Pressemitteilungen
- | Museum des Monats
Das „Keramikmuseum Westerwald“ in Höhr-Grenzhausen ist rheinland-pfälzisches „Museum des Monats“ im November 2023
WeiterlesenDas „Keramikmuseum Westerwald“ in Höhr-Grenzhausen erhält im November 2023 die Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an die Museumsleiterin Dr. Nele van Wieringen.
- | Landesaktionsplan gegen Rassismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Familienministerin Katharina Binz: „Künstliche Intelligenz ist eine Herausforderung für die Vielfaltsgesellschaft“
WeiterlesenFamilienministerin Katharina Binz hat heute den diesjährigen Fachtag im Rahmen des Landesaktionsplans gegen Rassismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit eröffnet. Unter dem Titel „KI - Herausforderungen für die Vielfaltsgesellschaft“ wurden die gesellschaftlichen Chancen, aber auch die Risiken des Einsatzes von KI diskutiert.
- | Kultursommer Rheinland-Pfalz
Bilanz 2023 und Ausblick 2024: Ein Blick nach Westen
Weiterlesen„Kompass Europa: westwärts“ war das Motto des 32. Kultursommers Rheinland-Pfalz. Kulturministerin Katharina Binz und die Leiterin des Kultursommers, Teneka Beckers, haben heute in Mainz gemeinsam Bilanz gezogen. So unterschiedlich und abwechslungsreich die Kulturprojekte von Mai bis Oktober waren, so vielfältig wurden auch die Kulturen unserer westeuropäischen Nachbarstaaten betrachtet.
- | Kultur
Kulturministerium stellt erhöhte Förderung für die Nibelungenfestspiele Worms in Aussicht
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz hat heute die Preview-Veranstaltung zum Nibelungenstück 2024 „DER DIPLOMAT“ in Worms besucht. Bei einem Talk mit Intendant Nico Hofmann, dem künstlerischen Leiter Thomas Laue, dem Autorenduo Feridun Zaimoglu und Günter Senkel sowie dem Regisseur Roger Vontobel wurden die Sponsoren und Partner der Nibelungenfestspiele auf die Saison 2024 eingestimmt.
- | Schauspielpremiere bei den Festspielen Ludwigshafen
Kulturministerium stellt neue Förderung für den Ludwigshafener „Theaterfrühling“ in Aussicht
WeiterlesenKulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck hat heute an der Schauspielpremiere im Rahmen der Festspiele Ludwigshafen teilgenommen. In seinem Grußwort dankte er dem Intendanten Tilmann Gersch und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dafür, jedes Jahr ein großartiges Programm auf die Bühnen des Theaters im Pfalzbau zu bringen.
- | Nachruf auf Dr. Lea Ackermann
Frauenministerin Katharina Binz: „Solwodi-Gründerin Schwester Dr. Lea Ackermann war eine feste Größe in der Frauenpolitik“
Weiterlesen„Mit großer Betroffenheit habe ich erfahren, dass Schwester Dr. Lea Ackermann verstorben ist", teilte Frauenministerin Katharina Binz anlässlich des Todes von Lea Ackermann am 31.10. mit.
- | Kultur
Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck eröffnet Figurentheater-Festival „NO STRINGS ATTACHED“
WeiterlesenHeute startet das Festival „NO STRINGS ATTACHED – Figurentheater und mehr“. Die Veranstaltungsreihe ist das letzte Festival des diesjährigen Kultursommers Rheinland-Pfalz. Unter dem Kultursommer-Motto „Kompass Europa: Westwärts“ bringt es außergewöhnliches Theater aus Frankreich, Belgien und den Niederlanden auf die Bühne der Mainzer Kammerspiele.
- | Bundesrat
Integrationsministerin Binz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts: „Ein entscheidender Schritt für mehr Einbürgerungen und gleichberechtigte politische Teilhabe“
WeiterlesenDer Bundesrat hat heute den Gesetzentwurf zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts beraten. Damit sollen Einbürgerungen erleichtert und die Einbürgerungsquote erhöht werden.
- | Buchmesse
Kulturministerin Katharina Binz und Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck besuchen und eröffnen das „Podium Rheinland-Pfalz"
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz und Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck haben heute auf der Frankfurter Buchmesse das „Podium Rheinland-Pfalz" und die Stände der rheinland-pfälzischen Verlage besucht.
- | Museum des Monats
Heiligtum für Isis und Mater Magna in Mainz erhält Auszeichnung als Museum des Monats Oktober
WeiterlesenDas Heiligtum für Isis und Mater Magna in Mainz wird im Oktober 2023 als „Museum des Monats“ vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration ausgezeichnet. Kulturministerin Katharina Binz überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an den Vorsitzenden der Initiative Römisches Mainz, Herrn Prof. Vahl.
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.