| Kultur

Kulturministerin Katharina Binz: „…3xklingeln!“ zeigt, wie Kultur mitten im Leben stattfinden kann

Heute wurde in der Ev. Christuskirche in Mainz die 15. Ausgabe des Kunstfestivals „…3xklingeln!“ eröffnet. Seit 1997 bringt das Festival regelmäßig für ein Wochenende Kunst und Kultur direkt in die Mainzer Neustadt, in Wohnungen, Büros, Höfe und Gärten. Rund 25 internationale Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich auch in diesem Jahr mit ihren Werken und Aktionen.

„,…3xklingeln!‘ ist mehr als ein Ausstellungsformat. Es ist eine Einladung – zum Eintreten, zum Entdecken, zum Dialog. Dieses Festival zeigt, wie Kultur mitten im Leben stattfinden kann und wie sie Nähe schafft: zwischen Menschen, zwischen Ideen, zwischen Lebenswelten. Dass wir heute bereits die 15. Ausgabe feiern, ist ein großartiger Erfolg für Mainz und ein Zeichen für die Strahlkraft dieses Projekts. Es gelingt dem Festival, private Räume zu öffnen und damit Kunst an Orte zu bringen, an denen man sie nicht erwartet. Gerade in einer Zeit, in der Rückzug und Abschottung spürbar zunehmen, setzt ,…3xklingeln!‘ ein wichtiges Zeichen: für Austausch und für kulturelle Teilhabe“, sagte Kulturministerin Binz in ihrem Grußwort.

Das Festival, das im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz regelmäßig gefördert wird, erhält in diesem Jahr eine Unterstützung des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration in Höhe von 10.000 Euro. Auch das Ministerium selbst beteiligt sich erneut am Programm: Am Samstag, 27. September, zwischen 14 Uhr und 19 Uhr, werden im Erdgeschoss Werke der Künstlerinnen Birgit Luxenburger und Lisa Köster präsentiert. Darüber hinaus finden um 15 Uhr und 17 Uhr Führungen mit 

Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck durch die Leitungsetage des Hauses statt, die Einblicke in die Kunstsammlung des Landes Rheinland-Pfalz bieten.

Das diesjährige Festival widmet sich den Themen Urbanität, Wohnen, städtische Kultur und soziales Miteinander. Neben den Kunstausstellungen sind auch Lesungen, Konzerte, Performances und Theateraufführungen Teil des Programms. Partner wie das Institut français Mainz und das Haus Burgund tragen dazu bei, ein vielfältiges kulturelles Spektrum zu gestalten.

 

Programmpunkte im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration am Samstag, 27. September:

15:00 Uhr & 17:00 Uhr: Führungen durch die Leitungsetage des Ministeriums mit Werken der Landeskunstsammlung

14:00 – 19:00 Uhr: Präsentation von Werken von Birgit Luxenburger und Lisa Köster (beide anwesend) im Erdgeschoss des Ministeriums

Teilen

Zurück