Lachende Frauen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund

Internationaler Frauentag in Rheinland-Pfalz

Auch in diesem Jahr sind rund um den Internationalen Frauentag Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz geplant. In einigen Landkreisen und Städten stellt der Internationale Frauentag den Auftakt für frauenpolitische Veranstaltungsreihen dar, welche sich über den Internationalen Frauentag hinaus erstrecken. Auf dieser Seite erhalten Sie einen guten Überblick zu den geplanten Veranstaltungen.

Bitte beachten Sie: 
Die Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die uns gemeldeten Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag wurden mit Stand vom 14.02.2025 erfasst. Wenn Sie sich für eine Veranstaltung interessieren, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Veranstalterin / dem Veranstalter auf.
 

Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag in Rheinland-Pfalz

1. Die Kraft der Wechseljahre - Wie wir die Menopause nutzen, um uns neu zu (er)finden - mit Dr. med. Suzann Kirschner-Brouns

Körperliche Beschwerden sind eine Seite der Wechseljahre. Viel weniger bekannt und weit weniger erforscht sind die psychischen Symptome, die mit der Menopause einhergehen können. Die Ärztin und Buchautorin Dr. med. Suzann Kirschner-Brouns hat schon viele Patientinnen durch die Wechseljahre begleitet und diese Lebensphase bereits selbst erlebt.

Datum / Zeit / Kosten: 06.03.2025 / 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr / kostenfrei / Online-Vortrag

Anmeldefrist: 06.03.2025

Veranstaltungsort: online

Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:

Gleichstellungsstellen des Landkreises Bad Dürkheim und Grünstadt-Leiningerland

Tel. 06322961-1009
E-Mail: anna.kubicek(at)gruenstadt.de

www.kreis-bad-duerkheim.de 
www.gruenstadt.de

 

2. Dürkheimer Frauengeschichte(n) - Auf der Spur der weiblichen Seite Bad Dürkheims

Die Spur der weiblichen Seite Bad Dürkheims zu verfolgen, in den Fußstapfen berühmter Dürkheimerinnen zu laufen, dabei viel Wissenswertes, aber auch Kurioses zu erfahren - all das können die Teilnehmenden der Stadtführung zum Thema "Dürkheimer Frauengeschichten" erleben.

Datum / Zeit / Kosten: 08.03.2025 / 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr / kostenfrei 

Anmeldefrist: 06.03.2025

Veranstaltungsort: 

Treffpunkt ist vor dem Dürkheimer Haus
Kaiserslauterer Straße 1
67098 Bad Dürkheim

Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:

Gleichstellungsstellen des Landkreises Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Stadtmuseum Bad Dürkheim

Tel. 06322-961-1009
E-Mail: gleichstellung(at)kreis-bad-duerkheim.de

www.kreis-bad-duerkheim.de

 

3. Workshop zum Weltfrauentag
Von der Ohnmacht zur Stärke: Sprechen wir über sexualisierte Grenzüberschreitungen, Übergriffe und Belästigung im Job

Wer kennt nicht solche Situationen? Ein unbedachter Kommentar oder eine zweideutige Bemerkung kann Aggression und Übergriffigkeit hervorrufen. Oft fühlen sich Betroffene hilflos. Schärfen Sie Ihr Bewusstsein für häufig tabuierte Themen und lernen Sie, sich in schwierigen Momenten zur Wehr zu setzen oder Betroffene zu unterstützen. Der praxisorientierte Impulsvortrag bietet Raum für Diskussionen und eigene Fallbeispiele.

