Vertrauliche Hilfe nach Gewalt

Mit dem Angebot “Vertrauliche Hilfe nach Gewalt” möchten wir sicherstellen: Sie als gewaltbetroffene Frau können sich in Kliniken in Rheinland-Pfalz kostenlos und vertraulich medizinisch versorgen lassen. Die medizinische Versorgung unterliegt dabei immer der ärztlichen Schweigepflicht. Denn wir wissen: Frauen, die von sexualisierter oder körperlicher Gewalt betroffen sind, lassen sich – aus Angst zu einer Strafanzeige gedrängt zu werden – oftmals nicht medizinisch versorgen. Häufig stammt der Täter nämlich aus dem eigenen sozialen Umfeld. 

Wenn Sie keine Anzeige erstatten möchten, garantiert Ihnen die “Vertrauliche Hilfe nach Gewalt” eine diskrete medizinische Versorgung durch Fachkräfte. Und wenn Sie dies wünschen, können Sie die Spuren der Tat auch vertraulich gerichtsfest sichern lassen. Denn sollten Sie sich später doch für eine Strafanzeige bei der Polizei entscheiden, können Sie auf diese Spuren zurückgreifen. Diese Untersuchungsbefunde können äußerst wichtig für ein späteres Gerichtsverfahren sein, bleiben aber solange unter Verschluss wie Sie dies wünschen. Wichtig ist: Die Spurensicherung erfolgt ohne Verpflichtung, eine Strafanzeige zu erstatten. Sie können sich also für die Spurensicherung entscheiden, ohne rechtliche Schritte einleiten zu müssen.

Je schneller Sie sich bei einer der beteiligten Kliniken melden, desto besser: Körperliche Verletzungen verheilen zum Teil innerhalb weniger Tage und Spuren können durch Körperreinigung verloren gehen. Daher ist es wichtig, möglichst zeitnah Verletzungen zu dokumentieren und bei sexualisierter Gewalt Spuren zu sichern. Auch kleinste Verletzungen wie Kratzer oder Hämatome ("blaue Flecken") können im Falle einer Strafanzeige wichtige Befunde darstellen und sollten daher dokumentiert werden, auch wenn Sie keine medizinische Versorgung benötigen. Bewahren Sie Spurenträger (z.B. Kleidung) ungewaschen und trocken auf, am besten in einer Papiertüte. Denken Sie daran, dass Sie nicht allein sind. Es gibt Unterstützung und Hilfe, die Sie in Anspruch nehmen können, um mit dieser belastenden Situation umzugehen.

Wie helfen Ihnen die Kliniken?

  • Alle Ärztinnen und Ärzte der teilnehmenden Kliniken sind im Umgang mit gewaltbetroffenen Frauen geschult. Sie gehen sensibel auf Ihre Bedürfnisse ein. Gleichzeitig sind sie rechtsmedizinisch besonders geschult, so dass sie sicherstellen können, dass die gesicherten Befunde später gerichtsverwertbar sind – wenn Sie dies wünschen.
  • Sie als Betroffene entscheiden, was untersucht und dokumentiert werden soll. Die Befunde werden anschließend beim Institut für Rechtsmedizin der Universitätsmedizin Mainz über mehrere Jahre gesichert aufbewahrt. Erst wenn Sie eine Strafanzeige erstatten und einer Schweigepflichtsentbindung zustimmen, erfolgt eine Weitergabe an die Ermittlungsbehörden. Sie entscheiden also ausschließlich selbst über eine Strafanzeige und können dann über Ihre Beweise verfügen.
  • Auf Wunsch wird Ihnen anschließend ein Kontakt zu einer regionalen Frauenunterstützungseinrichtung vermittelt, die Sie dabei unterstützt das Erlebte zu verarbeiten und Sie auch bei der Entscheidung für oder gegen eine Strafanzeige beraten kann.

Dieses Angebot ist für Sie kostenfrei und vertraulich!

Beteiligte Kliniken

Um Sie vor Ort oder bei der Anmeldung möglichst schnell an die richtige Stelle in der Klinik vermitteln zu können, können Sie einfach sagen: „Ich möchte dringend eine Ärztin oder einen Arzt sprechen.“

Gebäude 102
Langenbeckstraße 1
55131 Mainz

Serviceleistungen:
- Vertrauliche medizinische Versorgung
- Vertrauliche Spurensicherung nach sexualisierter Gewalt

Generell können Sie immer rund um die Uhr – also an jedem Tag, 24 Stunden lang – auch ohne vorherige Anmeldung kommen – wir sind immer für Sie da!

