| Kulturförderung

Kulturministerium fördert Fortbildungsreihe für Nachhaltigkeitsmanagement in Kultureinrichtungen

In Koblenz ist erfolgreich das erste Modul einer Fortbildungsreihe für Nachhaltigkeitsmanagement in Kultureinrichtungen gestartet. Das rheinland-pfälzische Kulturministerium stellt für die Qualifizierung Finanzmittel in Höhe von 18.810 Euro bereit.

„Nachhaltigkeit ist ein zentraler Baustein kultureller Entwicklung und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit der Landeskulturkonferenz haben wir im vergangenen Jahr einen ersten Impuls gesetzt und gezeigt, welchen Beitrag Kultureinrichtungen und Kulturschaffende bei der gesellschaftlichen Transformation leisten können. Mit der Fortbildungsreihe investieren wir in die Zukunft unserer Kultur. Sie gibt den Kultureinrichtungen das Wissen und die Werkzeuge an die Hand, um langfristig wirksam und ressourcenschonend zu arbeiten. Damit legen wir zugleich die Basis für ein landesweites Netzwerk für Nachhaltigkeit in der Kultur,“ betont Kulturministerin Katharina Binz.

Das Fortbildungsangebot für Nachhaltigkeitsmanagement in Kultureinrichtungen ist ein Projekt des Landesverbands Soziokultur sowie des Bundesverband Soziokultur e.V. und wird gefördert aus Mitteln des Kulturministeriums. Es richtet sich an Kultureinrichtungen, die noch kein etabliertes Nachhaltigkeitsmanagement haben oder sich am Anfang des Prozesses befinden.

„Viele Einrichtungen wollen nachhaltiger arbeiten, wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. Die Fortbildung bietet Orientierung, konkrete Handlungsansätze und den Raum für Austausch und Vernetzung“, erklärt Britta Lins vom Landesverband Soziokultur & Kulturelle Bildung Rheinland-Pfalz e. V.

Die Fortbildung wird geleitet von Franziska Mohaupt, Expertin für Nachhaltigkeitsmanagement in Kultureinrichtungen. Sie begleitet die Teilnehmenden aus ganz Rheinland-Pfalz über die gesamte Dauer von sieben Modulen und vermittelt fundierte Methoden, mit denen es möglich ist, praxisnah und systematisch Nachhaltigkeit in Arbeitsabläufe und Organisationsstrukturen zu verankern. 

Hintergrund
Das Programm ist Teil einer bundesweiten Initiative des Bundesverbands Soziokultur, die Kultureinrichtungen unterstützt, ökologische Transformation als Querschnittsaufgabe zu verstehen und in der Praxis umzusetzen.
Der Landesverband Soziokultur & Kulturelle Bildung Rheinland-Pfalz e. V. vernetzt und fördert Kultureinrichtungen, Initiativen sowie Akteurinnen und Akteure der kulturellen Bildung im Land. Zentrale Themen der Verbandsarbeit sind Nachhaltigkeit, Teilhabe und soziale Verantwortung in der Kultur.

Teilen

Zurück