Datum / Zeit / Kosten: 08.03.2025 / 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr / 10,00 €

Anmeldefrist: 06.03.2025

Veranstaltungsort: 

Gemeindezentrum Eulennest
Hauptstraße 8
67281 Bissersheim

Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:

Gleichstellungsstelle Grünstadt-Leiningerland und Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim

Tel.06359-80014042
E-Mail: anna.kubicek(at)gruenstadt.de

www.kvhs-duew.de  (Kursnummer C1070501DI)

 

4. "Malle-Diven - Ausgebrannt am Sommerstrand" 
Weibsbilder-Kabarett, Comedy und Musik

Da die Damen des Kabarett- und Comedyduos Weibsbilder noch immer unbemannt durchs Leben laufen müssen, wollen Claudia Thiel und Anke Brausch diesmal ihr Glück bei einer Single-Kreuzfahrt suchen, um in hoffentlich ruhigeren Gewässern im Ehehafen anzulegen. 
Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, reihen sie beim Publikum einen Lacher an den anderen und glänzen mit Witz und Charme.

Datum / Zeit / Kosten: 09.03.2025 / 17:30 Uhr / 16,00 € inkl. ein Glas Sekt 

Anmeldefrist: Vorbestellung erwünscht, Karten auch an der Abendkasse

Veranstaltungsort: 

Dürkheimer Haus
Kaiserslauterer Straße 1
67098 Bad Dürkheim

Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:

Gleichstellungsstelle Landkreis Bad Dürkheim und Grünstadt- Leiningerland, Stadt Bad Dürkheim

Tel. 06322-961-1009
E-Mail: gleichstellung(at)kreis-bad-duerkheim.de

www.kreis-bad-duerkheim.de

 

5. "Solange es Frauen gibt, wie sollte da etwas vor die Hunde gehen"
Lesung mit Ute Maria Lerner

Ute Maria Lerner lädt zu einer historischen Zeitreise in die 20er Jahre ein, fokussiert auf faszinierende Frauen wie Marlene Dietrich, Coco Chanel und Josephine Baker. Sie bringt die Atmosphäre des Berlins der "Roaring Twenties" und die Errungenschaften dieser Frauen für nachfolgende Generationen zum Leben. 

Datum / Zeit / Kosten: 14.03.2025 / 18:30 Uhr / Vorverkauf 10,00 €, Abendkasse 12,00 €, Schüler*innen und Studierende 5,00 €

Ticketverkauf Stadtbücherei Grünstadt, Gleichstellungsstelle Grünstadt und Buchhandlung Frank Grünstadt

Veranstaltungsort: 

Stadtbücherei Grünstadt
Neugasse 2
67269 Grünstadt

Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:

Gleichstellungsstelle Grünstadt-Leiningerland, Stadtbücherei Grünstadt

Tel. 06359-805104
E-Mail: anna.kubicek(at)gruenstadt.de

www.gruenstadt.de

 

6. Frühlingskino "Wunderschöner"

"Wunderschöner" ist die Fortsetzung der episodisch erzählten, dramatischen Komödie "Wunderschön" von Regisseurin Karoline Herfurth und begleitet viele der liebgewonnenen Figuren aus dem ersten Teil auf ihrem weiteren Weg zu sich selbst. Im Mittelpunkt stehen dabei 5 Frauen, die ihr Leben und ihren Selbstwert nicht länger danach ausrichten wollen, begehrenswert zu sein.

Datum / Zeit / Kosten: 27.03.2025 / 18:15 Uhr / 15,00 € inkl. ein Glas Sekt 

Anmeldefrist: 27.03.2025

Veranstaltungsort: 

Filmwelt Grünstadt
Von-Ketteler-Ring 14
67269 Grünstad

Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:

Gleichstellungsstelle Landkreis Bad Dürkheim und Grünstadt-Leiningerland

Tel. 06322 -961-1009
E-Mail: gleichstellung(at)kreis-bad-duerkheim.de

www.kreis-bad-duerkheim.de

Frauenfrühstück mit Gastvortrag: „Frauenherzen schlagen anders!“

Dr. Vanessa Conin-Ohnsorge ist Medizinerin und Unternehmerin in Bodenheim. Sie wird uns in die spannende und wichtige Thematik entführen von

  • Prävention und Vorsorge
  • Erkennen von weiblichen Symptomen
  • Auch Frauen brauchen Erste Hilfe

Denn: Frauenkörper ticken anders!

