Die Lebensgeschichte eines Menschen ist oft schwer zu erahnen. Manchmal urteilen und verurteilen wir unser Gegenüber, ohne wirklich zu verstehen, warum etwas passiert ist, welche Gewalt jemand in der Vergangenheit ertragen musste und welche tatsächlichen Beweggründe hinter dem Handeln unserer Nächsten stecken.
Der WürdeWerkstatt e.V. möchte zum Umdenken anregen. Bei der „Lebendigen Bibliothek“ am 12. September 2025 in der Stadtbibliothek Diez konnten Besucherinnen und Besucher mit sogenannten „Lebendigen Büchern“ ins Gespräch kommen – Menschen, die offen von ihrer Lebensgeschichte berichten. So erhielten die Teilnehmenden persönliche Einblicke in unterschiedliche Lebenswelten, Sichtweisen und Handlungsmotive.
Den Auftakt bildete um 18:30 Uhr eine musikalische Solidaritätsaktion. Inmitten globaler Krisen wurde dabei mit Vorträgen und musikalischen Beiträgen auf das Gewaltproblem in seinen vielfältigen Formen (strukturelle, psychische und physische) aufmerksam gemacht. Ziel war und ist es, für die Bedeutung der Würde zu sensibilisieren und Betroffenen von Gewalt Solidarität zu zeigen.