„Die Geschichte der Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter ist ein integraler Teil der Geschichte Deutschlands. Sie verdient einen größeren Raum in unserer Erinnerungskultur. Die Menschen mit türkischen Wurzeln sind Teil Deutschlands geworden, viele sind auch Deutsche geworden. Für die Erinnerung an die Erfahrungen der ersten Generation betreibt die Landesregierung das Online-Museum Lebenswege“, erklärte David Profit. Das Museum ist unter https://lebenswege.rlp.de erreichbar.
Die Theatergruppe ulüm bot in der Feierstunde einen künstlerischen Beitrag mit dem Titel „Oh Gott, die Türken integrieren sich!“. Das Stück betrachtete die veränderten Lebensgewohnheiten der in Deutschland lebenden türkischstämmigen Menschen nach fünfzig Jahren Immigration.
Theater ulüm: https://www.theateruluem.de/
AGARP: https://www.agarp.de/