Pressemitteilungen
- | Online-Museum
Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck stellt neue Ausstellung „Flucht aus der Ukraine“ im Online-Migrationsmuseum „Lebenswege“ vor
WeiterlesenIm Rahmen einer Pressekonferenz hat Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck die neue Ausstellung „Flucht aus der Ukraine“ im Online-Migrationsmuseum „Lebenswege“ (www.lebenswege.rlp.de) vorgestellt. Die Ausstellung widmet sich den Schicksalen von Menschen, die seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs im Jahr 2022 vor Krieg und Zerstörung aus der Ukraine fliehen mussten.
- | Kultur
Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck stellt Marzena Diakun als neue Chefdirigentin des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie in Koblenz vor
WeiterlesenAb der Spielzeit 2026/2027 wird die polnische Dirigentin Marzena Diakun Chefdirigentin des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie in Koblenz. Das gab Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt. Diakun folgt damit auf Benjamin Shwartz, der die Position seit der Spielzeit 2022/2023 innehatte und das Koblenzer Orchester aus persönlichen Gründen im gegenseitigen Einvernehmen bereits zum Ende der…
- | Internationaler Frauentag
Frauenministerin Katharina Binz: Rheinland-Pfalz setzt sich konsequent für die Stärkung von Frauenrechten ein
WeiterlesenDer Internationale Frauentag steht für den Einsatz für Gleichberechtigung und ein selbstbestimmtes Leben von Frauen weltweit. Auch in Rheinland-Pfalz finden rund um den 8. März zahlreiche Veranstaltungen statt, die Frauenrechte in den Fokus rücken und zum Austausch einladen.
- | Zum Tod von Bernhard Vogel
Katharina Binz/Katrin Eder: Bernhard Vogel war ein Brückenbauer mit Charakter und Haltung
WeiterlesenMit großer Betroffenheit und Trauer haben Familienministerin Katharina Binz und Klimaschutzministerin Katrin Eder auf den Tod des früheren rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Dr. Bernhard Vogel reagiert. Vogel verstarb im Alter von 92 Jahren.
- | 3. Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine
Integrationsministerin Katharina Binz: Unsere Solidarität mit der Ukraine bleibt ungebrochen
WeiterlesenDrei Jahre nach Beginn des völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine betont Integrationsministerin Katharina Binz die anhaltende Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz für die Menschen in der Ukraine und die hier Schutz suchenden geflüchteten Personen.
- | Zum Tod von Herbert Mertin
Katharina Binz und Katrin Eder: „Der Tod von Herbert Mertin ist politisch und menschlich ein großer Verlust für unser Land“
WeiterlesenVerstorbener Landesjustizminister als leidenschaftlicher Demokrat gewürdigt
- | Gewalt gegen Frauen
Frauenministerin Binz: Neues Interessenbekundungsverfahren ist gestartet, um weitere Second Stage-Standorte zu fördern
WeiterlesenDas Frauenministerium hat ein neues Interessenbekundungsverfahren für das Modellprojekt „Second Stage“ gestartet. „Insgesamt können wir drei weitere Standorte ab diesem Jahr fördern. Das ist ein wichtiger Schritt, um die Frauenhäuser weiter zu entlasten“, erklärt Frauenministerin Binz.
- | KUlturförderung
Anpassung der Künstlerhonorare im Landesprogramm „JeKiKu“
WeiterlesenAb der kommenden Förderperiode, die im Juli dieses Jahres beginnt, werden die Honorare für Künstlerinnen und Künstler im rheinland-pfälzischen Landesprogramm „Jedem Kind seine Kunst“ („JeKiKu“) erstmals von 35 auf 42 Euro pro Unterrichtseinheit erhöht.
- | Jugend
Institutionelle Förderung des Europahaus Marienberg in 2025 um 270.000 Euro gestiegen
WeiterlesenDas Europahaus Marienberg ist eine europäische Bildungsstätte, die 1951 als erstes Europahaus überhaupt gegründet wurde. Sie ist damit Stammhaus von weit über 100 vergleichbaren Einrichtungen in über 30 europäischen Ländern. Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration fördert das Europahaus Marienberg in diesem Jahr mit 504.800 €. Das sind 270.000 € mehr als im Vorjahr. Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck übergab…
- | Demokratieförderung
Das Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz erhält Förderung durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“
WeiterlesenDas Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz, angesiedelt im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, wird in der dritten Förderphase des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ erneut durch das Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend und das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz gefördert. Die Förderphase läuft bis 2032. Damit kann die finanzielle Förderung der Beratungsstellen gegen…
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.