Karriere

Anonymisiertes Bewerbungsverfahren

"Stellenmarkt"

Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration führt seine Bewerbungsverfahren grundsätzlich im anonymisierten Bewerbungsverfahren durch. Bewerbungsformulare finden Sie in der jeweiligen Stellenausschreibung unter dem entsprechenden Link.

Bitte beachten Sie deshalb, dass nicht anonymisierte Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren keine Berücksichtigung finden können.

Stellenausschreibung

Im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz in Mainz ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Elternzeitvertretung eine, voraussichtlich bis zum  31.12.2026  befristete  Teilzeitstelle im Ministerinbüro zu besetzen als

Assistenz für die Büro- und Terminorganisation (alle Geschlechter) 
- Teilzeit im Umfang von 50 % - 
(EG 8 TV-L)

Nach umfassender Einarbeitung in die Themen und die Arbeitsweise des Ministerinbüros übernehmen Sie als Assistenz im Umfeld der Ministerin viele spannende und anspruchsvolle Tätigkeiten. Hierzu gehören im Wesentlichen: 

  • Sie unterstützen bei der Vorbereitung von Terminen der Ministerin und sind verantwortlich für das Terminmanagement sowie die Vor- und Nachbereitung von Terminen.

  • Sie steuern eigenverantwortlich die Wiedervorlage- und Ablageprozesse und sorgen für die strukturierte, termingerechte Verfügbarkeit entscheidungsrelevanter Unterlagen im Rahmen ministerieller Abläufe.

  • Sie unterstützen die Kommunikation und Korrespondenz des Ministerinbüros und wirken bei der Bearbeitung von hausinternen Anforderungen mit.

  • Sie erledigen Einzelaufträge im Servicebereich.

  • Sie organisieren Besprechungen, Veranstaltungen sowie die Betreuung von Gästen der Ministerin.

Wir haben folgende fachliche Anforderungen:

Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen oder Verwaltungsbereich. Zudem verfügen Sie über gute EDV-Anwendungskenntnisse (Bürokommunikation, Internet) sowie gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse.Kenntnisse in der Anwendung der elektronischen Akte (eAkte) sind wünschenswert.

Uns sind folgende persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten besonders wichtig:

  • Belastbarkeit

  • Selbständigkeit

  • Zuverlässigkeit

  • Vielfaltskompetenz

  • Persönliche Befähigungen

  • Dienstleistungsorientierung

  • Organisationsfähigkeit

  • Auffassungsgabe

Wir bieten Ihnen: 

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Durch z.B. eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen einer großzügigen Gleitzeitregelung sowie der grundsätzlichen Möglichkeit des mobilen Arbeitens, sichern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Solange keine dienstlichen Belange entgegenstehen, können Sie bis zu 70 % der wöchentlichen Sollarbeitszeit pro Arbeitswoche von zu Hause oder einem Ort Ihrer Wahl innerhalb des Bundesgebiets arbeiten. Wir haben die Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“ unterschrieben und bieten viele Maßnahmen zur Verwirklichung dieses Ziels an.

  • Gute Team - und Zusammenarbeit: In unserem Haus herrschen eine wertschätzende und teamorientierte Arbeitsatmosphäre sowie eine gute Zusammenarbeit. 

  • Mehr Zukunft: Wir bieten Entgelt bis zur Entgeltgruppe 8 TV-L, Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bitte informieren Sie sich auf www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung. 

  • Gute Infrastruktur: Durch die innenstadtnahe Lage hat unser Haus eine gute Verkehrsanbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und Sie haben die Möglichkeit des Erwerbs eines Jobtickets bzw. des Deutschland -Jobtickets (der Ausgabepreis beträgt 50 % des jeweils gültigen Preises für ein Deutschlandticket, ab 01.01.2025 29,00 Euro). Parkplätze stehen in der Nähe zur Verfügung. Einkaufsmärkte, die Rheinpromenade oder auch die Fußgängerzone sind fußläufig erreichbar.

  • Bekenntnis zur Charta der Vielfalt: Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder auch der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation berücksichtigt.

