Pressemitteilungen
- | Kulturförderung
Wettbewerb für Dramatikerinnen und Dramatiker: Ausschreibung des Else Lasker-Schüler-Preises des Pfalztheaters Kaiserslautern
WeiterlesenDramatikerinnen und Dramatiker können sich ab sofort für den Else Lasker-Schüler-Stückepreis 2026 bewerben. Die Auszeichnung wird vom Pfalztheater Kaiserslautern im Auftrag des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration verliehen und soll die deutschsprachige Dramatik fördern. Autorinnen und Autoren können sich bis zum 31. Mai 2025 bewerben.
- | Förderbescheid
Familienministerium fördert Projekt „Politisch bilden – Demokratie erfahren – Jugend(sozial)arbeit vernetzen“ des Stadtjugendring Mainz e.V.
WeiterlesenFamilienministerin Katharina Binz hat heute den Förderbescheid für das Projekt „Politisch bilden – Demokratie erfahren – Jugend(sozial)arbeit vernetzen“ an den Stadtjugendring Mainz e.V. überreicht. Mit einer jährlichen Förderung von 25.000 Euro unterstützt das Land Rheinland-Pfalz die wichtige Arbeit des Stadtjugendrings, der sich für politische Bildung, jugendliche Partizipation und Demokratieförderung engagiert.
- | Extremismusprävention
Familienministerium fördert Projekt „Kompass gegen religiösen Extremismus“ des Bildungswerks Maimonides
WeiterlesenFamilienministerin Katharina Binz hat dem jüdisch-muslimischen Bildungswerk Maimonides mit Sitz in Ingelheim am Rhein einen Förderbescheid über 25.000 Euro überreicht. Damit wird das Projekt „Kompass gegen religiösen Extremismus“ unterstützt, das sich vor allem an Jugendliche richtet. Das Projekt wird zudem mit 250.000 Euro aus den Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.
- | Kulturministerkonferenz
Unterzeichnung des Verwaltungsabkommens zur Errichtung einer Schiedsgerichtsbarkeit NS-Raubgut
WeiterlesenBund, Länder und Kommunale Spitzenverbände haben heute im Rahmen des 22. Kulturpolitischen Spitzengesprächs das Verwaltungsabkommen zur Einrichtung einer Schiedsgerichtsbarkeit NS-Raubgut unterzeichnet. Das Abkommen bildet die Grundlage für die Ablösung der bisherigen Beratenden Kommission durch eine Schiedsgerichtsbarkeit. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck hat in Vertretung von Kulturministerin Katharina Binz Bericht in…
- | Jugendmaskenzug 2025
Jugendministerin Katharina Binz stiftet erstmals Preise beim Jugendmaskenzug 2025
WeiterlesenIm Rahmen des Jugendmaskenzugs 2025 verlieh Jugendministerin Katharina Binz erstmals zwei Preise an Einrichtungen, die sich besonders engagiert am Umzug beteiligt haben: Die Kita St. Peter-St. Emmeran und die Ludwig-Schwamb-Schule erhielten für ihre Teilnahme jeweils ein Preisgeld in Höhe von 222 Euro.
- | Kultursommer 2025
„Forever Young?“ – Eröffnungsfest des Kultursommers vom 25. bis zum 27. April 2025 in Mainz: Abwechslungsreiches Kultur-Programm für Groß und Klein
WeiterlesenVom 25. bis zum 27. April findet die Kultursommer-Eröffnung in Mainz entlang des Rheinufers – vom Fischtor bis zur Malakoff-Terrasse – statt. Das bunte Programm unter dem Motto ‚Forever Young?‘ gibt einen Vorgeschmack auf einen Sommer voller kultureller Highlights und lädt mit einem vielseitigen Angebot auch zum Mitmachen ein: Bei zahlreichen Veranstaltungen kann man mitsingen, mittanzen oder sich an der Gestaltung von Kunstwerken…
- | Unbegleitete minderjährige Geflüchtete
Staatssekretär Littig: Mit Paket aus Fallkostenpauschale und Strukturkostenpauschale unterstützen wir die Aufnahmestrukturen der Kommunen
WeiterlesenAufgrund vieler Ursachen wie weltweiter Krisen und variierender Fluchtbewegungen und Fluchtrouten schwanken auch die Zugangszahlen von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Die Jugendämter als örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe sind für die Unterbringung, Versorgung und Betreuung dieser Kinder und Jugendlichen zuständig und müssen entsprechend flexibel reagieren können.
- | 25 Jahre RIGG
Frauenministerin Binz: Interventionsprogramm RIGG hat sich als starkes Bündnis gegen Gewalt an Frauen etabliert
WeiterlesenDas Rheinland-Pfälzische Interventionsprojekt gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen (RIGG) feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Oktober 2000 hat sich das Projekt zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Gewaltprävention und -intervention in Rheinland-Pfalz entwickelt. Die Frauenhäuser, die Fachberatungsstellen für gewaltbetroffene Frauen, die Interventionsstellen und die Frauennotrufe,…
- | Jugend
Mehr Fördermittel für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen – Jugendministerium stärkt insbesondere inklusive Projekte für und mit jungen Menschen mit Behinderung
WeiterlesenIm Rahmen der Landesjugendstrategie JES! wird die Förderung von Beteiligungsprojekten weiter ausgebaut. Ab sofort können Projekte, die die Beteiligung aller Mädchen und Jungen sowie junger Frauen und Männer an politischen, planerischen und zukunftsorientierten Entscheidungsprozessen fördern, mit einem Landeszuschuss von bis zu 5.000 Euro unterstützt werden. Dabei geht es insbesondere um Projekte, die das Lebensumfeld der Jugendlichen in…
- | Kultur
Kultursommer Rheinland-Pfalz 2025: Sechs Monate voller Kultur unter dem Motto „Forever Young?“
Weiterlesen„Forever Young?“ lautet das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2025. Die Kulturszene wurde gefragt, was sie damit verbindet – herausgekommen sind großartige Projekte und Veranstaltungen von allen und für alle Generationen, aber auch mit einem kritischen Blick darauf, was „alt sein“ oder „jung sein“ eigentlich bedeutet. Wieder sind von Mai bis Oktober weit über 200 Kulturprojekte im ganzen Land dabei. „Es ist schon die 34. Saison…
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.