| Kultur

Kulturministerium vergibt Kinoprogrammpreis 2025 – Hauptpreise erneut für Kaiserslautern und Trier

Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck hat heute im Pro-Winzkino Simmern den Kinoprogrammpreis des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Bereits zum 34. Mal ehrt das Land mit diesem Preis die engagierte Arbeit von Kinos, die mit einem besonders anspruchsvollen Programm das kulturelle Leben in Rheinland-Pfalz bereichern. Der Kinoprogrammpreis ist mit insgesamt 100.000 Euro dotiert.

„Mit dem Kinoprogrammpreis setzen wir ein deutliches Zeichen für den Erhalt und die Stärkung der Kinokultur in Rheinland-Pfalz – ganz bewusst auch in kleineren Städten und ländlichen Regionen. Programmkinos sind kulturelle Juwelen, die mit ihrem vielfältigen Angebot Horizonte öffnen, Begegnungsräume schaffen und wichtige Impulsgeber für gesellschaftlichen Austausch sind. Wir wollen sicherstellen, dass diese wertvollen Orte auch in Zukunft lebendig bleiben und Menschen aller Generationen inspirieren“, betonte Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck anlässlich der Preisverleihung.

Insgesamt wurden 26 Kinos im ganzen Land ausgezeichnet. Die Preise wurden in drei Kategorien vergeben: für das kulturell herausragende Filmprogramm, für das Kinder- und Jugendfilmprogramm sowie für das Kurzfilmprogramm.

Hauptpreisträger 2025 sind das UNION-Studio für Filmkunst in Kaiserslautern und das broadway filmtheater in Trier. Beide wurden für ihr herausragendes kulturelles Filmprogramm mit jeweils 9.750 Euro ausgezeichnet. Zusätzlich erhielt das broadway filmtheater den Hauptpreis in der Kategorie Kinder- und Jugendfilm (2.500 Euro), das UNION-Studio wurde zudem für sein Kurzfilmprogramm (1.250 Euro) prämiert. 

Es ist Brauch, die Verleihung jedes Jahr in einem anderen auszuzeichnenden Kino stattfinden zu lassen. „Dass wir in diesem Jahr zu Gast im Pro-Winzkino in Simmern sind, freut mich besonders und ist auch einem Jubiläum zu verdanken. Denn die Eröffnung des Pro-Winzkinos im März 1985 liegt 40 Jahre zurück. Mit der Verleihung des Kinoprogrammpreises wird einmal mehr das große ehrenamtliche Engagement der Pro-Winzler honoriert“.

Über die Vergabe der Preise entschied eine fünfköpfige unabhängige Jury, bestehend aus Stefanie Dörr, Lichtspielhaus Lauterbach,  David Harth, Förderreferent Kinoinvestition beim Hessen Film und Medien Frankfurt,  Andreas Heidenreich, Vertreter des hessischen Landesverbandes der kommunalen Kinos und Vorsitzender des Bundesverbands kommunale Filmarbeit, Petra Rockenfeller, Kino Lichtburg, Oberhausen, und Vorstandsmitglied der AG Kino sowie Katrin Zeitz, Deutsche Film- und Medienbewertung, seit Juli 2025 im Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen.  

Mit dem Kinoprogrammpreis fördert das Land Rheinland-Pfalz seit 1991 das Kulturgut „Film“. Ausschlaggebend ist dabei die Qualität des Programms unter besonderer Berücksichtigung der spezifischen Standortsituation des jeweiligen Kinos. 

„Gerade in Zeiten des digitalen Wandels braucht es starke Orte für das gemeinsame Filmerlebnis – das Kino bleibt ein einzigartiger Raum für Perspektivwechsel und kreative Auseinandersetzung. Mit dem Kinoprogrammpreis unterstützen wir die Kinos darin, auch weiterhin qualitativ hochwertige und vielseitige Filmkultur in Rheinland-Pfalz zu bieten“, so Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck.