Anmeldung Poliklinik:
Montag bis Freitag: 8.00 – 16.00 Uhr
Telefon 06131/17-2764

Notdienst, an Wochenenden und Feiertagen:
16.00 – 8.00 Uhr
Telefon 06131/17-2615

Ansprechpartner/in ist der/die diensthabende Gynäkologe/in.

Eine ausführliche Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier.

Koblenzer Straße 115-155
56073 Koblenz

Serviceleistungen:
- Vertrauliche medizinische Versorgung
- Vertrauliche Spurensicherung nach sexualisierter Gewalt

Generell können Sie immer rund um die Uhr – also an jedem Tag, 24 Stunden lang – auch ohne vorherige Anmeldung kommen – wir sind immer für Sie da!

Bitte wenden Sie sich immer an die Zentrale Notaufnahme.
Es wird eine Fachärztin/ein Facharzt dorthin gerufen, um Sie zu versorgen.

Die Zentrale Notaufnahme ist 24 Stunden erreichbar:

Telefon: 0261/499-2271

Hier finden Sie die Anfahrtsbeschreibung und Karte.

Frauenklinik
Bremserstraße 79
67063 Ludwigshafen am Rhein

Serviceleistungen:
- Vertrauliche medizinische Versorgung
- Vertrauliche Spurensicherung nach sexualisierter Gewalt

Generell können Sie immer rund um die Uhr – also an jedem Tag, 24 Stunden lang – auch ohne vorherige Anmeldung kommen – wir sind immer für Sie da!

Sekretariat der Frauenklinik
Telefon: 0621/503 32 51
Montag bis Donnerstag: 8:00 – 15:00 Uhr
Freitag: 8:00 – 13:30 Uhr

Zu den übrigen Zeiten kontaktieren Sie bitte die Zentrale Notaufnahme unter:
Telefon: 0621/503 40 06

Hier finden Sie eine ausführliche Anfahrtsbeschreibung und Karte.

Die Zentrale Notaufnahme befindet sich in Gebäude A im Erdgeschoss.
Die Frauenklinik befindet sich in Gebäude B im 1. Obergeschoss.

Gebäudeplan Klinikum Ludwigshafen (PDF)

Direkt am Klinikum stehen Ihnen Parkmöglichkeiten am Haupteingang und ein Parkhaus zur Verfügung.

Klinikum Mutterhaus Mitte
Feldstraße 16
54290 Trier

Serviceleistungen:
- Vertrauliche medizinische Versorgung
- Vertrauliche Spurensicherung nach sexualisierter Gewalt

Generell können Sie immer rund um die Uhr – also an jedem Tag, 24 Stunden lang – auch ohne vorherige Anmeldung kommen – wir sind immer für Sie da!

Telefon: 0651/947-2635
Montag bis Donnerstag: 7.30 Uhr – 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr – 15.00 Uhr
AnsprechpartnerInnen: Frau Gern, Frau Schwan / Zimmer Nr. 2435, Ebene 2, Sekretariat Gynäkologie, Chefarzt Dr. Günther

Zu den übrigen Zeiten wenden Sie sich bitte an die Zentrale Notaufnahme:
Telefon: 0651/947-2451
EG/Ebene 1

Hier finden Sie eine ausführliche Anfahrtsbeschreibung und Karte.

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe 
Paul-Egell-Straße 33
67346 Speyer

Serviceleistungen:
- Vertrauliche medizinische Versorgung
- Vertrauliche Spurensicherung nach sexualisierter Gewalt

Generell können Sie immer rund um die Uhr – also an jedem Tag, 24 Stunden lang – auch ohne vorherige Anmeldung kommen – wir sind immer für Sie da!

Telefon: 06232/22-1727
Montag bis Freitag: 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Frau Trabold

Oder das Sekretariat der Gynäkologie
Telefon: 06232/22-1428

Zu den übrigen Zeiten wenden Sie sich bitte an die Zentrale und lassen sich mit dem/der diensthabenden Gynäkolog/in verbinden:
Telefon: 06232/22-1401

Hier finden Sie Informationen zur Anfahrt mit PKW und ÖPNV und zu Parkmöglichkeiten.

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 1
Standort 1 Kaiserslautern
Hellmut-Hartert-Straße 1
67655 Kaiserslautern

Serviceleistungen:
- Vertrauliche medizinische Versorgung
- Vertrauliche Spurensicherung nach sexualisierter Gewalt

Generell können Sie immer rund um die Uhr – also an jedem Tag, 24 Stunden lang – auch ohne vorherige Anmeldung kommen – wir sind immer für Sie da!

