© Gemma Chua Tran unsplash

Internationaler Frauentag in Rheinland-Pfalz
Auch in diesem Jahr sind rund um den Internationalen Frauentag Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz geplant. In einigen Landkreisen und Städten stellt der Internationale Frauentag den Auftakt für frauenpolitische Veranstaltungsreihen dar, welche sich über den Internationalen Frauentag hinaus erstrecken. Auf dieser Seite erhalten Sie einen guten Überblick zu den geplanten Veranstaltungen.
Bitte beachten Sie:
Die Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die uns gemeldeten Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag wurden mit Stand vom 14.02.2025 erfasst. Wenn Sie sich für eine Veranstaltung interessieren, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Veranstalterin / dem Veranstalter auf.
Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag in Rheinland-Pfalz
Mit 14 Veranstaltungen machen Frauenverbände und -initiativen, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Vereine und Kirchen gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt zwischen dem 26. Februar und dem 4. April 2025 auf den Internationalen Frauentag aufmerksam.
Das gesamte Programm kann hier abgerufen werden.
1. Stadtführung Mainzer Frauen - Frauen in Mainz
Erleben Sie Mainz von seiner weiblichen Seite: Nicht nur berühmte Schriftstellerinnen, Politikerinnen und frühe Frauenrechtlerinnen werden vorgestellt. Gewürdigt werden auch weniger bekannte Persönlichkeiten, wie z.B. die erste deutsche Polizistin und Streetworkerin. Handfeste Skandalgeschichten ergänzen den Blick auf das Frauenbild und das alltägliche Leben der Mainzerinnen. Ein unterhaltsamer Rundgang für alle Geschlechter!
Datum / Zeit / Kosten: 08.03.2025 / 14:00 - 16:00 Uhr / 9,00 € bzw. 7,00 € ermäßigt
Veranstaltungsort:
Brücke am Winterhafen (Fort-Malakoff-Park)
Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:
Geographie für Alle e.V., Jakob-Welder-Weg 11 (Raum 02 – 172), 55099 Mainz
Telefon: +49 6131 39 25 145
E-Mail: info(at)geographie-fuer-alle.de
2. Best of Mainz - Stadtführung: Starke Frauen in Mainz
Erleben Sie Mainz aus der Perspektive selbstbestimmter und emanzipierter Frauen.
Datum / Zeit / Kosten: 09.03.2025 / 15:00 - 17:00 Uhr / 29,00 € inkl. Sekt
Veranstaltungsort:
Ballplatz in 55116 Mainz
Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:
Best of Mainz | Stadtführungen & mehr!
Am Klostergarten in 55131 Mainz
Telefon: 06131 3046457
E-Mail: info(at)best-of-mainz.com
"Was verdient die Frau"
Toolbox des DGB:
1. Wirtschaftliche Unabhängigkeit
2. Finanzen/Gehalt
3. Partnerschaft
4. Empowerment -> gegenseitige Unterstützung
Datum / Zeit / Kosten: 10.03.2025 /02.06.2025 / 22.09.2025 / 24.11.2025 jeweils 17:30 bis 20:00 Uhr / kostenfrei
Anmeldefrist: 05.03.2025
Veranstaltungsort:
Verbandsgemeine Rhein-Nahe
Koblenzer Str. 18
55411 Bingen/Rhein
Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:
Gleichstellungsbeauftragte Rhein-Nahe
Daisy Liebau-Plath
Tel. 0179 740 78 77
E-Mail: daisy.liebau-plath(at)vgrn.de
www.vgrn.de/Verbandsgemeinde/rat-und-politik/gleichstellungsbeauftragte
Brot und Rosen, Gleichstellungswochen Südliche Weinstraße
Altersarmut, Frauenfete, Theater, Lesung, Yoga, Workshop, Essen, Stadtführung, Flohmarkt, Betriebsbesichtigung, Weinwanderung, Frauenweinprobe, Frauenfrühstück, Idahobit
Datum / Zeit / Kosten: 06.03.2025 bis 22.05.2025 / kostenfrei bis 20,00 €
Veranstaltungsort:
verschiedene Orte im Landkreis Südliche Weinstraße und Online-Vorträge
Veranstaltende / Kontakt für Anmeldung:
Gleichstellungsbeauftragte aus dem Landkreis Südliche Weinstraße
Tel. 06341 940120
E-Mail: frauenbuero(at)suedliche-weinstrasse.de
https://www.suedliche-weinstrasse.de/landkreis-suew/beauftragte-des-landkreises/das-gleichstellungsbuero-des-landkreises-suew/
Weitere Informationen finden Sie hier.