Daher bitten wir Sie, Ihre Bewerbung ausschließlich mit dem dazu vorgesehenen Online-Bewerbungsformular bis 01. Oktober 2025 an die Neutrale Stelle in unserem Ministerium zu senden. Den entsprechenden Link mit dem Vordruck finden Sie auf unserer Homepage unter www.mffki.rlp.de oder im Karriereportal des Landes Rheinland-Pfalz unter www.karriere.rlp.de. Nur vollständig ausgefüllte Formulare werden im Verfahren berücksichtigt. Die sachgerechte Beantwortung der hierin enthaltenen Fachfragen gehört zu den Anforderungen; in diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass eine Beantwortung der Fachfragen unter Zuhilfenahme der sog. „künstlichen Intelligenz“ zum Verfahrensausschluss führen kann.

Mehr zu unserem Ministerium erfahren Sie auf unserer Homepage: www.mffki.rlp.de

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung

Im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz in Mainz ist zum nächstmöglichenZeitpunkt die unbefristete Stelle der 

Leitung der Abteilung für Verbraucherschutz

(alle Geschlechter)

in Vollzeit oder vollzeitnaher Teilzeit zu besetzen. 

 

Die Abteilung ist für den rechtlichen und wirtschaftlichen Verbraucherschutz zuständig. Hierzu gehören u.a. digitale Verbraucherthemen, Finanzdienstleistungen, Alltagsthemen wie Telekommunikation und Gewährleistungsrechte, nachhaltiger Konsum sowie die Entwicklung von Kampagnen und die Förderung der Verbraucherinformation, -beratung und -bildung sowie Fragen zur Rechtsdurchsetzung und Verbraucherschlichtung. Sie arbeitet eng - auch zu Themen des grenzüberschreitenden, wirtschaftlichen Verbraucherschutzes in der Großregion - mit Verbraucherorganisationen, insbesondere der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. und dem Zentrum für europäischen Verbraucherschutz e.V. zusammen und steht in Kontakt mit der Wissenschaft und der Wirtschaft.

Zum Tätigkeitsbereich der Abteilungsleitung gehören im Wesentlichen:

  • Führen und Leiten der Abteilung gemeinsam mit dem Leitungsteam in den o.g. Themenbereichen, d.h.
    • Entwickeln der Ziele und Steuern der Umsetzung für die gesamte Abteilung und die Referate
    • Personaleinsatzplanung, Arbeitsverteilung und Arbeitsorganisation in der Abteilung
    • Führen von Personal
    • Sicherstellen bedarfs- und interessengerechter Personalentwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung
  • Vertreten des Ministeriums nach außen in Vertretung der Hausspitze
  • Aktive Gestaltung eines kontinuierlichen Prozesses zur Optimierung der Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb der Abteilung
  • Sicherstellen der fachlichen strategischen Ziele des Ministeriums unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und Festlegen der Prioritäten
  • Themenbezogene, fachpolitische Beratung
  • Leiten von abteilungsübergreifenden und ressortübergreifenden Projekt- und Arbeitsgruppen
  • Sicherstellen des Informationsflusses in der Abteilung und innerhalb des Ministeriums
  • Führen von Verhandlungen von übergeordneter Bedeutung.
  • Aktive Mitarbeit zur Vorbereitung der Konferenzen der Verbraucherschutzministerinnen und –minister, -senatorinnen und –senatoren der Länder (VSMK) und Teilnahme an den Konferenzen.

  • Gegebenenfalls Mitarbeit in den Arbeitsgruppen der VSMK

  • Dienstreisen auf Landes- und Bundesebene

Wir haben folgende fachliche Anforderungen: 

Wir erwarten die Befähigung für das vierte Einstiegsamt in Form eines abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudiums in den Bereichen Politik- oder Rechtswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre (Master, Diplom oder vergleichbar). 

Wir erwarten eine mehrjährige Führungserfahrung in möglichst unterschiedlichen Verantwortungsbereichen und –ebenen im öffentlichen Dienst. Verbeamtete Personen können sich bewerben, sofern sie bereits jetzt ein Amt mindestens der Besoldungsgruppe A 16 besetzen sowie vergleichbar eingruppierte Tarifbeschäftigte. 