Datum / Zeit / Kosten: 22.03.2025 / 09:30 - 12:00 Uhr / 5,00 € inkl. Verpflegung

Anmeldefrist: 18.03.2025

Veranstaltungsort:

Rathaus der Verbandsgemeinde Bodenheim
Sitzungssaal 3. OG
Am Dollesplatz 1
55294 Bodenheim

Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:

Verbandsgemeinde Bodenheim, Gleichstellungsbeauftragte

Ortsgemeinde Bodenheim, Generationen-Netzwerk/Seniorenbüro

Tel. 06135 926 023
E-Mail: gleichstellungsbeauftragte(at)vg-bodenheim.de
generationen-netzwerk(at)bodenheim.de

1. Die Kraft der Wechseljahre - Wie wir die Menopause nutzen, um uns neu zu (er)finden - mit Dr. med. Suzann Kirschner-Brouns

Körperliche Beschwerden sind eine Seite der Wechseljahre. Viel weniger bekannt und weit weniger erforscht sind die psychischen Symptome, die mit der Menopause einhergehen können. Die Ärztin und Buchautorin Dr. med. Suzann Kirschner-Brouns hat schon viele Patientinnen durch die Wechseljahre begleitet und diese Lebensphase bereits selbst erlebt.

Datum / Zeit / Kosten: 06.03.2025 / 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr / kostenfrei / Online-Vortrag

Anmeldefrist: 06.03.2025

Veranstaltungsort: online

Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:

Gleichstellungsstellen des Landkreises Bad Dürkheim und Grünstadt-Leiningerland

Tel. 06322961-1009
E-Mail: anna.kubicek(at)gruenstadt.de

www.kreis-bad-duerkheim.de 
www.gruenstadt.de

 

2. Workshop zum Weltfrauentag
Von der Ohnmacht zur Stärke: Sprechen wir über sexualisierte Grenzüberschreitungen, Übergriffe und Belästigung im Job

Wer kennt nicht solche Situationen? Ein unbedachter Kommentar oder eine zweideutige Bemerkung kann Aggression und Übergriffigkeit hervorrufen. Oft fühlen sich Betroffene hilflos. Schärfen Sie Ihr Bewusstsein für häufig tabuierte Themen und lernen Sie, sich in schwierigen Momenten zur Wehr zu setzen oder Betroffene zu unterstützen. Der praxisorientierte Impulsvortrag bietet Raum für Diskussionen und eigene Fallbeispiele.

Datum / Zeit / Kosten: 08.03.2025 / 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr / 10,00 €

Anmeldefrist: 06.03.2025

Veranstaltungsort: 

Gemeindezentrum Eulennest
Hauptstraße 8
67281 Bissersheim

Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:

Gleichstellungsstelle Grünstadt-Leiningerland und Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim

Tel.06359-80014042
E-Mail: anna.kubicek(at)gruenstadt.de

www.kvhs-duew.de  (Kursnummer C1070501DI)

 

3. "Solange es Frauen gibt, wie sollte da etwas vor die Hunde gehen"
Lesung mit Ute Maria Lerner

Ute Maria Lerner lädt zu einer historischen Zeitreise in die 20er Jahre ein, fokussiert auf faszinierende Frauen wie Marlene Dietrich, Coco Chanel und Josephine Baker. Sie bringt die Atmosphäre des Berlins der "Roaring Twenties" und die Errungenschaften dieser Frauen für nachfolgende Generationen zum Leben. 

