Pressemitteilungen
- | Kulturförderung
Rheinland-Pfalz startet neues Förderprogramm für ehrenamtliche kulturelle Kleinprojekte
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt künftig mit dem neuen Förderprogramm „Ehrenamtliche Kulturelle Kleinprojekte“ kleinere Kunst- und Kulturvorhaben von ehrenamtlich getragenen Kulturvereinen. Das Programm bietet eine unkomplizierte und kurzfristige Fördermöglichkeit.
- | Integration
Gemeinsam stark: Land und Kommunen bündeln Kräfte für bessere Integration in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenLand und Kommunen in Rheinland-Pfalz haben heute in Mainz eine gemeinsame Kooperationsstrategie vorgestellt, um die Zusammenarbeit im Bereich Integration weiter zu stärken. Ziel ist es, Menschen mit Migrationsgeschichte besser zu unterstützen und ihre Teilhabe in der Gesellschaft zu fördern. Durch eine engere Abstimmung und den Ausbau bewährter Strukturen wollen die Partnerinnen und Partner die Integrationsarbeit vor Ort noch effektiver…
- | Auszeichnung
Hermann Bäumer erhält Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz hat heute die Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz an den langjährigen Chefdirigenten des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz und Generalmusikdirektor des Mainzer Staatstheaters Hermann Bäumer übergeben. Er erhielt die Plakette für sein herausragendes Engagement für das Musikleben in Mainz und die Musikkultur des gesamten Landes. Bäumer ist seit 2011 in Mainz tätig und verlässt das…
- | VERBRAUCHERSCHUTZ - VERBRAUCHERTIPP DER WOCHE
Die Verbraucherschutzabteilung informiert
WeiterlesenReise-Spezial: Tipps für Urlauber
- | 35. GFMK
Frauen- und Gleichstellungspolitik für eine starke Demokratie
WeiterlesenDie Gleichstellungs- und Frauenministerkonferenz (GFMK) der Länder hat sich bei ihrer 35. Sitzung am 26. und 27. Juni 2025 in Essen unter dem Vorsitz von Nordrhein-Westfalen mit zahlreichen Beschlüssen klar für die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern positioniert.
- | Kulturförderung
Bundesprogramm Aller.Land: 4,5 Millionen Euro Bundesgeld fließen nach Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDrei innovative Kulturprojekte aus Rheinland-Pfalz erhalten eine Förderung im Rahmen des Bundesprogramms Aller.Land. Von 2025 bis 2030 werden bundesweit 45 Millionen Euro in 30 regionale Vorhaben investiert, wobei jedes Projekt mit 1,5 Millionen Euro unterstützt wird. Das rheinland-pfälzische Kulturministerium beteiligt sich mit einer Kofinanzierung von zehn Prozent über den gesamten Förderzeitraum an den drei ausgewählten Projekten in…
- | „Respekt. Bitte!“
Integrationsministerin Binz: Arbeitskreis Asyl Nierstein – Café Welcome leistet bedeutenden Beitrag zur Integration Geflüchteter in der Region
WeiterlesenIm Rahmen der diesjährigen Aktionstage „Respekt. Bitte!“ hat Integrationsministerin Katharina Binz heute den Arbeitskreis Asyl – Café Welcome in Nierstein besucht. Seit 2019 setzt die Landesregierung mit den Aktionstagen „Respekt. Bitte!“ im Rahmen der Kampagne des Landes „Miteinander Gut Leben – Rheinland-Pfalz. Gegen Hass und Hetze“ ein Zeichen der Solidarität mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Öffentlichen Dienst. In diesem…
- | Kultur
Landesförderung für das Terra-Sigillata-Museum im Rahmen von „Zukunft durch Kultur“ – Förderung der hauptamtlichen Museumsleitung wird fortgesetzt
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz setzt ein klares Zeichen für die Kulturförderung in der Region: Im Rahmen des Programms „Zukunft durch Kultur“ wird die Finanzierung der hauptamtlichen Museumsleitung im Terra-Sigillata-Museum in Rheinzabern um weitere zwei Jahre verlängert. Seit Ende 2022 wird die Stelle jährlich gefördert. Ab 2025 erfolgt nun erstmals eine Bewilligung für zwei Jahre, was der Museumsarbeit vor Ort eine verlässliche und…
- | Weltflüchtlingstag 2025
Integrationsministerin Katharina Binz: Rheinland-Pfalz setzt auf gelebte Integration
WeiterlesenAm kommenden Freitag, dem 20. Juni, ist Weltflüchtlingstag – ein Tag, der weltweit an das Schicksal von Millionen Menschen erinnert, die ihre Heimat aus Angst vor Krieg, Gewalt, Verfolgung oder Katastrophen verlassen mussten. Das offizielle Motto des UNHCR für den diesjährigen Weltflüchtlingstag lautet #ShareYourStory. Es ruft dazu auf, die persönlichen Geschichten von Geflüchteten sichtbar zu machen, um Verständnis, Empathie und…
- | Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen
Queerbeauftragter Janosch Littig übergibt Förderbescheid zur Aufarbeitung queerer Geschichte in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenHeute hat Staatssekretär Janosch Littig den Förderbescheid zur Unterstützung der Aufarbeitung queerer Geschichte an Mario von Wantoch-Rekowski, Geschäftsführer des Instituts für Medien und Pädagogik e. V. (medien.rlp), übergeben. Damit setzt Rheinland-Pfalz ein deutliches Zeichen für die Erinnerungskultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.