| Frauen

Datenbank „Finanzielle Hilfen für Frauen“ wieder online

„Welche Unterstützung kann ich als Frau bekommen, wenn ich mich selbstständig machen möchte? Welche Zuschüsse kann meine Fraueninitiative für eine Veranstaltung beantragen?“ Antworten auf solche Fragen gibt in Rheinland-Pfalz das erweiterte Internetangebot „Finanzielle Hilfen für Frauen“ des Frauenministeriums.

„Frauen haben keine Zeit zu verlieren. Unser Informationsangebot bietet ihnen eine gezielte Unterstützung bei der Suche nach finanziellen Hilfen und Beratung“, erklärte Frauenministerin Katharina Binz. Neue Förderprogramme sind im Zuge einer Aktualisierung aufgenommen worden, darunter auch Hilfsprogramme des Bundes und des Landes im Zusammenhang mit der Corona-Krise. „Sobald es Förderprogramme für die Opfer der Hochwasser-Katastrophe gibt, nehmen wir auch sie in die Datenbank auf,“ ergänzte Frauenministerin Binz.

Das Internetangebot „Finanzielle Hilfen für Frauen“ gibt eine Übersicht über rund 260 Förderprogramme bzw. Leistungen der EU, des Bundes, des Landes Rheinland-Pfalz, der Agentur für Arbeit sowie von Banken und Stiftungen. Mit wenigen Klicks können sich Interessierte über rund 260 Förderprogramme der Europäischen Union, des Bundes, des Landes Rheinland-Pfalz sowie von Banken und Stiftungen informieren. Hierbei können sie ganz gezielt nach Hilfen für ihre Lebenssituation, zum Beispiel als Arbeitssuchende, Alleinerziehende, Migrantin, Studentin oder Berufsrückkehrerin nach der Familienphase suchen. Auch Unternehmen, Vereine und Träger erfahren, wie und wo sie Fördermittel beantragen und Beratung finden können.

Die Datenbank ist auf der Webseite des Frauenministeriums zu finden: https://mffki.rlp.de/de/themen/frauen/frauen-und-gesellschaft/finanzielle-hilfen-fuer-frauen/ 
 

Teilen

Zurück