Pressemitteilungen
- | Rechtskreiswechsel
Integrationsministerin Katharina Binz kritisiert geplanten Rechtskreiswechsel für ukrainische Geflüchtete: Kommunen droht organisatorische und finanzielle Überlastung
WeiterlesenIntegrationsministerin Katharina Binz äußert deutliche Kritik am heute eingebrachten Gesetzentwurf der Bundesregierung, der den Wechsel eines großen Teils der ukrainischen Geflüchteten vom SGB-II-/SGB-XII-System in das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) vorsieht:
- | Frühe Hilfen
„Guter Start ins Kinderleben“: Marienhaus Klinikum Neuwied stärkt Unterstützung für junge Familien
WeiterlesenAb 2026 gehört das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied zum Landesprogramm „Guter Start ins Kinderleben“. Mit dem Beitritt wächst das Netzwerk der Geburtskliniken, die Familien bereits rund um die Geburt gezielt unterstützen, auf 24 Einrichtungen in Rheinland-Pfalz.
- | Nachruf
Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck zum Tod der Mainzer Künstlerin Gertrude Degenhardt
WeiterlesenDie Mainzer Künstlerin Gertrude Degenhardt ist am 12. November im Alter von 85 Jahren verstorben. Berühmt geworden ist sie v.a. für ihre Lithografien und Zeichnungen. Zuletzt lebte sie bei einem ihrer Söhne und seiner Familie in Greifswald.
- | VERBRAUCHERSCHUTZ - VERBRAUCHERTIPP DER WOCHE
Die Verbraucherschutzabteilung informiert
WeiterlesenBundesnetzagentur: Neues Beschwerde-Portal „Mängelmelder für die Post“
- | Jugend
Jugendministerin Katharina Binz beim Jugend-Shabbaton in Kaiserslautern
WeiterlesenIm Rahmen des Jugend-Shabbatons in Kaiserslautern hat Jugendministerin Katharina Binz junge Menschen zu einem persönlichen Austausch getroffen. Beim Meet & Greet im SWR-Regionalstudio Kaiserslautern stand das Gespräch über Themen im Mittelpunkt, die Jugendliche aktuell besonders bewegen, darunter Bildung, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Demokratie und Beteiligung.
- | Literaturförderung
Ursula Krechel wird mit dem Martha-Saalfeld-Preis 2025 ausgezeichnet
WeiterlesenDie in Berlin lebende und aus Trier stammende Autorin Ursula Krechel erhält in diesem Jahr den Martha-Saalfeld-Preis. Kulturministerin Katharina Binz wird den mit 8.000 Euro dotierten Preis am 1. Dezember in Landau übergeben.
- | Verbraucherschutz
Mainzer Verein krumm & schepp e.V. erhält Förderbescheid für Workshop-Reihe zu nachhaltigem Konsum
WeiterlesenVerbraucherschutzministerin Katharina Binz hat heute dem in Mainz ansässigen Verein krumm & schepp e.V. für das Projekt „Nachhaltig und ressourcenschonend die Advents- und Weihnachtszeit genießen“ einen Förderbescheid über 3.000 Euro übergeben.
- | Pakt gegen sexualisierte Gewalt
Landtag berät über Einrichtung einer Landesbeauftragtenstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Landtag hat heute das vom Jugend- und Familienministerium vorgelegte Gesetz zur Einrichtung einer Landesbeauftragten bzw. eines Landesbeauftragten gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen (LBSKM) beraten. Rheinland-Pfalz wird damit als erstes Bundesland eine unabhängige Beauftragtenstelle auf Landesebene für diese wichtige Aufgabe einrichten.
- | Kultur
Richard Müller erhält in Mainz die Peter Cornelius-Plakette
WeiterlesenIn der Staatskanzlei Mainz wurde heute Richard Müller, Geschäftsführer des Kulturzentrums Kammgarn, mit der Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz geehrt.
- | Vielfältiges Rheinland-Pfalz
Queerbeauftragter Janosch Littig besucht queeren Jugendtreff Hillesheim: Ihr zeigt, dass Rheinland-Pfalz auch im ländlichen Raum vielfältig und bunt ist
WeiterlesenDer Landesbeauftragte für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität, Staatssekretär Janosch Littig, hat heute den queeren Jugendtreff in Hillesheim in der Vulkaneifel besucht. Im Gespräch mit den Jugendlichen ging es unter anderem um Themen wie die Sichtbarkeit queerer Menschen in der Region, mögliche Ideen für eigene Veranstaltungen oder die Gestaltung des Außengeländes des Jugendtreffs.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.