 

Mit dem Preis für herausragendes kulturelles Filmprogramm wurden ausgezeichnet:

UNION-Studio für Filmkunst, Kaiserslautern

9.750 €

broadway filmtheater Betriebs-GmbH, Trier

9.750 €

Eifel-Film-Bühne, Hillesheim

9.500 €

Pro-Winzkino Hunsrück e.V., Simmern

7.250 €

PROVINZ Programmkino Enkenbach-Alsenborn

6.000 €

CinéMayence AG Stadtkino e.V., Mainz

4.500 €

Wied-Scala Programmkino & Café, Neitersen

4.000 €

KiKuBi-Programmkino Förderverein KinoKultur Bingen e.V.

3.000 €

Roxy Kinos, Neustadt

3.000 €

Kreml Programmkino Kreml Kulturhaus GmbH, Zollhaus

3.000 €

atelier - Filmtheaterbetriebe Klein GmbH, Koblenz

2.000 €

CINEXX Cine West GmbH, Hachenburg

1.500 €

Arthouse Kino Mainz (Capitol)

1.500 €

Capitol LichtspielTheater, Limburgerhof

1.250 €

Filmtheaterbetrieb Corso, Mayen

1.000 €

Schauburg Filmtheaterbetrieb Weiler GmbH, Neuwied

1.000 €

Filmklappe Speyer e.V.

1.000 €

Apollo Kino, Cochem

750 €

Eifel-Kino, Prüm

750 €

Bali Kino, Alzey

500 €

Cine5 Cine East GmbH, Asbach

500 €

cinema Boppard, cinema Boppard e.V.

500 €

Muschelkino

500 €

Metropol Filmtheaterbetrieb Weiler, Neuwied

500 €

Kultur Kino Kaimt, Zell

500 €

Filmtheater Edenkoben e.V.

250 €

 

Mit dem Kinder- und Jugendfilm-Programmpreis wurden ausgezeichnet:

broadway filmtheater Betriebs-GmbH, Trier

2.500 €

UNION-Studio für Filmkunst, Kaiserslautern

2.000 €

Eifel-Film-Bühne, Hillesheim

1.500 €

PROVINZ Programmkino Enkenbach-Alsenborn

1.250 €

CINEXX Cine West GmbH, Hachenburg

1.250 €

Pro-Winzkino Hunsrück e.V., Simmern

1.250 €

KiKuBi-Programmkino Förderverein KinoKultur Bingen e.V.

1.000 €

Apollo Kino, Cochem

1.000 €

Bali Kino, Alzey

750 €

Cine5 Cine East GmbH, Asbach

750 €

atelier - Filmtheaterbetriebe Klein GmbH, Koblenz

750 €

Filmtheaterbetrieb Corso, Mayen

750 €

Wied-Scala Programmkino & Café, Neitersen

750 €

Eifel-Kino, Prüm

750 €

Kreml Programmkino Kreml Kulturhaus GmbH, Zollhaus

750 €

Schauburg Filmtheaterbetrieb Weiler GmbH, Neuwied

500 €

 

Mit dem Kurzfilm-Programmpreis wurden ausgezeichnet:

UNION-Studio für Filmkunst, Kaiserslautern

1.250 €

CinéMayence AG Stadtkino e.V., Mainz

1.000 €

PROVINZ Programmkino Enkenbach-Alsenborn

1.000 €

Eifel-Film-Bühne, Hillesheim

1.000 €

Pro-Winzkino Hunsrück e.V., Simmern

1.000 €

broadway filmtheater Betriebs-GmbH, Trier

1.000 €

Kreml Programmkino Kreml Kulturhaus GmbH, Zollhaus

750 €

Wied-Scala Programmkino & Café, Neitersen

750 €

Filmklappe Speyer e.V.

750 €

Kultur Kino Kaimt, Zell

250 €

Teilen

Zurück