| Landesjugendbeirat

Jugendministerin Binz: „Neue Geschäftsstelle für den ersten Landesjugendbeirat ist ein Meilenstein für Jugendbeteiligung“

Der Aufbau eines Landesjugendbeirats hat begonnen. Dazu hat Jugendministerin Katharina Binz eine Geschäftsstelle für den Landesjugendbeirat eingesetzt. Der Auftrag zur Gründung dieses Jugendgremiums ist im Koalitionsvertrag der rheinland-pfälzischen Ampelregierung vereinbart worden.

Jugendministerin Katharina Binz betonte: „Mir ist es wichtig, dass der zu gründende Landesjugendbeirat echte und wirksame Partizipationsmöglichkeiten für junge Menschen und ihre Themen bietet. Der Landesjugendbeirat soll die Landesregierung in allen kinder- und jugendpolitischen Fragen beraten und auch selbst Themen aufgreifen. Mit der Einrichtung der Geschäftsstelle können wir nun einen breiten Beteiligungsprozess organisieren“.

Bis zur Gründung des Landesjugendbeirates wird ein breiter Jugendbeteiligungsprozess aufgesetzt, der von der neuen Geschäftsstelle organisiert wird. Die zentralen Veranstaltungstage werden die ersten „Landesjugendbeiratstage“ sein, die vom 15. bis 17. September 2023 in Mainz stattfinden werden.

Ziel des Beteiligungsprozesses ist es, die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, damit sich der Landesjugendbeirat gründen, entwickeln und etablieren kann. „Eine starke Beteiligung von Jugendlichen trägt dazu bei, dass junge Menschen demokratische Entscheidungsprozesse miterleben und beeinflussen können, was ihr Bewusstsein für unsere Demokratie stärkt. Unsere rheinland-pfälzischen Jugendstudien zeigen darüber hinaus, dass echte Beteiligung Erfahrungen der Selbstwirksamkeit vermittelt, womit die Resilienz junger Menschen im Umgang mit Krisen gestärkt wird. Jugendbeteiligung fördert somit die jungen Menschen und unsere Demokratie gleichermaßen“, betonte Jugendministerin Katharina Binz.

Die Geschäftsstelle des Landesjugendbeirates ist bei medien.rlp – Institut für Medien und Pädagogik e.V. angesiedelt und wird durch das rheinland-pfälzische Jugendministerium gefördert.

„Ich freue mich sehr, dass wir medien.rlp als Projektpartner gewinnen konnten und wir mit deren fachlicher Expertise im Bereich von Medien und Pädagogik uns auf den Weg hin zur Gründung eines Landesjugendbeirats begeben können“, erklärte Jugendministerin Katharina Binz.

Der Landesjugendbeirat wird durch die Geschäftsstelle begleitet, um die Kontinuität der Arbeit des Gremiums zu gewährleisten und die ehrenamtlichen Jugendlichen zu unterstützen. Zudem wird die Geschäftsstelle bei sämtlichen Belangen der jungen Menschen ansprechbar sein und beispielsweise bei der Organisation von Veranstaltungen, bei der Öffentlichkeitsarbeit, Medienpräsenz usw. unterstützen sowie als Schnittstelle zwischen den jungen Menschen und politisch Verantwortlichen fungieren.

Die Geschäftsstelle des Landesjugendbeirats ist erreichbar über: Raphael Ott, buero(at)ljb-rlp.de

Teilen

Zurück