Datum / Zeit / Kosten: 14.03.2025 / 18:30 Uhr / Vorverkauf 10,00 €, Abendkasse 12,00 €, Schüler*innen und Studierende 5,00 €

Ticketverkauf Stadtbücherei Grünstadt, Gleichstellungsstelle Grünstadt und Buchhandlung Frank Grünstadt

Veranstaltungsort: 

Stadtbücherei Grünstadt
Neugasse 2
67269 Grünstadt

Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:

Gleichstellungsstelle Grünstadt-Leiningerland, Stadtbücherei Grünstadt

Tel. 06359-805104
E-Mail: anna.kubicek(at)gruenstadt.de

www.gruenstadt.de

 

4. Frühlingskino "Wunderschöner"

"Wunderschöner" ist die Fortsetzung der episodisch erzählten, dramatischen Komödie "Wunderschön" von Regisseurin Karoline Herfurth und begleitet viele der liebgewonnenen Figuren aus dem ersten Teil auf ihrem weiteren Weg zu sich selbst. Im Mittelpunkt stehen dabei 5 Frauen, die ihr Leben und ihren Selbstwert nicht länger danach ausrichten wollen, begehrenswert zu sein.

Datum / Zeit / Kosten: 27.03.2025 / 18:15 Uhr / 15,00 € inkl. ein Glas Sekt 

Anmeldefrist: 27.03.2025

Veranstaltungsort: 

Filmwelt Grünstadt
Von-Ketteler-Ring 14
67269 Grünstad

Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:

Gleichstellungsstelle Landkreis Bad Dürkheim und Grünstadt-Leiningerland

Tel. 06322 -961-1009
E-Mail: gleichstellung(at)kreis-bad-duerkheim.de

www.kreis-bad-duerkheim.de

Mit 14 Veranstaltungen machen Frauenverbände und -initiativen, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Vereine und Kirchen gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt zwischen dem 26. Februar und dem 4. April 2025 auf den Internationalen Frauentag aufmerksam.

Das gesamte Programm kann hier abgerufen werden.

1. Stadtführung Mainzer Frauen - Frauen in Mainz

Erleben Sie Mainz von seiner weiblichen Seite: Nicht nur berühmte Schriftstellerinnen, Politikerinnen und frühe Frauenrechtlerinnen werden vorgestellt. Gewürdigt werden auch weniger bekannte Persönlichkeiten, wie z.B. die erste deutsche Polizistin und Streetworkerin. Handfeste Skandalgeschichten ergänzen den Blick auf das Frauenbild und das alltägliche Leben der Mainzerinnen. Ein unterhaltsamer Rundgang für alle Geschlechter!

Datum / Zeit / Kosten: 08.03.2025 / 14:00 - 16:00 Uhr / 9,00 € bzw. 7,00 € ermäßigt

Veranstaltungsort:

Brücke am Winterhafen (Fort-Malakoff-Park)

Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:

Geographie für Alle e.V., Jakob-Welder-Weg 11 (Raum 02 – 172), 55099 Mainz

Telefon: +49 6131 39 25 145 

E-Mail: info(at)geographie-fuer-alle.de

https://www.mainz.de/freizeit-und-sport/feste-und-veranstaltungen/veranstaltungskalender.php?sp-mode=eventdetail&sp-detail=159194&sp-detail-date=256328

2. Best of Mainz - Stadtführung: Starke Frauen in Mainz

Erleben Sie Mainz aus der Perspektive selbstbestimmter und emanzipierter Frauen.
 

Datum / Zeit / Kosten: 09.03.2025 / 15:00 - 17:00 Uhr / 29,00 € inkl. Sekt

Veranstaltungsort:

Ballplatz in 55116 Mainz

Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:

Best of Mainz | Stadtführungen & mehr!

Am Klostergarten in 55131 Mainz

Telefon: 06131 3046457

E-Mail: info(at)best-of-mainz.com

best-of-mainz.com

https://www.mainz.de/freizeit-und-sport/feste-und-veranstaltungen/veranstaltungskalender.php?sp-mode=eventdetail&sp-detail=157681&sp-detail-date=257749

Die Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises informiert zu den nachfolgenden Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag und Equal Pay Day vom 05. März bis 21. März 2025.

