Katharina Binz äußert deutliche Kritik am heute eingebrachten Gesetzentwurf der Bundesregierung, der den Wechsel eines großen Teils der ukrainischen Geflüchteten vom SGB-II-/SGB-XII-System in das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) vorsieht:
- | Frühe Hilfen
„Guter Start ins Kinderleben“: Marienhaus Klinikum Neuwied stärkt Unterstützung für junge Familien
WeiterlesenAb 2026 gehört das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied zum Landesprogramm „Guter Start ins Kinderleben“. Mit dem Beitritt wächst das Netzwerk der Geburtskliniken, die Familien bereits rund um die Geburt gezielt unterstützen, auf 24 Einrichtungen in Rheinland-Pfalz.
- | Nachruf
Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck zum Tod der Mainzer Künstlerin Gertrude Degenhardt
WeiterlesenDie Mainzer Künstlerin Gertrude Degenhardt ist am 12. November im Alter von 85 Jahren verstorben. Berühmt geworden ist sie v.a. für ihre Lithografien und Zeichnungen. Zuletzt lebte sie bei einem ihrer Söhne und seiner Familie in Greifswald.
- | Jugend
Jugendministerin Katharina Binz beim Jugend-Shabbaton in Kaiserslautern
WeiterlesenIm Rahmen des Jugend-Shabbatons in Kaiserslautern hat Jugendministerin Katharina Binz junge Menschen zu einem persönlichen Austausch getroffen. Beim Meet & Greet im SWR-Regionalstudio Kaiserslautern stand das Gespräch über Themen im Mittelpunkt, die Jugendliche aktuell besonders bewegen, darunter Bildung, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Demokratie und Beteiligung.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.