„Der Stöffel-Park ist ein lebendiger Ort, an dem Erdgeschichte und Industriegeschichte auf faszinierende Weise miteinander verschmelzen. Hier wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern hier kann Geschichte auch erlebt, entdeckt und sogar ertastet werden. Der Park macht 25 Millionen Jahre Erdgeschichte ebenso anschaulich wie den harten Arbeitsalltag in der Basaltindustrie. Der Stöffel-Park ist ein Erlebnis für die ganze Familie und leistet einen wertvollen Beitrag zur kulturellen Bildung in Rheinland-Pfalz“, so Staatssekretär Hardeck bei der Übergabe der Auszeichnung.
Der Stöffel-Park, gelegen im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus, umfasst ein 140 Hektar großes Gelände mit historischen Industrieanlagen, Steinbruch, Aussichtsturm, Museumsräumen und einzigartigen Fundstätten fossiler Überreste aus dem Tertiär.
Ein zentrales Highlight ist das TERTIÄRUM, das Erdgeschichte lebendig macht: In stimmungsvoll gestalteten Räumen werden originale Fossilienfunde aus dem ehemaligen Stöffel-See gezeigt – darunter die international bekannte Stöffel-Maus, das älteste bekannte Gleitflug-Nagetier. Auf kindgerechte und zugleich wissenschaftlich fundierte Weise wird hier das Leben vor 25 Millionen Jahren vermittelt.
Gleichzeitig ist der Park auch ein bedeutendes Industriedenkmal. Die imposanten Gebäude und Anlagen des ehemaligen Basaltwerks der Firma Adrian, wie Brecheranlage, Werkstatt und Verladestation, erzählen vom Arbeitsalltag der Steinbrucharbeiter und zeigen den Weg des Basalts – von der Sprengung über die Verarbeitung bis zur Verladung. In der historischen Werkstatt, der sogenannten „Alten Schmiede“, erhalten Besucher eindrucksvolle Einblicke in das Schmiedehandwerk, die Arbeit des Schlossers und des Stellmachers – Berufe, die heute fast vergessen sind.
„Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel ist ein Ort der Entschleunigung, der Begegnung und der Bildung. Er verbindet Natur, Technik, Kultur und Geschichte auf einmalige Weise. Die Auszeichnung als Museum des Monats würdigt das große Engagement der Betreiber und Ehrenamtlichen, die mit kreativen Ideen und großer Leidenschaft einen Ort geschaffen haben, der weit über die Region hinausstrahlt“, betonte Staatssekretär Hardeck.
Neben dem TERTIÄRUM und der historischen Industriearchitektur bietet der Park zahlreiche weitere Attraktionen: einen Steinbruch-Erlebnisgarten, Grillstellen, Kunst im Café Kohleschuppen, thematische Führungen, Veranstaltungen und ein weitläufiges Wegenetz für Wanderer. Auch für Kinder, Schulklassen und Familien gibt es vielfältige Mitmach- und Entdeckungsangebote.
Der Stöffel-Park ist barrierefrei zugänglich und ein beliebter Ort für Hochzeiten, Firmenevents, Fotoproduktionen und kulturelle Veranstaltungen – ein echtes Mehrgenerationenprojekt im Herzen des Westerwalds.
Weitere Informationen zum Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel
Museumsportal Rheinland-Pfalz: Museum des Monats | Oktober 2025
https://www.museumsportal-rlp.de/museum-des-monats-oktober-2025-stoeffel-park-enspel
Hintergrund:
Die Auszeichnung „Museum des Monats“ hat zum Ziel, die Museumsarbeit vor allem kleiner und mittelgroßer Museen landesweit in den Fokus zu rücken. Ausgezeichnet werden Museen, die sich mit gelungenen Ausstellungsprojekten zur Orts-, Regional- oder Landesgeschichte, mit innovativen Vermittlungsideen, interessanten digitalen Angeboten, erfolgreichen Partizipationsprojekten, gelungenen Maßnahmen zur Umsetzung der Barrierefreiheit, außergewöhnlichem gesellschaftlichem Engagement, beispielhaften Projekten zum Sammlungserhalt oder zur Sammlungserschließung oder bemerkenswerten Projekten generationenübergreifenden bürgerschaftlichen Engagements hervortun. Unterstützt wird das Kulturministerium bei der Auswahl der auszeichnungswürdigen Museen vom Museumsverband Rheinland-Pfalz.
Auf der Webseite des Museumsverbands Rheinland-Pfalz finden Sie einen Rückblick auf die bisher ausgezeichneten Museen: https://www.museumsverband-rlp.de/themen/museum-des-monats