Pressemitteilungen
- | Landesbühne Rheinland-Pfalz
Lajos Wenzel als Intendant der Landesbühne Rheinland-Pfalz offiziell verabschiedet
WeiterlesenNach vier Jahren als Intendant der Landesbühne Rheinland-Pfalz verlässt Lajos Wenzel das Schlosstheater Neuwied in Richtung Trier. Hier wird er zukünftig als Co-Intendant des Stadttheaters Trier tätig sein.
- | Kultur
Kulturministerin Katharina Binz betont Wichtigkeit des Kulturgutschutzes
WeiterlesenDer diesjährige Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland beschäftigt sich mit der Notfallvorsorge zum Schutz von Kulturgütern. Kulturministerin Katharina Binz dankte dem Netzwerk, das hinter dem Archivtag Rheinland-Pfalz/Saarland steht, für die geleistete Unterstützung bei der Rettung von Kulturgütern nach der Flutkatastrophe im Ahrtal.
- | Jugend
Jugendministerin Katharina Binz: „Jugendvertretungen stärken die demokratische Stimme junger Menschen im Land“
WeiterlesenBereits zum 9. Mal findet das Dachverbandstreffen der kommunalen Jugendvertretungen statt, bei dem sich ehrenamtlich aktive Jugendliche drei Tage lang in Koblenz vernetzen. Unter dem Motto „Trau´ Dich! Wenn nicht wir, Wann dann?“ und mit vielen Bildungsangeboten und Workshops, unter anderem zu den Themen „Kulturelle Vielfalt“ und „Zivilcourage“, werden Jugendliche für die demokratische Beteiligung begeistert.
- | Konferenz der Landesfrauenräte
Frauenministerin Katharina Binz würdigt die Arbeit der Landesfrauenräte für mehr Gleichstellung
WeiterlesenVom 5. bis 7. Mai 2023 findet in Mainz die Konferenz der Landesfrauenräte statt. Bei der Fachtagung kommen die Delegierten aller Landesfrauenräte in Deutschland zusammen. Frauenministerin Katharina Binz würdigte ihre Arbeit am Freitagabend in einer Rede zur Eröffnung.
- | Anlaufstelle für queere Menschen
Familienministerin Katharina Binz eröffnet „Quint* – Fachberatung für queere Menschen mit Gewalterfahrung“
WeiterlesenDie Fachberatungsstelle „Quint*“ in Mainz bietet ab sofort queeren Menschen mit Gewalterfahrung und ihren Angehörigen niedrigschwellig professionelle psychosoziale, therapeutische und rechtliche Beratung an. Familienministerin Katharina Binz eröffnete heute die Beratungsstelle, die im Rahmen des Landesaktionsplans „Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen“ vom Familienministerium im Jahr 2023 mit 100.000 Euro gefördert wird.
- | Frauen
Fortbestand des Frauenhauses im Westerwald ist gesichert
WeiterlesenFür das Frauenhaus im Westerwald ist ein neuer Standort gefunden und die Finanzierung eines Neubaus gesichert.
- | Kinder und Jugend
„Alle gleich? Logo!“ – Kinderrechtefachtagung diskutiert diskriminierungsfreies Aufwachsen
WeiterlesenUnter dem Motto „Alle gleich? – Logo!“ findet heute die rheinland-pfälzische Kinderrechtefachtagung 2023 mit über 170 Teilnehmenden in Bingen statt.
- | 18. Integrationsministerkonferenz (IntMK)
Integrationsministerkonferenz sieht Bund in der Pflicht bei der Beteiligung an den Integrationsmaßnahmen von Ländern und Kommunen
WeiterlesenDie 18. Integrationsministerkonferenz (IntMK) der Länder hat bei ihrem Treffen in Wiesbaden über die aktuellen Herausforderungen durch das Fluchtgeschehen aus der Ukraine und anderen Kriegs- und Krisengebieten beraten. In einem gemeinsamen Entschließungsantrag bekräftigen die Länder die Solidarität mit den Menschen, die vor Krieg, Gewalt und Verfolgung Schutz in Deutschland suchen.
- | Familie
Land veranstaltet Fachtag „Grenzen überschreiten - Inklusion gestalten"
WeiterlesenRund 130 Teilnehmende haben sich beim Fachtag „Grenzen überschreiten – Inklusion gestalten“ in Mainz zu Vereinfachungen beim Leistungsbezug von Familien ausgetauscht, in denen Kinder und Jugendliche mit Behinderungen leben.
- | Kultur
„Hoffnungsmaschine“ mit Professorin Aleida Assmann: Wie Erinnern beim gesellschaftlichen Wandel helfen kann
WeiterlesenLandtagspräsident Hendrik Hering und Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck haben an diesem Donnerstag zur zweiten Veranstaltung der Reihe „Hoffnungsmaschine“ in den Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz eingeladen. Die Veranstaltungsreihe „Hoffnungsmaschine“ beschäftigt sich mit der Bedeutung von Kunst und Kultur für die Gesellschaft.
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.