„Das Fahrrad ist weit mehr als nur ein Fortbewegungsmittel: Ob als Fahrzeug, Sportgerät oder Transportmittel – es erzählt eine spannende Geschichte voller Innovationen und Veränderungen. Gerade heute erlebt es als umweltfreundliches Verkehrsmittel eine echte Renaissance. Das Rheinhessische Fahrradmuseum bringt diese Geschichte auf lebendige Weise näher: Mit vielen historischen Rädern und interessanten Exponaten zeigt es, wie vielseitig und faszinierend das Fahrrad ist. Wer das liebevoll gestaltete Museum besucht, bekommt vor allem eines mit auf den Weg: Lust, wieder aufs Rad zu steigen!“, sagte Kulturministerin Katharina Binz.
Das Rheinhessische Fahrradmuseum wurde 2002 gegründet und befindet sich im Erdgeschoss von Schloss Ardeck in Gau-Algesheim. Betrieben wird das Museum von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mitglieder des Trägervereins sind die Stadt Gau-Algesheim, der Radsportverband Rheinhessen e.V., der Radsportverein 1889 e.V. Gau-Algesheim, der Heimat- und Verkehrsverein Gau-Algesheim sowie einige Privatpersonen. Neben ca. 85 Exponaten aus allen Epochen der Fahrradgeschichte bietet das Museum zahlreiche weitere Ausstellungsstücke wie Kunstobjekte, Originaldokumente oder Trikots, eine Fachbibliothek sowie drei Medienbereiche, in denen kurze Filme u.a. über die Geschichte des Fahrrads und verschiedene Arten von Radsport informieren. Darüber hinaus haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, besondere Varianten des Fahrrads wie ein Hochrad, ein Schwingbike oder ein Bahnrad selbst zu testen. Jährlich wechselnde Sonderausstellungen vermitteln Wissen über Spezialgebiete der Fahrradgeschichte. So widmet sich die diesjährige Sonderausstellung der „Entwicklung und Geschichte von Kinder- und Jugendrädern“.
Weitere Informationen zum Rheinhessischen Fahrradmuseum:
Museumsportal Rheinland-Pfalz: Museum des Monats | August 2025
https://www.museumsportal-rlp.de/museum-des-monats-august-2025-rheinhessisches-fahrradmuseum
Hintergrund:
Die Auszeichnung „Museum des Monats“ hat zum Ziel, die Museumsarbeit vor allem kleiner und mittelgroßer Museen landesweit in den Fokus zu rücken. Ausgezeichnet werden Museen, die sich mit gelungenen Ausstellungsprojekten zur Orts-, Regional- oder Landesgeschichte, mit innovativen Vermittlungsideen, interessanten digitalen Angeboten, erfolgreichen Partizipationsprojekten, gelungenen Maßnahmen zur Umsetzung der Barrierefreiheit, außergewöhnlichem gesellschaftlichem Engagement, beispielhaften Projekten zum Sammlungserhalt oder zur Sammlungserschließung oder bemerkenswerten Projekten generationenübergreifenden bürgerschaftlichen Engagements hervortun. Unterstützt wird das Kulturministerium bei der Auswahl der auszeichnungswürdigen Museen vom Museumsverband Rheinland-Pfalz.
Auf der Webseite des Museumsverbands Rheinland-Pfalz finden Sie einen Rückblick auf die bisher ausgezeichneten Museen: https://www.museumsverband-rlp.de/themen/museum-des-monats