| JES! Eigenständige Jugendpolitik – mit PEP vor Ort

Vier Kommunen für eigenständige Jugendpolitik ausgezeichnet

Jugendstaatssekretär David Profit zeichnete die Städte Worms, Trier und Kaiserslautern sowie den Landkreis Mayen-Koblenz mit Urkunden für Ihre partizipative Jugendpolitik vor Ort aus. Sie hatten sich am landesweiten Förderprogramm „JES! Eigenständige Jugendpolitik – mit PEP vor Ort" beteiligt und mit Jugendlichen eine eigene Jugendpolitikstrategie erarbeitet.

 „Diese Kommunen bieten den Jugendlichen beispielsweise über Jugendkonferenzen, -foren und -parlamente die Möglichkeit, sich unmittelbar zu beteiligen und in ihrer Kommune direkt mitzubestimmen. Das macht Jugendliche stark, da sie ernst genommen und respektiert werden. Das ist eine zukunftsfähige Politik“, so Jugendstaatssekretär David Profit.


Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen einer Fachtagung zu „JES! Eigenständige Jugendpolitik – mit PEP vor Ort“, in der das Jugendministerium, das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) und das Landesjugendamt gemeinsam mit den teilnehmenden Kommunen eine Bilanz der ersten Förderphase des 2017 laufenden Landesprogramms gezogen haben. 


Zum 1. Juli 2021 startet die neue Förderphase. Unter anderem werden die Landkreise Kaiserslautern und Alzey-Worms in der neuen Förderperiode dabei sein. 


Jugendstaatssekretär David Profit: „Ich danke allen jugendlichen und erwachsenen Beteiligten vor Ort für ihren Einsatz. Ich lade weitere Kommunen ein, sich in den nächsten Jahren auf diesen Weg zu machen.“  


Mehr Informationen zur Landesjugendstrategie „JES! Eigenständige Jugendpolitik – mit PEP vor Ort“ erhalten Sie unter https://mffki.rlp.de/de/themen/kinder-und-jugend/jes-eigenstaendige-jugendpolitik/ 
 

Teilen

Zurück