Gewinnerinnen des Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz 2025

Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.

Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.

Kathrin Weber, Green Mama Solutions GmbH, Mainz

Green Mama Solutions GmbH (GMS) ist ein familiengeführtes Start-Up aus Mainz, das als Ingenieurbüro für Bau und Textil nachhaltige Fassadenbegrünungen entwickelt. Das modulare, textilbasierte System SevenM funktioniert ohne aufwendige Haustechnik und ist kreislaufwirtschaftsfähig. Ein interdisziplinäres Team aus Architektur, Textiltechnik, Design, Finanzwesen und Wirtschaftspsychologie arbeitet an ganzheitlichen Lösungen für klimaangepasste Stadtentwicklung. Alle sieben Patchwork-Familienmitglieder wirken über zwei Generationen hinweg mit und prägen eine besondere Unternehmenskultur auf Basis von Vertrauen, Vielfalt und gemeinsamer Verantwortung. Neben der Produktinnovation bietet GMS eine in Deutschland einzigartige Full-Service-Dienstleistung - von Beratung bis Bewirtschaftung - aus einer Hand.

Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.

Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.

Beatrix Förster, Doderm GmbH, Koblenz

Doderm, gegründet im Jahr 2020, entwickelt Hautpflegeprodukte für Tiere und Menschen, die die gesunde Hautflora stärken und so den Einsatz von Antibiotika und Kortison reduzieren. Das Biotech-Unternehmen isoliert dafür natürliche Antikörper aus überschüssiger Milch und nutzt sie als Wirkstoff in Cremes und Gelen. Weitere Produkte für Mund- und Darmgesundheit sind in Entwicklung. Doderm ist das erste Unternehmen das solche natürlichen Antikörper lokal auf der Haut einsetzt. Der Herstellungsprozess kombiniert Lebensmittel- und Biotechnologie und ist einzigartig.

Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.

Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.

Annabelle Scherhag, Wassersportzentrum Grühn GmbH, Koblenz

Das Wasserportzentrum Grühn importiert und verkauft seit über 50 Jahren Sport- und Kabinenboote der amerikanischen Marke Sea Ray und des griechischen Herstellers Olympic. Das Unternehmen beschäftigt sieben motivierte Mitarbeitende und liegt direkt an der Mosel, wo es Dienstleistungen vor Ort anbietet. Nach zwei Generationen in Familienhand übernahm Annabelle Scherhag, die während ihres Meisterkurses zur Boots- und Schiffbaumeisterin als Minijobberin im Wassersportzentrum Grühn gearbeitet hatte, das Unternehmen nach einem 2,5-jährigen, vertrauensvollen Übergabeprozess. Seit der Übernahme modernisiert und digitalisiert sie das Unternehmen zukunftsorientiert, führt neue Produkte (z.B. Epropulsion-Elektromotoren) ein und baut neue Werbekanäle auf. So können zusätzlich neue Kunden gewonnen werden, während für bestehende Kunden Kontinuität und Verlässlichkeit bewahrt werden. Ihre handwerkliche Ausbildung ist ein wichtiger Baustein für die Arbeit in den verschiedenen Bereichen wie Leitung, Vertrieb, Kundenkommunikation und Werkstattorganisation und somit auch für den Erfolg des Unternehmens.   

Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.

Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.

Anna Kern, Kern & Korn, Ingelheim

Kern & Korn ist eine kleine Sauerteigbäckerei, die aus eigenem Getreide ohne Zusätze aromatische, lange frisch haltende Brote und Backwaren herstellt. Täglich wird ein wechselndes Sortiment von 10-15 Produkten angeboten. Gebacken wird tagsüber und verkauft wird nachmittags von 15-18 Uhr.
Durch die familienfreundlichen Zeiten besteht das Team überwiegend aus Frauen - insbesondere in der Backstube, was in der Bäckerbranche eine große Ausnahme ist - und jedes der Teammitglieder bringt individuelle Talente in eine offene, herzliche und tolerante Arbeitsatmosphäre ein. Kern & Korn möchte den Kund:innen durch hochwertige Produkte, herzlichen Service und einen kulanten Umgang ein gutes Gefühl vermitteln.

Herzlichen Glückwunsch an die Preisträgerinnen des Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz!