Ministerien
Staatskanzlei
Finanzen
Inneres und Sport
Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
Bildung
Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Justiz
Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Familien, Frauen, Kultur und Integration
Wissenschaft und Gesundheit
Deutsch
Ministerium
Themen
Service
Leichte Sprache
Deutsch
Ministerium
Ministerin Katharina Binz
Staatssekretär Janosch Littig
Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck
Beauftragter für Migration und Integration
Zur Person
Termine
Konferenz der Integrationsbeauftragten der Länder
Gremienarbeit
Runder Tisch Islam
Organisationsplan
Karriere
Familienfreundlicher Arbeitgeber
Anfahrt/Kontakt
Themen
Familie
Guter Start ins Kinderleben
Frühe Hilfen
Elternkursprogramm
Präventionsarbeit durch Beratungsstellen
Modellprojekt "Guter Start ins Kinderleben"
Gute Zukunft für alle Kinder und Eltern
Orte der Begegnung
Häuser der Familie
Lokale Bündnisse für Familie
Familienbildungsstätten
Familienzentren
Familienferienstätten
Freiwilligendienste
Finanzielle Leistungen
Elterngeld
Unterhaltsvorschuss
Landeszuschuss Familienferien
Stiftung "Familie in Not"
Informationen für Familien
Ratgeber Familie
Landeskinderschutzgesetz
Hilfen zur Erziehung
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Vereinbarkeit Familie und Beruf
Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Bewusstseinswandel schaffen
Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege
Projekte und Maßnahmen der Landesregierung
Frauen
Förderung von Frauen- und Mädchenorganisationen
Prostituiertenschutzgesetz
Eckpunkte des Prostituiertenschutzgesetzes
Zuständigkeiten nach dem Prostituiertenschutzgesetz in Rheinland-Pfalz
Landesfrauenbeirat Rheinland-Pfalz
Mitglieder des Landesfrauenbeirates Rheinland-Pfalz
Pressemitteilungen des Landesfrauenbeirates
Veranstaltung "Tatort Medien?"
Veranstaltung "Frauen 4.0"
Frauen und Gesellschaft
Gender Mainstreaming
Auflösen von Rollenbildern
Fachtagung zum 1. Gleichstellungsbericht
Ehe- und Steuerrecht
Faktorverfahren
Broschüre "Steuern zahlen, aber richtig"
Frauen im Ehrenamt
Finanzielle Hilfen für Frauen
Datenbank
Frauen in der Wirtschaft und dem Öffentlichen Dienst
Berufsorientierung und Ausbildung
Frauen im Erwerbsleben
Beruflicher Wiedereinstieg
Öffentlicher Dienst
Landesgleichstellungsgesetz (LGG)
Mentoring-Programm "Mehr Frauen an die Spitze!"
Projektstruktur
Module des Mentoring-Programms
Aktuelle Runde 2023/2024
Bewerbungsunterlagen
Newsletter "Mehr Frauen an die Spitze!"
Wissenschaft
Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Notrufnummern und Hilfeangebote
Sexualisierte Gewalt
Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung
Das Projekt RIGG
Istanbul-Konvention
Frauen in besonderen Lebenslagen
Obdachlose Frauen
Weibliche Genitalbeschneidung (FGM/C)
Frauen und Sucht
Zwangsverheiratung
Downloads
Frauen und Gesundheit
Herzinfarkt und Schlaganfall bei Frauen
Schlaganfall
Risikofaktoren
Herzinfarkt
Fachinformationen
Themenreihe zur Frauengesundheit in der Corona-Pandemie
Themenreihe zur sexuellen und reproduktiven Gesundheit
Frauen und Politik
Fachkonferenz GFMK
Kommunale Gleichstellungsbeauftragte
Kultur
Kultursommer
Kulturelle Bildung
Kulturelle Förderung
Kulturstiftungen und Beteiligungen des Landes
Staatsorchester
Nachgeordnete Dienststellen
Integration
Integrationspolitik in Rheinland-Pfalz
Migrationsfachdienste
Landesintegrationskonzept
Interkulturelle Öffnung
Best-Practice Beispiele aus Rheinland-Pfalz
Begriff Interkulturelle Öffnung
Einbürgerung
Rundschreiben zur Einbürgerung
"Brexit: Auswirkungen auf das Aufenthaltsrecht"
Gremien
Landesbeirat für Migration und Integration
Landesbeirat Abschiebungshaft
Integrationsministerkonferenz
Härtefallkommission Rheinland-Pfalz
Besondere Zielgruppen
Asylbewerberinnen/Asylbewerber mit unklarer Bleibeperspektive
Jüdische Emigrierte
Opfer von Menschenhandel
Opfer von Zwangsverheiratung
Spätaussiedler
Weitere Kontaktstellen
Zuwanderungs- und Integrationsberichte
Integrationsmonitoring der Länder
Integrationsprojekte
Projektförderung
Förderung von Projekten mit überregionaler Bedeutung
Fördermaßnahmen zur Integration und Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund
Integrationspreis Rheinland-Pfalz 2020
Ausgezeichnete Preisträger
Best Practices
Jury
Sprachmittlung in Rheinland-Pfalz
Qualifizierung von Sprachmittlerinnen und Sprachmittlern
Haus der Sprachmittlung
Sprachbildung
Lehrmaterial
Landeskurse SPRACHZIEL: DEUTSCH
Landessprachkurse
Online-Unterricht
