Pressemitteilungen
- | Bundesrat
Bundesrat stimmt Antrag aus Rheinland-Pfalz zu: Abstammungsrecht soll geändert werden
WeiterlesenDer Bundesrat hat heute dem Entschließungsantrag des Landes Rheinland-Pfalz zur Reform des Abstammungsrechts zugestimmt. Damit ist ein wichtiger Schritt getan, um Zwei-Mütter-Familien rechtlich gleichzustellen und die diskriminierende Praxis der Stiefkindadoption zu beenden.
- | Jugend- und Familienministerkonferenz
Staatssekretär Janosch Littig setzt sich für die Stärkung der Jugendarbeit und einen demokratischen Diskurs ein
WeiterlesenStaatssekretär Janosch Littig nimmt in Vertretung für Familien- und Jugendministerin Katharina Binz an der Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) teil. Rheinland-Pfalz wird sich bei der JFMK für eine schnelle Umsetzung der Reform der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe einsetzen.
- | Jugend
Sexualisierte Gewalt und Hassinhalte: Gefährdungen für Kinder und Jugendliche im Netz nehmen zu
WeiterlesenJahresbericht von jugendschutz.net zeigt Risiken und Schutzlücken in beliebten Diensten
- | VERBRAUCHERSCHUTZ - VERBRAUCHERTIPP DER WOCHE
Die Verbraucherschutzabteilung informiert
WeiterlesenVerbraucherschutzministerkonferenz 2025 - Rheinland-Pfalz fordert faires Bonitätsscoring sowie die Stärkung von Reparaturinitiativen
- | Verbraucherschutzministerkonferenz 2025
Rheinland-Pfalz fordert faires Bonitätsscoring sowie die Stärkung von Reparaturinitiativen
WeiterlesenDie Verbrauchschutzministerkonferenz 2025 (VSMK) findet vom 21. bis 23. Mai unter dem Vorsitz des Landes Berlin statt. Janosch Littig, Staatssekretär im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration, vertritt die Landesregierung bei dieser Konferenz.
- | IDAHOBIT
Queerbeauftragter Janosch Littig: Queere Menschen sollen die gleichen Rechte haben und sich in der Gesellschaft respektiert und sicher fühlen – beides gehört zusammen
WeiterlesenDer Queerbeauftragte der Landesregierung Janosch Littig hat anlässlich des IDAHOBIT 2025 in Worms an einer Podiumsdiskussion teilgenommen. Mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Gesellschaft diskutierte er die Fragestellung: „Vor dem Gesetz gleich. Aber auch in der Realität?“ Dabei ging es um die Geschichte der queeren Bürgerrechtsbewegung, aktuelle Herausforderungen und das Empowerment der LGBTIQ*-Community.
- | Jubiläum
Kulturministerin Katharina Binz gratuliert Museum für PuppentheaterKultur zum 20-jährigen Bestehen
WeiterlesenMit einem Festakt hat das Museum für PuppentheaterKultur (PuK) in Bad Kreuznach heute sein 20-jähriges Bestehen gefeiert. An den Feierlichkeiten nahmen Kulturministerin Katharina Binz und Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck teil.
- | Internationaler Tag der Familie
Familienministerin Katharina Binz: Familien sind das Fundament unserer demokratischen Gesellschaft
WeiterlesenZum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai würdigt Familienministerin Katharina Binz die unverzichtbare Rolle von Familien für das gesellschaftliche Miteinander:
- | Orte der Nachhaltigkeit
Reparatur-Café in Neustadt an der Weinstraße erhält Auszeichnung „Ort der Nachhaltigkeit“
WeiterlesenVerbraucherschutzministerin Katharina Binz hat heute das Reparatur-Café in Neustadt an der Weinstraße als „Ort der Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Sie überreichte die Plakette des Verbraucherschutzministeriums an die ehrenamtlichen Organisatoren des Reparatur-Cafés, Peter Pfab und Michael Bub. Erstmals ist die Auszeichnung mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro verbunden.
- | Kultur
Kulturministerin Katharina Binz stellt Dr. Michael Gassmann als neuen Intendanten der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen vor
WeiterlesenAb der Spielzeit 2025/2026 wird Dr. Michael Gassmann neuer Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen. Das hat Kulturministerin Katharina Binz heute in einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Dr. Gassmann folgt damit auf Beat Fehlmann, der seit 2018 Intendant des Orchesters ist. Er verlässt das Orchester zum Ende der aktuellen Spielzeit 2024/2025, um künstlerischer Leiter und Geschäftsführer der…
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.