Frauen 4.0 - Wohin wollen wir in der digitalen Arbeitswelt?
Historisch betrachtet haben sich grundlegende technische Umwälzungen in den letzten Jahrhunderten immer unterschiedlich auf die Arbeits- und Lebenssituation von Frauen und Männern ausgewirkt. Und doch spielt in der aktuellen Digitalisierungsdebatte die Kategorie „Geschlecht“ keine Rolle. Denn Chancen und Risiken der Digitalisierung der Arbeitswelt werden nicht grundsätzlich aus einer Geschlechterperspektive betrachtet.
Grund genug für den Landesfrauenbeirat, die Landesarbeitsgemeinschaften der kommunalen und der behördlichen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, ver.di und den DGB Rheinland-Pfalz/Saarland gemeinsam mit Expertinnen explizit die Geschlechterverhältnisse vor dem Hintergrund der Digitalisierung der Arbeitswelt in den Blick zu nehmen. Zur Veranstaltung „Frauen 4.0 – Wohin wollen wir in der digitalen Arbeitswelt“ am 28. Oktober 2019 im Plenarsaal des Landtags kamen rund 200 interessierte Teilnehmer*innen aus Betrieben, Behörden, Kommunalverwaltungen, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft.
Die Fragen der Veranstalterinnen waren: Welche Potenziale bietet die digitale Transformation für eine Veränderung der Geschlechterverhältnisse in Arbeitskontexten? Wo liegen die Gefahren für eine Verfestigung bestehender Ungleichheiten? Wo gibt es für die Betroffenen Einfluss- und Gestaltungsspielräume und welche flankierenden Rahmenbedingungen sind erforderlich, damit sie überhaupt genutzt werden können? Was wären mögliche Gestaltungsziele und Gestaltungsvoraussetzungen? Wie lässt sich Digitalisierung für eine geschlechtergerechte Arbeitswelt nutzen?
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Präsentationen der Referentinnen finden Sie hier:
Service- und Vernetzungsstelle für Gleichstellungsbeauftragte in Rheinland-Pfalz: „Frauen 4.0 – Wohin wollen wir in der Digitalen Arbeitswelt?: Fazit und Dokumentation“
ver.di: „Digitale Arbeitswelt – Bestehende Benachteiligungen von Frauen werden mit Einsatz neuer Techniken fortgeschrieben“
Landtag Rheinland-Pfalz: „Frauen in der digitalen Arbeitswelt“
Institut für Sozialökonomische Strukturanalysen (SÖSTRA) GmbH Dr. Monika Putzing „Die Erwerbssituatuion von Frauen in ländlichen Regionen unter dem Einfluss der Digitalisierung der Arbeitswelt"
Soziologisches Forschungsinstitut (SOFI) e.V. Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja „Frauen - Arbeit - 4.0 - Ein überblick zurück nach vorn auf Veränderungen weiblicher Erwerbsarbeit"
Technische Universität Dortmund - sfs Sozialforschungsstelle Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung Dr. Edelgard Kutzner Geschlechterverhältnisse und Digitalisierung von Arbeit auf Basis empirischer Ergebnisse