| Führungsfrauen-Tagung

Staatssekretär Profit: „Frauen stellen im öffentlichen Dienst die Mehrheit, aber immer noch nicht in den oberen Gehaltsgruppen“

In seinem Redebeitrag bei der kommunalen Führungsfrauen-Tagung kritisierte Frauenstaatssekretär David Profit den Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in der öffentlichen Verwaltung und in Parlamenten: „Frauen stellen die Mehrheit der Bevölkerung, aber ihnen gehört trotz aller Fortschritte auch in Rheinland-Pfalz noch nicht die Hälfte der Welt.

55 Prozent aller Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Kommunen und des Landes Rheinland-Pfalz sind zwar weiblich. Schaut man genauer hin, sind in den niedrigeren Lohngruppen eher Frauen und in den höheren Lohngruppen mit Ausnahme der Minister*innenebene deutlich Männer in der Mehrheit. In den rheinland-pfälzischen Parlamenten – von den Ortsgemeinderäten bis zum Landtag stellen Männer die Mehrheit der gewählten Mitglieder.“

Frauenstaatssekretär David Profit hob hervor, dass die anwesenden Führungsfrauen wichtig für die Gleichstellung vor Ort seien, weil sie als Vorbilder dienten und anderen Frauen Mut machten, selbst Führungspositionen anzustreben. Sie seien aber nicht alleine dafür verantwortlich, die Gleichstellung zu stemmen und alle Gremien zur Frauenförderung zu schultern. Profit: „Hier sind Männer und Frauen in verantwortlichen Positionen gleichermaßen gefragt, für eine ausgewogene Repräsentanz der Geschlechter zu sorgen. Das Landesgleichstellungsgesetz beinhaltet die notwendigen Instrumente für die Verwaltung. Kommunale Parteien und Wählervereinigungen können die Zeit bis zur Kommunalwahl 2024 nutzen, ihre Möglichkeiten zur Gewinnung von Frauen für die Wahllisten diskutieren und umsetzen. Ich freue mich, dass wir mit dem Gemeinde- und Städtebund einen Austausch dazu beginnen, wie die Rahmenbedingungen in Kommunalparlamenten besser mit der Lebensrealität von Frauen vereinbar werden können. In der Diskussion sind die Möglichkeiten zur Nutzung von Videokonferenzen für Sitzungen und das Angebot von Kinderbetreuung während kommunaler Sitzungen.“

Bei der jährlichen Tagung der Kommunalakademie und der treffen sich Bürgermeisterinnen, Büroleiterinnen, Amtsleiterinnen und Frauen mit anderen kommunalen Führungspositionen aus dem gesamten Rheinland-Pfalz. Die diesjährige Tagung steht unter dem Motto „Führen in bewegten Zeiten“. Sie wird veranstaltet von der Kommunalakademie und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz.

Teilen

Zurück