1. Frauenkino „Die Witwe Clicquot“

Nach dem Tod ihres Mannes übernimmt die erst 20-jährige Barbe-Nicole Ponsardin-Clicquot die Leitung des gemeinsamen Weinguts in der Champagne. Mit Entschlossenheit und Geschick navigiert sie das Unternehmen sowohl durch politische als auch finanzielle Herausforderungen und wird schließlich zu einer der ersten bedeutenden Geschäftsfrauen der Welt und zu einer der wohlhabendsten Frauen des 19. Jahrhunderts. Es laden ein: Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schifferstadt und des Rhein-Pfalz-Kreises mit dem Betreiber des Rex-Kinos, Thomas Sauer.

Datum / Zeit / Kosten: 05.03.2025 / 20:00 Uhr / 10,00 € inkl. einem Glas Sekt - Voranmeldung erforderlich

Veranstaltungsort:

Rex-Kino-Center
Zeppelinstr. 6
67105 Schifferstadt

Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:

Tel. 06235 9299840

 

2. After Work Treffen zum Equal-Pay-Day

Die Gleichstellungsbeauftragte Birgit Koob lädt herzlich zu einem genussreichen und gleichzeitig informativen Frauen-Weinabend ein. Erleben Sie die Faszination des Weins mit einer 6-teiligen Weinverkostung mit erlesenen Weinen der Wachtenburg Winzer und kleinen Köstlichkeiten.

Datum / Zeit / Kosten: 07.03.2025 / 18:00 Uhr (Einlass bereits ab 17:00 Uhr) / 12,00 €

Veranstaltungsort:

Bürgerhaus Fußgönheim
Hauptstr. 62
67136 Fußgönheim

Eintrittskarten sind beim Bürgerservice der Verbandsgemeinde Maxdorf, Hauptstraße 79 erhältlich.

Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:

Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Maxdorf

E-Mail: gleichstellungsbeauftragte(at)vg-maxdorf.de

 

3. Weltgebetstag der Frauen „Wunderbar geschaffen“ Liturgie von den Cookinseln

Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball … … und verbindet Frauen in mehr als 120 Ländern der Welt miteinander! Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen in der Bewegung des Weltgebetstags. Gemeinsam beten und handeln sie dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. Der Weltgebetstag 2025 „Wunderbar geschaffen!“ nimmt die Situation von Frauen auf den Cookinseln im Südpazifik besonders in den Blick.

Datum: 07.03.2025 

Zeit und Ort der Veranstaltungen entnehmen Sie den örtlichen Presseorganen in den Gemeinden des Rhein-Pfalz-Kreises.

 

4. Frauen stehen für Frauen ein – Frauenfrühstück

Unter diesem Motto findet dieses Jahr das Frauenfrühstück mit unterschiedlichen kulinarischen und internationalen Gerichten statt. Neben den vielfältigen selbstgemachten Köstlichkeiten soll es auch anregende Gespräche geben und Frauen unterschiedlichen Alters und auch verschiedenen Lebenssituationen sollen sich begegnen und gegenseitig austauschen. Über einen angeregten Austausch, bei dem auch Kontakte zur gegenseitigen Unterstützung geknüpft werden können, freuen sich die Gleichstellungsstelle Mutterstadt und die Mutterstadter Landfrauen! Auch Männer sind herzlich willkommen.