Folgende persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten sind erforderlich: 

Als Führungskraft in einer herausgehobenen Funktion erwarten wir von Ihnen entsprechend unseres Kompetenzprofils

  • sehr gute Planungs-, Organisations- und Kontrollfähigkeit 

  • Entscheidungsfähigkeit sowie Ergebnis- und Zielorientierung 

  • ausgeprägte Delegationsfähigkeit und Mitarbeiterorientierung 

  • Verhandlungs- und Konfliktfähigkeit 

  • Strukturiertes Denken und Handeln

  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit 

  • Innovationsfähigkeit 

  • Vielfaltskompetenz

  • Belastbarkeit

  • Selbstständigkeit

  • Zuverlässigkeit

  • Identifikation mit den Themen der Abteilung

Wir bieten Ihnen: 

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Durch z.B. eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen einer großzügigen Gleitzeitregelung sowie der grundsätzlichen Möglichkeit des mobilen Arbeitens, sichern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Solange keine dienstlichen Belange entgegenstehen, können Sie bis zu 70 % der wöchentlichen Sollarbeitszeit pro Arbeitswoche von zu Hause oder einem Ort Ihrer Wahl innerhalb des Bundesgebiets arbeiten. Wir haben die Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“ unterzeichnet und bieten viele Maßnahmen zur Verwirklichung dieses Ziels an.

  • Gute Team - und Zusammenarbeit: In unserem Haus herrschen eine wertschätzende und teamorientierte Arbeitsatmosphäre sowie eine gute Zusammenarbeit. 

  • Mehr Zukunft: Die Stelle ist nachB 3 LBesG bewertet. 

  • Gute Infrastruktur: Durch die innenstadtnahe Lage hat unser Haus eine gute Verkehrsanbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und Sie haben die Möglichkeit des Erwerbs eines Jobtickets bzw. des Deutschland-Jobtickets (der Ausgabepreis beträgt 50 % des jeweils gültigen Preises für ein Deutschlandticket, mithin ab 01.01.2025 monatlich 29,00 €). Parkplätze stehen in der Nähe zur Verfügung. Einkaufsmärkte, die Rheinpromenade oder auch die Fußgängerzone sind fußläufig erreichbar.

  • Bekenntnis zur Charta der Vielfalt: Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder auch der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation berücksichtigt.

  • Anonymisiertes Bewerbungsverfahren: Um auch unbewusste Diskriminierungen zu vermeiden, führt das MFFKI ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren durch. 

Bei Unterrepräsentanz von Frauen auf dieser Position werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt. 

Daher bitten wir Sie, Ihre Bewerbung ausschließlich mit dem dazu vorgesehenen Online-Bewerbungsformular bis 19.09.2025 an die Neutrale Stelle in unserem Ministerium zu senden. Den entsprechenden Link mit dem Vordruck finden Sie auf unserer Homepage unter www.mffki.rlp.de oder im Karriereportal des Landes Rheinland-Pfalz unter www.karriere.rlp.de. Nur vollständig ausgefüllte Formulare werden im Verfahren berücksichtigt. Die sachgerechte Beantwortung der hierin enthaltenen Fachfragen gehört zu den Anforderungen. 

 

Mehr zu unserem Ministerium erfahren Sie auf unserer Homepage: http://www.mffki.rlp.de.

____________________________________________________________________________________________________________________________________________

Karriereportal Rheinland-Pfalz

Das Karriereportal des Landes Rheinland-Pfalz mit Stellenausschreibungen aus den unterschiedlichsten Bereichen finden Sie unter www.karriere.rlp.de.

Information

Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration ist nicht als Ausbildungsstätte für ein sozial-administratives Praktikum zur Staatlichen Anerkennung im Bereich Soziale Arbeit (FH) geeignet.

Ihre Karriere bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber

Logo Familienfreundlicher Arbeitgeber

Die Landesregierung Rheinland-Pfalz setzt auf eine familienfreundliche Personalpolitik und strebt dabei für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine befriedigende Balance zwischen Familie und Beruf an, um sie so bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Weitere Informationen zu den Angeboten des Ministeriums als familienfreundlicher Arbeitgeber finden Sie hier