| Mädchen-Zukunftstag

Girls’ Day: Berufe erkunden, Geschlechterklischees überwinden

Am morgigen Girls’ Day können Schülerinnen auch in diesem Jahr wieder einen Tag lang technische, wissenschaftliche und handwerkliche Berufe praxisnah erkunden. In Rheinland-Pfalz bieten Betriebe und Organisation im Rahmen von rund 800 Veranstaltungen knapp 6.900 Mädchen die Möglichkeit, neue Berufsfelder zu entdecken.

„Der Wandel von Rollenbildern braucht Zeit, und gerade bei der Berufsorientierung junger Menschen sind alte Geschlechterklischees oft noch sehr präsent. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche frühzeitig die Möglichkeit haben, ihre eigenen Interessen und Talente frei zu erkunden. Der Girls’ Day spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn er gibt Mädchen und junge Frauen die Chance, neue Berufsperspektiven zu entdecken. Ich möchte alle Mädchen und jungen Frauen ermutigen, neugierig zu sein und die Gelegenheit zu nutzen, Berufe jenseits traditioneller Geschlechterklischees zu erkunden“, betont Frauenministerin Katharina Binz. 

Auch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration beteiligt sich mit vier Plätzen am Aktionstag. 

„Wir freuen uns, die teilnehmenden Mädchen im Ministerium begrüßen zu dürfen und ihnen die Möglichkeit zu geben, den Bereich Informationstechnologie kennenzulernen“, sagt Ministerin Binz. „Der Girls’ Day ist in Rheinland-Pfalz zu einer festen Größe geworden. Rund 125.000 Schülerinnen haben seit Bestehen des Mädchen-Zukunftstages in unserem Land an über 9.300 Aktionen teilgenommen. Diese Zahlen zeigen das große Interesse der Mädchen, neue berufliche Eindrücke zu gewinnen, um die Bandbreite ihrer Berufswahl zu vergrößern.“ 

Der Girls’ Day ist ein bundesweiter Aktionstag und richtet sich an Schülerinnen ab der 5. Klasse. Mehr Informationen unter www.girls-day.de.

Teilen

Zurück