Datum / Zeit / Kosten: 08.03.2025 / 9:30 Uhr / kostenfrei

Anmeldefrist: keine - telefonische Voranmeldung gewünscht

Veranstaltungsort: 

Seniorentreff 
Jahnstraße 4
67112 Mutterstadt
 

Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:

Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Mutterstadt und Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises

Tel. 06234 94 64 62

E-Mail: christine.franz(at)mutterstadt.de

 

5. Entspannen mit GFG-Qigong. Eine kleine Auszeit für Frauen!

GFG-Qigong ist eine Ganzkörperfunktionsgymnastik der sanften Art mit Bewegungen aus dem Qigong und Taiji, die im Stehen ausgeführt wird. Das Alter und das Fitnesslevel spielen dabei keine Rolle. GFG-Qigong hilft sich geistig und körperlich zu entspannen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung Hallenschuhe, Getränk.
 Ingo J. Ellerhold, Taiji und Qigong Lehrer Claudia Leonhardt, Gleichstellungsbeauftragte Limburgerhof und Übungsleiterin Taiji und Qigong

Datum / Zeit / Kosten: 08.03.2025 / 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr / kostenfrei

Veranstaltungsort: 

Sporthalle der Domholzschule
Hermann-Löns-Weg 21
67117 Limburgerhof
 

Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:

 Ingo J. Ellerhold, Taiji und Qigong Lehrer Claudia Leonhardt, Gleichstellungsbeauftragte Limburgerhof und Übungsleiterin Taiji und Qigong

 

6. Frauentreff – Beratung für Frauen zum beruflichen Wiedereinstieg

Sie wollen nach einer Erwerbspause wieder zurück in den Beruf? Dabei benötigen Sie eine mögliche Navigation: Was? Wie? Wo? Mitarbeiterinnen der Bundesagentur für Arbeit und des Jobcenters zeigen Möglichkeiten und Hilfsmittel auf, die Sie zu Ihrem Ziel führen können. Der Treff richtet sich an alle Frauen, die schon Erfahrungen in der Berufswelt gesammelt haben und einen Wiedereinstieg wagen wollen.

Datum / Zeit / Kosten: 10.03.2025, 12.03.2025 und 14.03.2025 / jeweils 10:00 bis 12:00 Uhr / kostenfrei und Notruf e.V. Ludwigshafen gespendet.

Veranstaltungsort: 

10.03. Limburgerhof, Rathaus, Burgunder Platz 2
12.03. Fußgönheim, Bürgerhaus, Hauptstraße 62
14.3. Bobenheim-Roxheim, Kurpfalztreff, Pfalzring 43
 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

7. Frauenkino „We live in Time“ im Capitol Lichtspiel Theater

In Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises und der Gemeindeverwaltung Limburgerhof lädt die Betreiberin des Kinos, Susanne Deickert, zum Frauenkino anlässlich des Internationalen Frauentages ein. Ein ungewöhnliches Liebesdrama um eine Köchin und einen Manager, die Job, beruflichen Erfolg, eine schwere Krankheit und das Familienleben unter einen Hut bringen. Auch Männer sind herzlich willkommen. Nach dem Film ist die Sektbar geöffnet.

Datum / Zeit / Kosten: 12.03.2025 und 13.03.2025 / jeweils um 19:30 / 10,00 €

Veranstaltungsort: 

Capitol Lichtspiel Theater
Speyerer Straße 107 a
67117 Limburgerhof
 

Kartenreservierung auf der Internetseite des Kinos: www.capitol-limburgerhof.com

 

8. Feminismus nach der Wahl – Wohin gehen die Entwicklungen? - Vortrag und Diskussion

Die politische Landschaft Europas verschiebt sich zunehmend nach rechts – was bedeutet das konkret für Frauenrechte und Gleichstellung? Welche Konsequenzen haben die verschiedenen Strömungen für die Freiheit und Selbstbestimmung der Geschlechter? Referentin: Eva Carolin Keller, Journalistin und Redakteurin bei Brigitte.de, Hamburg.

