| Jugend

Jugendministerin Katharina Binz beim Jugend-Shabbaton in Kaiserslautern

Im Rahmen des Jugend-Shabbatons in Kaiserslautern hat Jugendministerin Katharina Binz junge Menschen zu einem persönlichen Austausch getroffen. Beim Meet & Greet im SWR-Regionalstudio Kaiserslautern stand das Gespräch über Themen im Mittelpunkt, die Jugendliche aktuell besonders bewegen, darunter Bildung, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Demokratie und Beteiligung.

„Junge Menschen wollen mitgestalten – und sie müssen auch die Möglichkeit dazu bekommen. Gerade in einer Zeit, in der demokratische Werte unter Druck geraten, ist es entscheidend, Räume zu schaffen, in denen Jugendliche ihre Perspektiven einbringen und Verantwortung übernehmen können. Der Jugend-Shabbaton mit dem Meet & Greet bietet eine hervorragende Gelegenheit für den direkten Austausch zwischen Jugendlichen und Landespolitik: Die Teilnehmenden können offen kommunizieren, welche Themen sie bewegen. Gerade in Zeiten zunehmenden Antisemitismus eröffnet die Veranstaltung die Möglichkeit, jüdische Perspektiven intensiver kennenzulernen und in politische Debatten einzubeziehen“, betonte Jugendministerin Katharina Binz.

Der Jugend-Shabbaton in Kaiserslautern bringt vom 14. bis 16. November rund 20 Jugendliche und junge Erwachsene aus verschiedenen jüdischen Gemeinden in Rheinland-Pfalz sowie Gäste aus Saarbrücken und Dresden zusammen. Ziel der Veranstaltung ist es, die jüdische Jugendverbandsarbeit in Rheinland-Pfalz zu fördern und Vernetzung, Identität und Engagement zu stärken.

Ein Shabbaton ist ein gemeinsames Wochenende rund um den jüdischen Ruhetag Schabbat, das religiöse, kulturelle und bildungsorientierte Elemente miteinander verbindet. Im Mittelpunkt stehen Begegnung, Gemeinschaft und Austausch über Fragen des Glaubens, der Identität und der gesellschaftlichen Verantwortung. Das Programm des Jugend-Shabbatons umfasst Workshops, Leadership-Trainings sowie verschiedene Austausch- und Vernetzungsformate, unter anderem das Meet & Greet mit Ministerin Binz.

Teilen

Zurück