FAQ zu den Landessprachkursen
Dialog- und Beratungsstelle
Weitere Sprach- und Bildungsangebote
Sprach-Level
Integrationsmaßnahmen des Bundes in Rheinland-Pfalz
Qualifizierungsanforderungen an Kursleitende
Evaluation der Landessprachkurse Rheinland-Pfalz
Best Practice in den Landessprachkursen
Sprachtreffs
Humanitäre Zuwanderung und Geflüchtete
Integration von Geflüchteten
Erstaufnahme für Asylbegehrende
Aktuelles, Zahlen und Fakten
Rückkehrförderung
Rundschreiben zur Flüchtlingspolitik
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz am Mittag
Anmelden
Archiv
Orte der Nachhaltigkeit
Vorschlag einsenden
Verbraucherberatung
Unabhängige Finanzberatung
Sicher im Internet
Workshops für Schulen
„Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“
Veranstaltungen für Eltern und Familien
Smartphone und App - Risiken und Rechte
Smartphones und Apps
Nutzerrechte
Checkliste
Kostenfallen
Datenlöschung
Schutzsoftware
Datenspeicherung
Profilbildung
Verbraucherschlichter
Schlichtungsstellen
Nachhaltiger Konsum
Lebensmittel / Haushalt / Kosmetik
Energie / Elektronik
Finanzen / Geldanlage
Mode und Textilien
Interaktiv: CO2-Rechner, Videos und Podcasts
Demokratie
Landesaktionsplan gegen Rassismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Auf einen Blick: die Maßnahmen des Landesaktionsplans
Kampagne #ScrollNichtWeg
SoliNet - Beratung gegen Hass und Gewalt im Netz
Beratungskompass Rheinland-Pfalz
m*power – Meldestelle für menschenfeindliche Vorfälle in Rheinland-Pfalz
Förderprogramm „Gemeinsam für Gleichwertigkeit“
Beirat "Gemeinsam für Gleichwertigkeit"
Beteiligungsprozess des Landesaktionsplans
Projekte gegen Extremismus
Rechtsextremismus
Islamismus
Demokratie fördern
Vielfalt
Antidiskriminierungsstelle
Strategie Vielfalt
Netzwerke
IMA Vielfalt
Netzwerk
Runder Tisch
Projektförderung
Kostenlose Rechtsberatung
Gesetzliche Grundlagen
Service
Kontaktformular
Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen
Der Landesbeauftragte für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität in Rheinland-Pfalz
Der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie 2023
QUINT*
Aktuelles
Gesicht zeigen - 5 Jahre Öffnung der Ehe
AS LSBTI* Polizei RLP
Initiative "QueerWein Rheinland-Pfalz"
Queere Geschichte
Landtagsbeschluss zur Aufarbeitung der strafrechtlichen Verfolgung
Ausstellung "Verschweigen - Verurteilen"
Forschungsbericht 2021
Ansprechstellen
Stärkung der Beratung von Trans* und intersexuellen Menschen in Rheinland-Pfalz
Veröffentlichungen / Informationen
Rahmenkonzept
Fortbildungen und Veranstaltungen
Kinder und Jugend
Beteiligung
Jugendvertretungen
Beteiligungsprojekte
Jugendschutz und Jugend & Medien
Jugend und Medien
Jugendschutz
FSK/USK
jugendschutz.net
Kinderpolitik
Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz
Kinder(stadt)pläne
Ferienbörse Rheinland-Pfalz
Lernpatenprojekt für Grundschulkinder
Kinderrechte
UN-Kinderrechtskonvention
Woche der Kinderrechte Rheinland-Pfalz
Jugendpolitik
EU-Jugendpolitik
Ehrenamtliches Engagement
Jugendarbeit
Jugendsozialarbeit
JES! - Eigenständige Jugendpolitik
Jugendstrategie JES!
Förderprogramme
PEP
Kinder- und Jugendbericht
DIALOG - Veranstaltungen und Termine
Service
Presse
Social Media
Publikationen
Links
Leichte Sprache
Über das Ministerium
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Informationen in Leichter Sprache
Erklärung zur Barrierefreiheit
Nützliche Links
www.ukraine.rlp.de
www.lebenswege.rlp.de
www.einbuergerung.rlp.de
www.ratgeberfamilie.rlp.de
www.kinderrechte.rlp.de
www.familienkarte.rlp.de
www.lautstark.rlp.de
www.jugend.rlp.de
www.rigg.rlp.de
www.girlsday.rlp.de
www.mentoringprogramm.rlp.de
www.kultursommer.de
www.kulturland.rlp.de
www.gender-mainstreaming.rlp.de
www.tpp.rlp.de
Infos
Antrag und Unterlagen zum Elterngeld
Härtefallkommission Rheinland-Pfalz
Pressemitteilungen
Ministerien
Staatskanzlei
Finanzen
Inneres und Sport
Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
Bildung
Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Justiz
Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Familien, Frauen, Kultur und Integration
Wissenschaft und Gesundheit
Folgen Sie uns:
Suche
Startseite
...
Themen
Integration
Integrationspolitik in Rheinland-Pfalz
Einbürgerung
Rundschreiben zur Einbürgerung
Rundschreiben zur Einbürgerung
Rundschreiben zur Einbürgerung
Rundschreiben Besondere Integrationsleistungen
Einbürgerung §§ 8,9 StAG_Unterhaltsfähigkeit
Staatsbürgerliche Kenntnisse
Ermessenseinbürgerung besonderer Personengruppen
Anerkannte Flüchtlinge