Datum / Zeit / Kosten: 13.03.2025 / 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr / kostenfrei

Veranstaltungsort: 

Heinrich Pesch Haus / Kath. Akademie Rhein-Neckar
Frankenthaler Str. 229
67059 Ludwigshafen
 

Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:

Tel. 0621 5999-175

E-Mail: anmeldung(at)hph.kirche.org

 

9. „Auf das Leben!“ Lesung mit Susanne Ackstaller - Inspirierende Frauen verraten ihre Glücksgeheimnisse

Glück, Zufriedenheit, Lebensfreude – wie kann man als Frau ab fünfzig das Leben so gestalten, dass es möglichst viel davon bereithält? Auf gewohnt vergnügliche Art verrät Susanne Ackstaller in „Auf das Leben!“, wie gutes und glückliches Älterwerden gelingen kann. Mit Porträts spannender Frauen, unterhaltsamen Kolumnen und launiger Musikbegleitung macht die Autorin bei ihrer Lesung Lust auf die zweite Lebenshälfte – frei nach dem Motto „Je älter ich werde, desto bunter, spannender und toller finde ich mein Leben“.

Datum / Zeit / Kosten: 13.03.2025 / 19:30 Uhr / 10,00 € Kartenvorverkauf Stadtbücherei Schifferstadt

Veranstaltungsort: 

Stadtbücherei Schifferstadt
Rehbachstr. 2
67105 Schifferstadt
 

Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:

E-Mail: stadtbuecherei(at)schifferstadt.de

 

10. Filmmatinée „Samia“ – die Läuferin von Mogadischu

Die wahre Geschichte einer Ausnahmeläuferin zwischen Flucht und Traum. Basierend auf dem Roman “Don’t Tell Me You’re Afraid” von Giuseppe Catozella. Der Soroptimist Club Ludwigshafen veranstaltet erstmalig in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle des Rhein-Pfalz-Kreises ein Filmmatinée mit anschließendem Fingerfood-Buffet. Die Einnahmen der Veranstaltung gehen an Wildwasser und Notruf Ludwigshafen e.V., Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen.

Datum / Zeit / Kosten: 16.03.2025 / 11:00 Uhr / 25,00 € inkl. einem Glas Sekt und anschließendem Fingerfood-Buffet

Veranstaltungsort: 

Rex-Kino-Center
Zeppelinstraße 6
67105 Schifferstadt

Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:

E-Mail: gertrud.johann(at)gmx.de

 

11. „Müssen wir da wirklich alle durch?!“ - Was wir wissen müssen, um gut durch die Wechseljahre zu kommen.

Frauen in der Lebensmitte befinden sich im Umbruch. Vielen ist nicht bewusst, dass die Phase der Wechseljahre genauso intensiv sein kann wie die Pubertät oder eine Schwangerschaft. Diese Veränderung kraftvoll und fokussiert als Aufbruchphase gewinnbringend zu nutzen, ist das Ziel dieser Online-Veranstaltung. Referentin: Sonja Hachenberger, Redakteurin BR Lebenslinien & Trainerin/Coach

Datum / Zeit / Kosten: 17.03.2025 / 18:30 Uhr / 40,00 € 

Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung

Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:

Veranstaltung in Kooperation mit dem Heinrich Pesch Haus, Kath. Akademie Rhein-Neckar und der Gleichstellungsstelle des Rhein-Pfalz-Kreises

Anmeldung unter anmeldung(at)hph.kirche.org oder über www.heinrich-pesch-haus.de

 

12. Workshop für Frauen – Selbstsicher im Job

Gut gewählte Worte und nachvollziehbare Argumente machen nur einen kleinen Teil dessen aus, wie wir bei anderen ankommen. Unsere Ausstrahlung und Überzeugungskraft vermittelt sich über feine Signale, die vom Gegenüber oft gar nicht bewusst wahrgenommen werden, aber dennoch hoch wirkungsvoll sind. Manche Menschen überzeugen einfach. Im Workshop werden Anregungen zur Selbstreflektion und praktische Übungen zu selbstsicherem Auftreten im Arbeitskontext vermittelt. Referentin: Dipl. Psychologin Astrid Wilhelm, Psycho-
Therapeutin, Trainerin, Coach.

