Der Frauennotruf Koblenz e.V. lädt als Veranstalterin herzlich zur szenischen Lesung „Keine Mehr – ein dokumentarisches Theaterstück über Solidarität“ der Bühne für Menschenrechte nach Koblenz ein!
Wann: 26.10.2025, ab 17:30Uhr
Wo: Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, Kornpfortstr. 15, 56068 Koblenz
Eintritt: frei
“Gewalt ist Gewalt.” Sie wird unter anderem durch Rassismus, Klassismus und patriarchale Strukturen ermöglicht und eingeordnet. Beispielsweise zeigt sich diese Gewalt in rassistischer Polizeigewalt, prekärer Arbeit und sexualisierter Gewalt. Diese Gewalt wird gesellschaftlich oftmals verharmlost oder verschwiegen.
Die Theaterperformance “KEINE MEHR” entstand in Kooperation mit Women in Exile, GKB Bundesverband der Migrantinnen e.V. und Wildwasser e.V.. Drei Frauen teilen darin ihren empowernden Kampf und ihre Forderungen. Sie sind Überlebende und Expert*innen. Sie sind in unterschiedlichen feministischen Kontexten aktiv und arbeiten zum Teil selbst mit Betroffenen, um ihre Expertise zu teilen und andere zu stärken.
Ihr Erfahrungsaustausch und das gemeinsame Gespräch sind das Fundament des Stücks KEINE MEHR von der Bühne für Menschenrechte. Indem sie ihre Geschichten erzählen, zeigen sie ihre Widerstandskraft und Handlungsfähigkeit. Dabei durchbrechen sie gängige Opfernarrative, die in Medien und Politik oft reproduziert werden. KEINE MEHR ist mehr als ein dokumentarisches Theaterstück – es ist ein Aufruf zur Solidarisierung mit Betroffenen von patriarchaler Gewalt.
Auf die Bühne gebracht werden ihre Worte nun von drei Schauspieler*innen, die ihnen ihre Stimme leihen. Die Musik komponiert von DJ Kat Kat Tat (r a n d o m).
In der Performance wird Deutsch, Englisch und Türkisch gesprochen - mit Übertiteln in allen drei Sprachen.