| Verbraucherschutz

Eine rheinland-pfälzische Erfolgsgeschichte: 10 Jahre „Smart Surfer -  Fit im Digitalen Alltag“ in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Seit nun 10 Jahren verbessern in RLP die Generationen 50plus und 65plus ihr digitales Wissen mit einem Bildungsangebot der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz (VZ RLP). „Von dem ersten Bildungsangebot ‚Silver Surfer‘, bis zur heutigen Weiterentwicklung des Programms zu ‚‘Smart Surfer – Fit im Digitalen Alltag‘ ist es gelungen, eine 10-jährige Erfolgsgeschichte des ‚Silver Surfer‘ zu schreiben und das Angebot stetig zu verbessern,“ erklärte Verbraucherschutzministerin Katharina Binz. In diesem und im letzten Jahr förderte das Verbraucherschutzministerium das Projekt mit rund 61.300 Euro.

„Viele ältere Menschen nutzen versiert das Internet, ihre Smartphones und andere Endgeräte. viele haben mit der Umstellung auf zunehmend digitale Angebote aber Probleme. So kam 2011 das Programm ‚Silver Surfer‘ für den damals noch so unbekannten neuen digitalen Alltag in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zustande,“ erläuterte Katharina Binz.

Als bundesweiter Vorreiter richtete sich das in der Folge so erfolgreiche Projekt „Silver Surfer“ passgenau an die damals neue Zielgruppe 65plus. In den rheinland-pfälzischen Volkshochschulen und an anderen Lernorten machten sich Seniorinnen und Senioren mit den modular aufgebauten Lehr- und Lernmaterialien des „Silver Surfer" auf den Weg ins Internet.

„Digitales Wissen ist heute wichtiger denn je, um souverän und sicher mit digitalen Medien umgehen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können“, so Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Lebenslanges Lernen wird auch für Menschen in den letzten Berufsjahren und im Ruhestand unumgänglich. Wer das Internet sicher nutzen, souverän und verantwortungsvoll mit Messenger-Diensten oder Videotelefonie umgehen kann, bleibt im digitalen Leben nicht außen vor. Unser Bildungsangebot bietet passgenaue Informationen zu vielen digitalen Themen.“

„In einem ersten länderübergreifenden Kooperationsprojekt fand eine Aktualisierung des 2011 erstmals aufgelegten ‚Silver Surfer‘-Lern- und Lehrbuchs auch über die Grenzen von Rheinland-Pfalz große Verbreitung,“ sagte Binz.

In neun Modulen finden Interessierte Informationen und Tipps zu den Themen Kommunikation, Unterhaltung, Datensicherheit, Verbraucherschutz, aber auch Ethik im Internet. Sie sind auf https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/smart-surfer zu finden.

Das Programm des „Smart Surfer“ wurde 2020 in einem länderübergreifenden Projekt an die neuen Bedarfe der Generation 65plus, die sich mittlerweile selbstverständlicher im Internet bewegte, angepasst und auch die Wissensbedarfe einer jüngeren Generation 50plus wurden in die Module des Programms einbezogen. Die Module sind heute digital abrufbar, einzeln zu nutzen, inhaltlich erweitert, breiter aufgestellt und richten sich jetzt an die Generationen 50plus und 65plus.

Das rheinland-pfälzische Erfolgsmodell „Smart Surfer" begleitet dabei auch nach 10 Jahren nicht nur Ratsuchende praxisorientiert durch verschiedene Bereiche der digitalen Welt, sondern stellt u.a. für Volkshochschulen und für ein breites Netzwerk von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ein hervorragendes und umfangreiches Angebot an Schulungsunterlagen bereit, sodass Wissen auch in Gruppen und in kleinen und großen Häppchen gelehrt und gelernt werden kann.

Teilen

Zurück