Datum / Zeit / Kosten: 20.03.2025 / 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr / 95,00 € (Workshop inkl. Verpflegung)

Veranstaltungsort: 

Heinrich Pesch Haus / Kath. Akademie Rhein-Neckar
Frankenthaler Str. 229
67059 Ludwigshafen

Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:

Anmeldung unter anmeldung(at)hph.kirche.org oder über www.heinrich-pesch-haus.de

 

13. Kleidertausch. Wegwerfen und neu kaufen war gestern. Heute wird getauscht!

Nachhaltigkeit fängt im Kleiderschrank an. Wenn du Lieblingsteile hast, die du nicht mehr anziehen möchtest, dann komm vorbei, bringe höchstens 20 Teile mit und tausche dich glücklich. So kannst du neue Sachen finden und gleichzeitig die Umwelt und den Geldbeutel entlasten.

Datum / Zeit / Kosten: 21.03.2025 / 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr / kostenfrei

Veranstaltungsort: 

Pfarrzentrum St. Jakobus
Kirchenstraße 16
67105 Schifferstadt.

 

14. Künstlerinnengemeinschaft „kunstfaser“ – Vernissage der Ausstellung „Blick zurück“

Am Anfang stand der Netzwerkgedanke… Die Künstlerinnengruppe „kunstfaser“, eine Vernetzung von Künstlerinnen und kunstinteressierten Frauen aus Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis, lädt in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle des Rhein-Pfalz-Kreises zur Vernissage der Ausstellung „Blick zurück“ auf 25 Jahre Werken der Künstlerinnengruppe ein.
Die Kunstausstellung kann in der Zeit vom 21.3. bis 17.4.2025 zu den Dienstzeiten im Rathaus Waldsee besichtigt werden.

Datum / Zeit / Kosten: 21.03.2025 / 18:00 Uhr / kostenfrei

Veranstaltungsort: 

Rathaus Waldsee
Ludwigstr. 99
65165 Waldsee

 

Weitere Informationen zu den aufgeführten Veranstaltungen finden Sie hier.

"Was verdient die Frau"

Toolbox des DGB:
1. Wirtschaftliche Unabhängigkeit
2. Finanzen/Gehalt
3. Partnerschaft
4. Empowerment -> gegenseitige Unterstützung

Datum / Zeit / Kosten: 10.03.2025 /02.06.2025 / 22.09.2025 / 24.11.2025 jeweils 17:30 bis 20:00 Uhr / kostenfrei 

Anmeldefrist: 05.03.2025

Veranstaltungsort:

Verbandsgemeine Rhein-Nahe
Koblenzer Str. 18
55411 Bingen/Rhein

Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:

Gleichstellungsbeauftragte Rhein-Nahe
Daisy Liebau-Plath

Tel. 0179 740 78 77
E-Mail: daisy.liebau-plath(at)vgrn.de
www.vgrn.de/Verbandsgemeinde/rat-und-politik/gleichstellungsbeauftragte

Brot und Rosen, Gleichstellungswochen Südliche Weinstraße

Altersarmut, Frauenfete, Theater, Lesung, Yoga, Workshop, Essen, Stadtführung, Flohmarkt, Betriebsbesichtigung, Weinwanderung, Frauenweinprobe, Frauenfrühstück, Idahobit

Datum / Zeit / Kosten: 06.03.2025 bis 22.05.2025 / kostenfrei bis 20,00 €

Veranstaltungsort:

verschiedene Orte im Landkreis Südliche Weinstraße und Online-Vorträge


Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:

Gleichstellungsbeauftragte aus dem Landkreis Südliche Weinstraße


Tel. 06341 940120
E-Mail: frauenbuero(at)suedliche-weinstrasse.de
https://www.suedliche-weinstrasse.de/landkreis-suew/beauftragte-des-landkreises/das-gleichstellungsbuero-des-landkreises-suew/

Weitere Informationen finden Sie hier.