Sekretariat Gynäkologie
Telefon: 0631/203-1305

Oder über die Zentrale mit der Zentralen Notaufnahme verbinden lassen:
Telefon: 0631 203-0

Frauenklinik
Gabriel-von-Seidel-Straße 81
67550 Worms

Serviceleistungen:
- Vertrauliche medizinische Versorgung
- Vertrauliche Spurensicherung nach sexualisierter Gewalt

Generell können Sie immer rund um die Uhr – also an jedem Tag, 24 Stunden lang – auch ohne vorherige Anmeldung kommen – wir sind immer für Sie da!

Sekretariat der Frauenklinik
Telefon: 06241/501-3500
Montag – Freitag: 08:00 – 16:30 Uhr

Zu den übrigen Zeiten kontaktieren Sie bitte den Notdienst im Kreißsaal:
Telefon: 06241/501-3560

Ansprechpartnerin tagsüber: Frau Dr. med. Jennifer Fleischmann, Frau Dr. med. Anastasia Malikov
Im Notdienst bitte am Kreißsaal klingeln.

Eine ausführliche Anfahrtsbeschreibung und Karte finden Sie hier.

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Cornichonstraße 4
76829 Landau

Serviceleistungen:
- Vertrauliche medizinische Versorgung
- Vertrauliche Spurensicherung nach sexualisierter Gewalt

Generell können Sie immer rund um die Uhr – also an jedem Tag, 24 Stunden lang – auch ohne vorherige Anmeldung kommen – wir sind immer für Sie da!

Sekretariat Gynäkologie
Telefon: 06341/17-2400 
Montag, Mittwoch und Freitag: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 15.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 9.00 Uhr – 14.00 Uhr

Oder über die Zentrale mit der Zentralen Notaufnahme verbinden lassen:
Telefon: 06341/19292

Informationen zur Anfahrt finden Sie hier.

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 2
55743 Idar-Oberstein

Serviceleistungen:
- Vertrauliche medizinische Versorgung
- Vertrauliche Spurensicherung nach sexualisierter Gewalt

Generell können Sie immer rund um die Uhr – also an jedem Tag, 24 Stunden lang – auch ohne vorherige Anmeldung kommen – wir sind immer für Sie da!

Telefon: 06781/66 43 36 (Telefonnummer der diensthabenden Ärztin oder des diensthabenden Arztes der Gynäkologie)

Ansprechpartnerinnen:
Frau Dr. Tanja Bongardt
Frau Jaqueline Wachnitz de Gauna

Oder über die Zentrale unter:
Telefon: 06781/66 0

Eine ausführliche Anfahrtsbeschreibung und Karte finden Sie hier.

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Friedrich-Ebert-Str. 59
56564 Neuwied

Serviceleistungen:
- Vertrauliche medizinische Versorgung
- Vertrauliche Spurensicherung nach sexualisierter Gewalt

Generell können Sie immer rund um die Uhr – also an jedem Tag, 24 Stunden lang – auch ohne vorherige Anmeldung kommen – wir sind immer für Sie da!

Sekretariat Gynäkologie
Telefon: 02631/82-1213 

Oder über die Zentrale mit der Zentralen Notaufnahme verbinden lassen:
Telefon: 02631/82-0

Klinik für Gynäkologie
St. Elisabeth Krankenhaus
Koblenzer Str.91
54516 Wittlich

Serviceleistungen:
- Vertrauliche medizinische Versorgung
- Vertrauliche Spurensicherung nach sexualisierter Gewalt

Generell können Sie immer rund um die Uhr – also an jedem Tag, 24 Stunden lang – auch ohne vorherige Anmeldung kommen – wir sind immer für Sie da!

Sekretariat Gynäkologie
Telefon: 06571/15-32516 
Montag, Dienstag und Donnerstag: 8.00 Uhr – 16.00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 8.00 Uhr – 15.00 Uhr

Ansprechpartnerin: Fr. Dr med. Pschierer

Zu den übrigen Zeiten wenden Sie sich bitte an die gynäkologische Station:
Telefon: 06571/15-35330

"Vertrauliche Hilfe nach Gewalt" ist ein gemeinsames Projekt von:

Ansprechpartnerinnen

Stephanie Jost
Tel.: 06131 - 164193
E-Mail: stephanie.jost(at)mffki.rlp.de

Sabine Amend-Schunke
Tel.: 06131 - 164158
E-Mail: sabine.amend-schunke(at)mffki.rlp.de