„Für alle, die schon immer wissen wollten, ob sie den Einbürgerungstest bestehen würden, können zum Stand des Ministeriums auf den Meßplatz kommen. Ein kleines Quiz bestehend aus fünf Fragen gibt einen kleinen Einblick in den über 300 Fragen umfassenden Fragenkatalog des Einbürgerungstests. Testen sie ihr Wissen“, so die Ministerin.
„Zum Beispiel wissen viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer aus anderen EU-Ländern nicht, dass sie bei einer Einbürgerung in der Regel die doppelte Staatsbürgerschaft erhalten. Sie müssen also ihre bisherige Staatsangehörigkeit nicht aufgeben und bekommen die deutsche Staatsbürgerschaft dazu“, so Miguel Vicente, Landesbeauftragter für Migration und Integration, der selbst aus einem anderem EU-Land stammt und Doppelstaater ist. Zwischen 5.700 und 6.000 Menschen aus allen Teilen der Erde lassen sich jedes Jahr in Rheinland-Pfalz einbürgern.
„Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an unseren Stand zu kommen. Unsere Kolleginnen und Kollegen stehen auch für Fragen und Anregungen zu allen anderen Themen des Ministeriums zur Verfügung“, so Anne Spiegel. An allen drei Tagen des Festes unterstützen zudem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Einbürgerungsbehörden der Landkreise Südliche Weinstraße, Südwestpfalz und der Stadt Landau den Ministeriumsstand.
Mehr Infos zum Thema Einbürgerung finden Interessierte auf: <link http: www.einbuergerung.rlp.de>www.einbuergerung.rlp.de