| Frauen

„One billion rising“ – Frauen zu schützen, ist unsere Aufgabe 

Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen aufzustehen und für einen respektvollen Umgang einzutreten, ist das Ziel der weltweiten alljährlichen Aktion „One billion rising“. In Rheinland-Pfalz laden auch in diesem Jahr wieder verschiedene Initiativen zu Protestaktionen ein, wie zum Beispiel in Mainz, Koblenz, Speyer und Trier. 

„Gewalt gegen Frauen ist leider alltäglich. Jeden dritten Tag wird eine Frau in Deutschland durch Partner oder Ex-Partner getötet. Ein Viertel aller Frauen in Deutschland wird mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von Gewalt. Deshalb ist Gewalt gegen Frauen keine Privatsache – sie ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das uns alle angeht! Ich setze mich mit all meiner Kraft dafür ein, dass betroffene Frauen Gehör und Unterstützung bekommen und Gewalt gegen Frauen effektiv bekämpft wird. Für Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen plant mein Haus in diesem Jahr 5,7 Millionen Euro ein. Im Rahmen unseres rheinland-pfälzischen Interventionsprojekts gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen (RIGG) setzen wir uns mit großem Engagement für mehr Schutz und Sicherheit von Frauen ein“, erklärt Frauenministerin Katharina Binz. 

In Rheinland-Pfalz erleben viele Menschen Gewalt durch ihre Beziehungspartner. Davon betroffen sind überwiegend Frauen. Die Polizei ermittelt jährlich in mehr als 10.000 Fällen. 
Im Interventionsverbund RIGG arbeiten neben Polizei, Justiz, Täterarbeitseinrichtungen, Jugendämtern und Gleichstellungsbeauftragten auch die vom Frauenministerium geförderten 17 Frauenhäuser, 15 Frauenhaus-Beratungsstellen, 18 Interventionsstellen und zwölf Frauennotrufe zusammen. Hinzu kommen spezielle Einrichtungen für Mädchen, Frauen mit Behinderungen, Frauen mit Migrationshintergrund und geflüchtete Frauen. 

Gegründet wurde die Kampagne im September 2012 von der New Yorker Feministin und Künstlerin Eve Ensler. „Billion“ (engl. für Milliarde) steht dabei für die Milliarde Frauen und Mädchen, die nach UN-Schätzungen in ihrem Leben Gewalt erfahren. 
 

Teilen

Zurück