RIGG-Newsletter
Mit dem quartalsweise erscheinenden RIGG-Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen bei der Bekämpfung von Gewalt in engen sozialen Beziehungen.
Sie erhalten aktuelle Meldungen, Hintergrundinformationen, Veranstaltungshinweise und Literaturempfehlungen.
Übersicht über Gesetzesänderungen im Kontext "Häuslicher Gewalt"
WeiterlesenDie Koordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt beim Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales des Saarlandes hat eine "Übersicht über relevante Gesetzesänderungen und Gesetzgebungsvorhaben im Kontext "Häuslicher Gewalt"" vorgelegt.
Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
WeiterlesenDas gerichtliche Verfahren in Familiensachen wurde grundlegend reformiert. Zum 1. September 2009 trat das "Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)" in Kraft.
Hilfe bei Zwangsheirat: Neues Portal informiert
WeiterlesenFrauen, denen eine Zwangsheirat droht, können sich jetzt online Hilfe holen. Ein neues Internetportal bietet Informationen zu diesem Thema, aber auch zu Gewalt im Namen der Ehre.
Frauen mit Behinderungen werden oft mehrfach diskriminiert
WeiterlesenDem Europäischen Parlament zufolge erfahren nahezu 80 Prozent der Mädchen und Frauen mit Behinderungen in ihrem Leben physische oder psychische Gewalt. Sie erleben zudem oftmals mehrfache Diskriminierungen. Das Hilfesystem ist nicht auf sie ausgerichtet. Bislang sind beispielsweise nur etwa 10 Prozent der Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen barrierefrei zugänglich und es fehlen Anlaufstellen.
Gesetz zur Stärkung der Rechte von Verletzten und Zeugen im Strafverfahren tritt am 1. Oktober 2009 in Kraft
WeiterlesenDer Deutsche Bundestag hat am 03. Juli 2009 das 2. Opferrechtsreformgesetz beschlossen.
RIGG-Newsletter bestellen
Wenn Sie den Newsletter regelmäßig erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. Die eingegebenen Daten werden im Rahmen der Bearbeitung Ihres Anliegens elektronisch verarbeitet und gespeichert. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie erhalten daraufhin in Kürze eine Bestätigung per E-Mail. Beachten Sie bitte: Möglicherweise hat Ihr E-Mail-Programm diese Bestätigungsnachricht in den Ordner "Junk", "Spam", "Spamverdacht" o. ä. einsortiert.
Der Bezug des Newsletters ist kostenlos, verpflichtet Sie zu nichts und kann jederzeit widerrufen werden. Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Am Ende einer jeden Newsletter-E-Mail finden Sie eine kurze Beschreibung, wie Sie das Abonnement wieder beenden können oder Sie benutzen unsere Newsletterabmeldung.