| Frauen

Frauenministerin Katharina Binz: 20. Frauenhaus in Rheinland-Pfalz entsteht im Landkreis Neuwied

Das Frauenministerium stärkt den Gewaltschutz im Land und schafft zusätzliche Unterstützung für betroffene Frauen: Im Landkreis Neuwied wird ein neues Frauenhaus entstehen.

Frauenministerin Katharina Binz hat dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Neuwied e. V. die Zusage für die Trägerschaft des neuen Frauenhauses im Kreis Neuwied gegeben. Das neue Haus wird zehn Familienplätze bieten und ist das 20. Frauenhaus in Rheinland-Pfalz.

„Mit dem neuen Frauenhaus in Neuwied forcieren wir konsequent den Ausbau des landesweiten Gewaltschutzes für Frauen. Es ist bereits das dritte Frauenhaus, das wir in dieser Legislaturperiode auf den Weg bringen. Wir sorgen damit nicht nur für mehr Plätze, sondern auch für eine gute regionale Verteilung der Frauenhausangebote. Jede Frau, die Schutz sucht, soll in Rheinland-Pfalz einen sicheren Ort finden können“, betont Frauenministerin Katharina Binz. „Ich möchte mich bei allen potenziellen Trägern herzlich bedanken, die sich auf das Interessenbekundungsverfahren des Landes beworben haben und in die Verantwortung für die Trägerschaft eines Frauenhauses gehen wollten. Mit dem DRK haben wir nun einen verlässlichen Träger gewonnen, der viel Erfahrung im Bereich des Gewaltschutzes mitbringt, und ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“

Mit der Verabschiedung des Doppelhaushalts 2025/2026 durch den Landtag konnten die finanziellen Voraussetzungen für die Einrichtung eines weiteren Frauenhauses im Jahr 2026 geschaffen werden. 

Frauenhäuser bieten von Gewalt betroffenen Frauen und ihren Kindern Schutz und Zuflucht. Sie erhalten dort Beratung und Unterstützung, um neue Lebensperspektiven zu entwickeln und ihre Selbstständigkeit zu stärken. Auch die Begleitung der Kinder sowie die Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit sind zentrale Bestandteile der Frauenhausarbeit.

Aktuell verfügt Rheinland-Pfalz über 19 vom Land finanziell geförderte Frauenhäuser. Nach den derzeitigen Planungen sollen es bis Ende 2030 insgesamt 22 Frauenhäuser sein. 

Teilen

Zurück