Pressemitteilungen
- | Museum des Monats
RömerWelt am caput limitis erhält Auszeichnung als „Museum des Monats“ April
WeiterlesenDie RömerWelt Rheinbrohl erhält im April 2023 die Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Kulturstaatsekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Jan Ermtraud, Bürgermeister der VG Bad Hönningen und Vorsitzender der Stiftung „Caput Limitis“ (SCL) und Frank Wiesenberg, Geschäftsführer der RömerWelt / SCL.
- | Orte der Nachhaltigkeit
Lokale Agenda der Verbandsgemeinde Wörrstadt als „Ort der Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet
WeiterlesenVerbraucherschutzstaatssekretär David Profit hat heute die Lokale Agenda der Verbandsgemeinde Wörrstadt als „Ort der Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Die Lokale Agenda wurde im Jahr 2000 gegründet und ist seitdem mit verschiedenen ehrenamtlichen Gruppen aktiv, um eine nachhaltige Entwicklung der Verbandsgemeinde Wörrstadt voranzutreiben.
- | Jugend
Jugendministerin Binz bewilligt Kinderschutzbund Zuschüsse für die Kinder- und Jugendtelefone „Nummer gegen Kummer“
WeiterlesenJugendministerin Katharina Binz hat dem Deutschen Kinderschutzbund 31.975 Euro für die Kinder- und Jugendtelefone in Rheinland-Pfalz sowie 16.005 Euro für Bildungsmaßnahmen der Ehrenamtlichen in den Orts- und Kreisverbänden bewilligt.
- | Kultur
Kulturministerin Katharina Binz besucht Premierenvorstellung im Zirkuszelt des Pfalztheaters
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz besucht heute Abend die Premierenvorstellung des Stücks „Das Licht im Kasten“ von Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek, das das Pfalztheater in Kaiserslautern in einem Zirkuszelt aufführt. Mit dem heutigen Abend verlagert das Pfalztheater seinen Spielbetrieb temporär in dieses Zelt, da die reguläre Spielstätte im großen Haus des Pfalztheaters nach einem schweren Wasserschaden im vergangenen…
- | Kindergrundsicherung
Familienministerin Katharina Binz: „Familien müssen die Unterstützung erhalten, die ihnen zusteht“
WeiterlesenDie Bundesregierung hat die Einführung einer Kindergrundsicherung in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart. Familienministerin Katharina Binz hält die Einführung für dringend notwendig und wirbt für eine schnelle Umsetzung:
- | Kultur
Kulturministerium investiert 350.000 Euro in die Erweiterung der Landesmusikakademie
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz überreichte heute einen Förderbescheid über 350.000 Euro an Peter Stieber, Präsident des Landesmusikrats und Vorsitzender des Vorstands der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz. Mit dieser Förderung investiert das Kulturministerium in die Erweiterung der Landesmusikakademie.
- | Kulturfonds Energie des Bundes
Kulturministerin Binz begrüßt Entscheidungen für zusätzliche Energiehilfe für Kulturszene
WeiterlesenBund und Länder haben ein Konzept für einen Kulturfonds Energie erarbeitet. Mit ihm sollen Kultureinrichtungen dabei unterstützt werden, die finanziellen Belastungen zu bewältigen, die ihnen durch die gestiegenen Energiepreise entstanden sind. Der Ministerrat hat heute der Bund-/Ländervereinbarung über die Umsetzung des „Kulturfonds Energie des Bundes“ zugestimmt. Die rheinland-pfälzische Kulturministerin Katharina Binz begrüßt den…
- | Integrationsarbeit
Staatssekretär David Profit lobt die Arbeit des Vereins „Zusammenarbeit mit Osteuropa“
WeiterlesenAnlässlich des Festakts zum 50-jährigen Bestehens des Vereins „Zusammenarbeit mit Osteuropa“, ZMO e. V. Rheinland-Pfalz/Saarland, lobte Integrationsstaatssekretär David Profit die erfolgreiche ehrenamtliche Integrationsarbeit der Vereinsmitglieder.
- | Museum des Monats
Kulturministerin Katharina Binz zeichnet Ortsmuseum Nackenheim als „Museum des Monats“ aus
WeiterlesenDas Ortsmuseum Nackenheim erhält im März 2023 die Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Kulturministerin Katharina Binz überreichte heute in Nackenheim die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Peter Klein, den Vorsitzenden des Fördervereins.
- | Kultur
Museum im PuppentheaterKultur präsentiert Lebenswerk von Marionettenmagier Albrecht Roser in einer neuen Dauerausstellung
WeiterlesenDas Museum für PuppentheaterKultur (PuK) in Bad Kreuznach hat heute die neue Dauerausstellung zum Lebenswerk des Marionettenkünstlers Prof. Albrecht Roser (1922 – 2011) eröffnet. In seinem Grußwort zeigte sich Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck beeindruckt: „Roser gehörte zu jenen Figurenbildnern und Figurenspielern des 20. Jahrhunderts, die diese Theaterform endgültig zu einer vollwertigen Theaterkunst heranreifen ließen. Er…
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.