„Muttersein ist eine der wichtigsten und zugleich anspruchsvollsten Aufgaben unserer Gesellschaft. Daher müssen wir Mütter stärken und sie konsequent in den Mittelpunkt gesellschaftlicher Entscheidungen rücken. Hierfür brauchen wir nicht nur Solidarität und starke Netzwerke unter Frauen, sondern auch einen entschlossenen Einsatz der Politik. Mit Initiativen wie ‚Mehr Frauen in die Kommunalpolitik‘ oder der konsequenten Umsetzung der Istanbul-Konvention mit dem Landesaktionsplan zeigen wir in Rheinland-Pfalz, wie wir diesen Wandel voranbringen. Wir brauchen eine Gesellschaft, die Mütter in ihrer Vielfalt anerkennt und ihnen ein Leben ohne soziale Abwertung und Armut ermöglicht. Diese Forderungen sind keine Wünsche, sondern notwendige Schritte für eine gerechte, nachhaltige Gesellschaft, in der Mütter und Sorgeleistende nicht länger unsichtbar sind“, betonte Frauenministerin Katharina Binz.
Die „100.000 Mütter“-Kampagne, die im Januar 2025 gestartet ist, hat erstmal am 10. Mai 2025 in Berlin zu einer großen Demonstration aufgerufen. Hinter der Kampagne stehen der Evangelische Fachverband für Frauengesundheit (EVA), die Elly Heuss-Knapp-Stiftung, das Deutsche Müttergenesungswerk, der Arbeitskreis Frauengesundheit (AKF) sowie die Initiative #MütterMachtPolitik.