Willkommen in dem Interessensbekundungsverfahren für eine Mitgliedschaft im Landesbetroffenenrat Rheinland-Pfalz

Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft im Landesbetroffenenrat Rheinland-Pfalz. Uns ist bewusst, dass das Thema sexualisierte Gewalt sehr persönlich und belastend sein kann. Deshalb ist es uns besonders wichtig, Ihre Erfahrungen und Perspektiven wertzuschätzen und in die Arbeit des Betroffenenrats einzubringen.

Sexualisierte Gewalt kann auf viele verschiedene Arten erlebt werden: Sie kann von Erwachsenen oder auch von anderen Kindern und Jugendlichen ausgeübt werden und sich durch Worte, Blicke oder Handlungen zeigen, die persönliche Grenzen überschreiten. Die Gewalt kann an verschiedenen Orten stattfinden – in der Familie, im Freundeskreis, in der Schule, im Verein oder im Internet. Manche Betroffene merken sofort, dass eine Grenze überschritten wurde, andere erkennen dies erst später.

Das Formular umfasst insgesamt acht Seiten und dauert etwa 30 bis 45 Minuten. Es enthält Fragen zu Ihren persönlichen Daten, den Rahmenbedingungen, einer persönlichen Checkliste, zum Tatkontext um die Vielfalt der Betroffenenperspektive abzubilden sowie zu Ihren Motivationen, Erfahrungen, gesellschaftlichem Engagement und besonderen Qualifikationen. 

Wenn Sie an dem Interessenbekundungsverfahren teilnehmen möchten, können Sie das Formular hier aufrufen: Bewerbungsformular Landesbetroffenenrat Rheinland-Pfalz