Am 02.10.2025 fand das jährliche Netzwerktreffen des Regionalen Rundes Tisches Koblenz „gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen“ von 9:00 bis 15:00Uhr im Jugend- und Bürgerzentrum auf der Karthause Koblenz statt. Neben Raum für Vorstellung und Austausch der 38 Teilnehmer*innen und den vertretenen Einrichtungen und Institutionen lag das Schwerpunktthema in diesem Jahr auf der Beratung zu geschlechtsspezifischer digitalisierter Gewalt. Zwei Fachvorträge lieferten eine gelungene Mischung aus Grundlagenwissen und vertiefender Expertise: Frau Desoye und Herr Heck vom Polizeipräsidium Koblenz gaben mit ihrem Vortrag „Polizeiliche Vorgehensweise bei digitalisierter Gewalt“ Einblicke in die komplexe Bandbreite von Straftatbeständen im digitalen Raum und deren polizeilichen Verfolgungsmöglichkeiten. Konkrete Handlungsstrategien und aufschlussreiches Hintergrundwissen für Fachkräfte die Betroffene digitalisierter Gewalt unterstützen, beinhaltete der aufschlussreiche Vortrag von Regina Bies (Traumanetz Berlin und Initiative #ichbinjededrittefrau) mit dem Titel „Digitalisierte Gewalt im Kontext häuslicher Gewalt – erkennen – handeln – unterstützen“. Als Fazit wurde mehrheitlich festgestellt, dass das Ausmaß und die Formen und Methoden digitalisierter Gewalt nicht so umfänglich bekannt sind und es wichtig wäre zu den bestehenden Beratungs- und Unterstützungsangeboten mit kompetenten IT-Fachkräften im Gewaltschutz zusammenarbeiten zu können, die auch auf den Einzelfall abgestimmte technische Hilfen anbieten. Darin zeigt sich eine noch bestehende Lücke im Hilfenetz. Es wurde auch deutlich, dass digitale Teilhabe ein wichtiger Bestandteil an der gesellschaftlichen Teilhabe ist und eine nicht Nutzung von digitalen Geräten nicht die Lösung sein kann. Wünschenswert wäre daher auch die Etablierung von Präventionsangeboten: z.B. digitale Medienkompetenz als Schulfach oder Projekt in Schulen, auch für Eltern und in der Erwachsenenbildung.
Des Weiteren beteiligt sich der RRT Koblenz mit einem interaktiven Infostand am „Tag der Sicherheit“ am 11. Oktober im Rathaus.
Am 25.November, dem weltweiten Widerstandstag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ist eine Aktion zur Aufklärung zum Thema Gewalt gegen Frauen, insbesondere zum Thema Femizide, von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Fußgängerzone der Altstadt von Koblenz geplant.
Am 6. Dezember findet im Rahmen des 25.11.2025 ein Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Frauen in der Sporthalle des Görres-Gymnasiums statt. Der Kurs wird von der Leitstelle Kriminalprävention gefördert.