Vom 21. bis 23. September 2023 findet im Kulturzentrum Herrenhof in Mußbach und im Theater in der Kurve in Hambach ein vielfältiges Programm aus Theater und kulturpolitischem Austausch zum Schwerpunktthema „Demokratie“ statt. „Heute startete die vierte Ausgabe von ‚kopfüber‘, dem rheinland-pfälzischen Theatertreffen für Kinder- und Jugendliche. Passend zur Gastgeberin, die Demokratiestadt Neustadt an der Weinstraße, stellt sich ‚kopfüber‘ im September die Frage: Was kann Theater für junges Publikum tun, um demokratisches Denken zu fördern? In den nächsten vier Tagen ist hier ein Querschnitt der lebendigen Theaterszene in Rheinland-Pfalz zu sehen“, so Kulturministerin Katharina Binz.
Zur Eröffnung führte das Knirps Theater aus Bad Ems ein Stück nach Motiven von Friedrich Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“ auf. Danach ging das Programm weiter mit einer kulturpolitischen Diskussion, bei der sich Kulturministerin Katharina Binz, Oberbürgermeister Marc Weigel, Hedda Brockmeyer, die Leiterin des Theaters in der Kurve, und Julian Paul von der Landesschülervertretung RLP trafen und mit den Gästen über die Bedeutung des Theaters für ein junges Publikum im Sinne der Demokratiestärkung diskutierten.
Jugendministerin Katharina Binz erläuterte: „Der heutige Austausch zeigt, wie wichtig gerade jungen Menschen in diesem Land das Thema Demokratie und darüber hinaus auch Inklusion und Teilhabe an der Gesellschaft ist. Das ‚kopfüber‘ Festival verbindet kulturelle und politische Bildung und gibt Jugendlichen eine Bühne, um über wichtige gesellschaftliche Themen wie Gleichberechtigung von Frauen, Grausamkeit von Kriegen sowie Moral und Gerechtigkeit zu sprechen. Hier ist der Ort, wo junge Menschen in Rheinland-Pfalz sich auszutauschen und gesellschaftliche Zustände kritisch und aus verschiedenen Perspektiven betrachten können. Diese Diskussionen brauchen wir in unserem Land. Wir brauchen junge Menschen, die sich durch die Ideen, die hier entstehen, beflügelt fühlen, sich einzusetzen und unser Land mitgestalten wollen, um eine aktive Jugendbeteiligung in Rheinland-Pfalz zu realisieren.“
Das Festival „kopfüber“ ist ein Kooperationsprojekt, das seit seiner Erstausgabe 2020 in Ludwigshafen jedes Jahr an einem anderen Ort in Rheinland-Pfalz stattfindet. In diesem Jahr ist mit der Stadt Neustadt erstmalig eine Kommune Veranstalterin des Festivals. Diese organisiert es gemeinsam mit dem Arbeitskreis Südwest der ASSITEJ, der Internationalen Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche, die sich für die Teilhabe junger Menschen an Kunst und Kultur einsetzt und mit den beteiligten Veranstaltungsorten. Das Festival Kopfüber ist Teil des Kultursommer Rheinland-Pfalz und wird vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration gefördert.