Moscheegemeinden und islamische Organisationen sind für ihre Mitglieder ein zentraler Ort der Begegnung. „Vertrauen ist wichtig, um die Menschen von der Bedeutung des Impfschutzes zu überzeugen. Deshalb ist der Einsatz der Islamischen Verbände und Gemeinden ein wichtiger und wirkungsvoller Beitrag zur Bekämpfung des Virus. Denn eine hohe Impfquote in der Bevölkerung ist und bleibt der effektivste Weg aus der Pandemie“, stellt Integrationsministerin Katharina Binz fest.
„Wir sind total dankbar für den Aufruf in der Gemeinde. Jede Impfung zählt und Impfen bleibt eine Teamleistung der ganzen Gesellschaft. Daher ist auch dieser Appell zum Freitagsgebet so immens wichtig, denn wir müssen noch mehr Menschen für die Impfung gegen das Corona-Virus gewinnen. Nur gemeinsam können wir raus aus der Pandemie“, sagt der Impfkoordinator des Landes, Daniel Stich.
Der Leiter des Runden Tisches Islam und Beauftragter der Landesregierung für Migration und Integration, Miguel Vicente: „Ich bin unseren islamischen Verbänden und Moscheegemeinden sehr dankbar, dass sie sich in dieser nun lang andauernden Pandemie immerfort um den Gesundheitsschutz ihrer Mitglieder und für die gemeinsame Bekämpfung der Pandemie aktiv einsetzen“.
Der heutige Impfaufruf wird in den einzelnen Gemeinden ganz unterschiedlich kommuniziert: während des Freitagsgebetes, über die sozialen Medien oder über der direkten Ansprache der Mitglieder.
Folgende Verbände beteiligen sich an den Impfaufruf:
· DITIB Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
· SCHURA Rheinland-Pfalz Landesverband der Muslime e.V.
· Landesverband der Islamischen Kulturzentren Rheinland-Pfalz e.V.
· Ahmadiyya Muslim Jamaat Rheinland-Pfalz
· Zentralrat der Muslime Landesverband Rheinland-Pfalz
· Verein Säkularer Islam in Rheinland-Pfalz
· Union Türkischer Gemeinden RLP-BW e.V.
· Forum für Interkulturellen Dialog e.V.
· Islamforum Rheinland-Pfalz