| Frauen

GdP-Landesfrauenkonferenz: Frauenministerin Katharina Binz betont Schlüsselrolle starker Frauennetzwerke

Frauenministerin Katharina Binz hat heute an der 8. Landesfrauenkonferenz der Gewerkschaft der Polizei Rheinland-Pfalz (GdP) in Mainz teilgenommen. Rund 55 Delegierte aus allen Beschäftigungsbereichen der Gewerkschaft legten dort die inhaltlichen Schwerpunkte und Aufgaben der Landesfrauengruppe für die kommende Legislaturperiode fest.

In ihrem Grußwort zum Motto „Starke Frauen – Starke Zukunft“ betonte Binz die Bedeutung von Gleichstellung als dauerhafte Aufgabe: „Das Motto bringt zum Ausdruck, was wir brauchen: Frauen, die ihre Stärke zeigen und ihre Zukunft aktiv gestalten. Gerade im öffentlichen Dienst und in der Polizei sind in den vergangenen Jahrzehnten große Fortschritte erzielt worden, doch es bleibt weiterhin viel zu tun, um echte Gleichstellung zu erreichen. Das Landesgleichstellungsgesetz trägt seit 1995 maßgeblich dazu bei, Gleichstellung im öffentlichen Dienst strukturell zu verankern. Heute sind viele Bereiche der Polizei und der Verwaltung deutlich vielfältiger als noch vor 30 Jahren. Dennoch sind Frauen in Führungspositionen noch immer unterrepräsentiert. Hier gilt es, weiter voranzugehen und Chancen konsequent auszubauen. Unser Ziel lautet: gleiche Chancen, gleiche Wertschätzung und gleiche Entwicklungsmöglichkeiten, unabhängig vom Geschlecht. Netzwerke wie die Landesfrauengruppe der GdP sind dafür unverzichtbar. Sie geben Frauen Rückenwind, machen ihre Stimmen hörbar und tragen entscheidend dazu bei, dass Gleichstellung mit Leben gefüllt wird.“ 

Die Landesfrauenkonferenz der GdP Rheinland-Pfalz findet alle vier Jahre statt. Weibliche Delegierte aus allen Beschäftigungsbereichen der Gewerkschaft legen dabei die inhaltlichen Schwerpunkte und Aufgaben der Landesfrauengruppe für die kommende Legislaturperiode fest. 

Teilen

Zurück